Holzmarkt in Baden-Württemberg

14. April 2014

Für annähernd alle Sortimente und Holzarten registriert der Waldbesitz Baden-Württembergs derzeit eine weitgehend stabile Marktlage mit meist konstanten Preisen. Fichtenlangholz erlöste wie bisher rund 100 /Fm. Stammholzabschnitte lagen preislich etwa 5 /Fm niedriger. An dem Preisgefälle von den westlichen zu den östlichen Landesteilen in Höhe von 2 bis 3 /Fm hat sich nichts geändert.

Bei Kiefern- und Douglasienstammholz sind die erzielbaren Preise im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Für gute und starke Kiefer sind rund 110 /Fm zu erzielen, normale Qualitäten werden zu 75 bis 80 /Fm gehandelt.

Mit Ausnahme von Douglasienindustrieholz ist per saldo bei allen Holzarten/-sortimenten eine höhere Nachfrage zu verzeichnen. Vor allem Fichtenindustrieholz, Kiefern- und Buchenstammholz sowie Buchenbrennholz waren recht gesucht. Das Einkaufsinteresse an Fichtenindustrieholz und -papierholz wird aller Voraussicht nach auch in den kommenden Monaten zunehmen.

Nach Einschätzung des Waldbesitzes scheint der Aufwärtstrend bei den Rundholzpreisen beendet zu sein. Vor allem bei Buche dürften sich künftig Nachfrage und Preise wenn auch vorwiegend aus saisonalen Gründen abschwächen. Auch bei den anderen Holzarten und -sortimenten wird eine Abschwächung des bisherigen Aufwärtstrends deutlich.

Holzmarktinfo/Foka