Image
Uwe Daum ist Geschäftsführer der Timbler Gmbh.

Holzmarkt per Internet

31. Oktober 2019

Am 22. Oktober veranstaltete die Timbler GmbH ihren ersten Thementag in Weißenfels/Sachsen-Anhalt. Vorgestellt wurden neben den eigenen Aktivitäten der Holzvermarktung auch andere, neue Entwicklungen im Bereich der Forstwirtschaft.

Moderne Holzvermarktung

Timbler ist eine Online-Handelsplattform für Holz und seit Oktober 2018 aktiv. Der Geschäftsführer Uwe Daum hält eine solche moderne Vermarktungsform für sinnvoll, denn kaum ein Waldbesitzer hat direkten Kontakt zu einem Sägewerk oder sonst einem Holzeinkäufer. Der Verkauf von Holz geschieht meist über die Forstbetriebsgemeinaschaft (FBG). Hier ist der nicht organisierte Waldbesitz außen vor. Daum ist auch der Meinung, dass viele FBG nicht mehr zeitgemäß arbeiten und zu viele am Status Quo festhalten. „Die FBG ist für den Kleinstwaldbesitzer unaatraktiv wie auch Forstwirtschaftliche Vereinigungen“ so Daum, der auch Vorstandsvorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft Ostharz w.V. ist. Eine Umstellung bzw. Digitalisierung des Rundholzhandels hält er für zwingend Notwendig. Durch eine Online-Plattform böte sich für die Waldeigentümer neuerdings die Gelegenheit eines bedarfsgerechten Einschlags z.B. mittels „Verkaufsgesuch“. Hier kann man seltene Baumarten anbieten, die noch im Wald stehen, aber bei einem entsprechenden Angebot selber eingeschlagen werden.

Praktische Anwendung

Die praktische Anwendung der Plattform führte der zweite Geschäftsführer und Programmierer der Plattform, Thomas Loth vor. Das einfach zu bedienende Portal verfügt momentan über mehrere Schnittstellen zur Übernahme der Messdaten. Zum einen können die Daten der Stämme aus einer Excel-Tabelle übernommen werden. Einfacher und schneller ist jedoch die Übernahme der Holzmaße nach einer Aufnahme durch das Vermessungssystem sScale der dänischenFirma DRALLE A/S, so Christian Stuhlmann, Regionalmanager Deutschland/Nord. DRALLE ist ein Hersteller für fotooptische Stereokameratechnologie zur Vermessung und Anwendung innerhalb des Clusters Forst & Holz. Das DRALLE sScale™-System ermöglicht Polter-Serienmessungen, kombiniert mit kundenspezifisch anpassbaren Holzverfolgungs- und Abrechnungsdatenbankdiensten. Mittlerweile sind nach Angaben Stuhlmanns über 50 Mio. Fm Holz mit diesem eichfähigem System vermessen worden. Für die Anwendung beim Holzverkauf über Timbler liefert DRALLE eine rechtsichere Vermessung, eine Verortung und Fotos des Holzes. Alls diese Daten werden von der Schnittstelle in die Holzmarktplattform übernommen.

Neu bei DRALLE ist die manuelle Holzvermessung mit mScale. Das System läuft auf handelsüblichen Android-Smartphones. Im Gegensatz zu anderen Anbietern setzt DRALLE hier nicht auf eine fotooptische Vermessung, sondern auf die Erfassung manuell erfasster Daten. GPS-Positionierung und eine fotooptische automatisierte Zählfunktion an einem Panoramabild ergänzen das Holzaufmaß im Wald. Wie bei sScale werden die Daten an den webServer von DRALLE übergeben und können dort weiter verarbeitet werden.

Fazit

Man merkt, dass hier Praktiker am Werk waren. Bleibt zu hoffen, dass sich der Holzmarkt rasch wieder normalisiert.

Rainer Soppa