Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen informiert über den Holzmarkt Mitte Februar 2012.
Das Angebot an Fichtenstammholz ist weiterhin knapp. In den Verhandlungen des Landesbetriebes Wald und Holz NRW wurden für das erste Quartal 2012 und teilweise zweite Quartal 2012 die Preise des vierten Quartals 2011 weitgehend fortgeführt. Aufgrund des verhältnismäßig hohen Schwachholzangebotes wurden die Preise der Stärkeklassen 1b zurückgenommen. Zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und zahlreichen Unternehmen der Sägeindustrie wurden für Fichtenstammholz und Abschnitte Güte B/C Stkl. 2b werks- oder waldvermessen 97100 /Fm o.R. gerückt frei Weg vereinbart. Für B-Holz waldvermessen erhöhen sich die Preise z.T. um 1,50 /Fm, C-Holz wird mit einem Abschlag von 15 % von B bei Waldmaß abgerechnet. D-Rollen in 2,10 m/3,10 m Länge erzielen ab Stkl. 2a+ 6166,00 /Fm o.R. Starkholzabschnitte ab Stkl. 3b 96,00 /Fm gerückt frei Weg.
Für Kiefernstammholz lang und Langholzabschnitte (3,0 m/4,0 m/5,0 m) in B/C-Mischqualität gelten für Stärkeklasse 2b 7275,50 /Fm o.R., gerückt frei Weg.
Palettenabschnitte 2,40 m/3,00 m/3,60 m erzielen zwischen 55 und 65 /Fm o.R.
Für Buchenstammholz in Stärkeklasse 4 wurden für Güte B 9598, Güte C 6364 und B-Holz mit Rotkern (>33 %) 7273 /Fm vereinbart. Buchenschwachholz in B/C Mischqualität wird in den Stärkeklasssen 2b bis 3b zu 6167 /Fm o.R., in Stärkeklasse 4 zu 84 /Fm vermarktet. Für Buchen-Palette (Güteklasse D, Stärkeklasse 3a bis 6) wurden Abschlüsse zu 60 /Fm o.R. bis September 2012 abgeschlossen. Die Vermarktung von Buchenstammholz nach Asien über Händler: Stärkeklassen 4 bis 6 zu 90 /Fm o.R. für Schälware bis 35 % Rotkern, 74 /Fm o.R. für Partien über 35 % Rotkern und für schälfähiges D-Holz 65 /Fm o.R. Einzelne Käufer zahlen für nach FSC zertifizierte Hölzer Zuschläge.
Eichenstammholz in mittleren Güte- und Stärkeklassen ist weiterhin gesucht. Der Landesbetrieb Wald und Holz vereinbarte mit verschiedenen Abnehmern für Lieferungen aus Einschlag ab November 2011 und Auslieferung bis Ende Oktober 2012 für die Stärkeklasse 4 Güteklasse B 250, Güte C 140, Güte D 70 /Fm o.R. Der Zuschlag für nach FSC zertifiziertes Holz beträgt 3 /Fm o.R. Exportverträge für Eiche wurden nicht abgeschlossen.
Die Nachfrage nach Pappel in Paletten- und Sägeholzqualität ist weiterhin hoch. Auch für den Export ist Pappel gefragt. Aktuelle Abschlüsse liegen für Palettenqualitäten bei 4045 /Fm o.R. und für Sägeholzqualitäten bei 5055 /Fm o.R. ab Stkl. 2b für Langholz und Abschnittslängen.
Der Bedarf an Industrieholz hat sich stabilisiert. Die Abnahme von Spanholz erfolgt zu weitgehend stabilen Preisen. Für das erste Halbjahr 2012 wurden mit der Holzwerkstoffindustrie als Einkaufspreise frei Waldstraße vereinbart (/Fm o.R., Klammerwert /t atro): Buche 48,0051,50 (7277,25); Eiche 47 (65,80); Fichte 4041,50 (8891,30); Kiefer 4041,50 (8887,15); Pappel 2529,50 (6070,80).
Mit einem Unternehmen der Pelletindustrie wurden für Lieferungen bis 30.6.2012 für Fichte 41,50 /Fm (91,30 /t atro) und für Kiefer 41,50 /Fm (87,15 /t atro) vereinbart. Für nach FSC zertifizierte Hölzer werden 0,40 /Fm o.R. Zuschlag gezahlt.
Für 3 m Fi/Ki Zellstoffholz werden 24,25 /Rm m.R. oder 40,41 /Fm o.R. bezahlt. Für Fichten-Schleifholz wurde mit der Papierindustrie für das 1. Halbjahr 2012 ein Preis von 32,50 /Rm m.R. oder 54,16 /Fm o.R. vereinbart.
Die gute Nachfrage nach allen Energieholzsortimenten ist ungebrochen. Zunehmend weichen Brennholzkunden aus Mangel an Hartlaubholz (insbesondere Buche) auf Weichlaubholz oder Nadelholz aus. Meterware Hartholz erzielt frei Waldweg 3540, Weichholz 2528 /Rm m.R.; Langholz/Abschnitte kommen frei Waldweg bei Hartholz auf 5260, bei Weichholz auf 3542 /Fm o.R. Ofenfertig (33 cm) werden für Hartholz 6580, für Weichholz 4250 /SRm m.R. gezahlt.