Wie der Waldbesitzerverband für Rheinland-Pfalz informiert, sind die in Rheinland-Pfalz einkaufenden Sägewerke derzeit gut mit Rundholz versorgt. Hinzu kommt, dass das Marktgeschehen im zweiten Quartal 2015 für Nadelstammholz durch die Windwurfhölzer des Sturmes Niklas in Südbayern mit geprägt war. Stagnierende Schnittholzpreise und vermehrt stärkere Preisabschläge für Rundholz von süddeutschen Anbietern haben zu einer Absenkung der Holzpreise geführt.
Im Rahmen der Preisverhandlungen für das zweite Halbjahr kam es bei den Fichtenstammhölzern zu rückläufigen Preisen.
Die nichtstaatlichen Waldbesitzer berichten von Preisen, die bis zu 6 /Fm unter den bisher gezahlten liegen. Als Orientierung werden folgende Preise genannt: Fichtenstammholz lang, Güteklasse B 1b1=64,00 /Fm, 1b2=74,00 , 2a=84 bis 85 /Fm, 3a bis 3b=92 bis 94 /Fm, 4=90 /Fm. Für das Mischsortiment der Güte B/C wird ein Preis der 2 unter den B-Holzpreisen liegt gezahlt. Abschnitte der Güteklasse B/C Mischsortierung erzielen Preise die 3 unter dem Langholz der Güteklasse B liegen. Frisches Käferholz wird zu einem Abschlag von 10 bis 15 % der B-Holzpreise gekauft. Älteres Käferholz, Abhängigkeit von der Qualität, erzielt Preise die 30 bis 50 % unter den B-Holzpreisen liegen.
Während die Preise für Fichtenstammholz einen stärkeren Rückgang erfuhren, sind die Preise für Douglasien-Sägeholz in der Regel nur um 1 /Fm gegenüber den Preisen des ersten Halbjahres gesenkt worden.
Die genannten Preise gelten für Abschlüsse, die vertraglich bis zum 31.12.2015 vereinbart wurden.