Holzmarkt aktuell in Nordrhein-Westfalen
In Verträgen des Landesbetriebes Wald und Holz NRW wurden für Lieferungen von Kiefernstammholz Langholz und Langholzabschnitten bis 30.6.2011 für B/C-Mischqualität folgende Preise vereinbart (/Fm o.R., gerückt frei Weg): Stkl. 1b 58 bis 66, Stkl. 2a 68 bis 76, Stkl. 2b 73 bis 82, Stkl. 3a+ 75 bis 82. Die unteren Preise gelten für Abschnitte in 3-m-Längen die oberen Preise für Langholz und 4-m-Längen.
Die Vermarktung von Buchenstammholz ist auf die Auslieferung von Restmengen beschränkt. Für Buchen-Palette (Güteklasse D, Stärkeklassen 3a bis 6) wurden Abschlüsse zu 55,50 bis 57,00 /Fm oR vereinbart. Für Buchenstammholz der Güteklasse B wurden in den Stärkeklassen 4 bis 6 zwischen 90 und 120 /Fm frei Wald vereinbart. C-Hölzer erreichen zwischen 59 und 66 /Fm.
Eichenstammholz in mittleren Güte- und Stärkeklassen ist gesucht. Der steigende Mengenbedarf ist bei allen Abnehmern spürbar. Für Lieferungen im Jahr 2011 wurden die Preise vereinbart. Güteklasse B erzielt in den Stärkeklassen 4 bis 6 von 230 bis 330 /Fm, Güte C liegt bei 125 bis 160 /Fm, D-Ware von 60 bis 75 /Fm.
Um die hohen Nadelstammholzpreise zu kompensieren ersetzen viele Unternehmen
der Verpackungs- und Palettenindustrie Nadelschnittholz durch günstigeres Laubholz, insbesondere Pappel. Die Nachfrage nach Pappel in Paletten- und Sägeholzqualität ist weiterhin hoch. Aktuelle Abschlüsse liegen für Palettenqualitäten bei 42 bis 45 /Fm m.R. und für Sägeholzqualitäten bei 50 bis 55 /Fm m.R. ab Stkl. 2b für Langholz und
Abschnittslängen.
Der Bedarf an Industrieholz ist kaum zu decken. Für das Kalenderjahr 2011, 1. Halbjahr, wurden mit der Holzwerkstoffindustrie folgende Einkaufspreise frei Waldstraße vereinbart: