In Nordrhein-Westfalen wurden zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und verschiedenen Unternehmen der Sägeindustrie für das II. Quartal 2011 bisher folgende Preise für Fichtenstammholz und Abschnitte Güteklasse B/C werksvermessen vereinbart (/Fm o.R., gerückt frei Weg): Stkl. 1a 60 bis 67, 1b 77 bis 81, 2a 86 bis 92, 2b+ 92 bis 97. C-Holz wird mit einem Abschlag von 15 % von B bei Waldmaß abgerechnet. Der D-Abschlag beträgt 25 % vom B/C Preis. D-Rollen in 2,10 bzw. 3,10 m Länge erzielen ab Stkl. 2a+ 66,- /Fm oR, Starkholzabschnitte ab Stkl. 3b 96,- gerückt frei Weg.
In Verträgen des Landesbetriebes Wald und Holz NRW wurden für Lieferungen von Kiefernstammholz Langholz und Langholzabschnitten bis 30.6.2011 für B/C-Mischqualität folgende Preise vereinbart (/Fm o.R., gerückt frei Weg): Stkl. 1b 58 bis 66, Stkl. 2a 68 bis 76, Stkl. 2b 73 bis 82, Stkl. 3a+ 75 bis 82. Die unteren Preise gelten für Abschnitte in 3-m-Längen die oberen Preise für Langholz und 4-m-Längen.
Die Vermarktung von Buchenstammholz ist auf die Auslieferung von Restmengen beschränkt. Für Buchen-Palette (Güteklasse D, Stärkeklassen 3a bis 6) wurden Abschlüsse zu 55,50 bis 57,00 /Fm oR vereinbart. Für Buchenstammholz der Güteklasse B wurden in den Stärkeklassen 4 bis 6 zwischen 90 und 120 /Fm frei Wald vereinbart. C-Hölzer erreichen zwischen 59 und 66 /Fm.
Eichenstammholz in mittleren Güte- und Stärkeklassen ist gesucht. Der steigende Mengenbedarf ist bei allen Abnehmern spürbar. Für Lieferungen im Jahr 2011 wurden die Preise vereinbart. Güteklasse B erzielt in den Stärkeklassen 4 bis 6 von 230 bis 330 /Fm, Güte C liegt bei 125 bis 160 /Fm, D-Ware von 60 bis 75 /Fm.
Um die hohen Nadelstammholzpreise zu kompensieren ersetzen viele Unternehmen
der Verpackungs- und Palettenindustrie Nadelschnittholz durch günstigeres Laubholz, insbesondere Pappel. Die Nachfrage nach Pappel in Paletten- und Sägeholzqualität ist weiterhin hoch. Aktuelle Abschlüsse liegen für Palettenqualitäten bei 42 bis 45 /Fm m.R. und für Sägeholzqualitäten bei 50 bis 55 /Fm m.R. ab Stkl. 2b für Langholz und
Abschnittslängen.
Der Bedarf an Industrieholz ist kaum zu decken. Für das Kalenderjahr 2011, 1. Halbjahr, wurden mit der Holzwerkstoffindustrie folgende Einkaufspreise frei Waldstraße vereinbart:
/Fm o.R. /t atro
Buche, Esche, Ahorn,
Hainbuche, Ulme: 50,00 75,00
Eiche, Roteiche: 45,50 63,70
Erle, Birke, Kirsche, Linde: 39,00 bis 39,50 62,40 bis 63,20
Fichte, Sitkafichte, Tanne: 40,00 88,00
Kiefer, Lärche, Douglasie: 40,00 84,00 bis 88,00
Pappel, Weide: 26,00 bis 28,00 62,40 bis 67,20
Für 3 m FI/Ki Zellstoffholz werden 24,75 /Rm m.R. bezahlt. Für Fichten-Schleifholz wurde mit der Papierindustrie für das 1. Halbjahr 2011 ein Preis von 36,00 /Rm m.R. vereinbart.
Die hohe Nachfrage nach Energieholz sorgt weiterhin für ausgesprochen gute Absatzmöglichkeiten für alle Energieholzsortimente. Hartholz Meterware, frei Waldweg erzielt 32 bis 38 /Rm m.R., Selbstwerber auf d. Stock 18 bis 22 /Rm m.R., Langholz/Abschnitte, frei Waldweg 46 bis 55 /Fm o.R. Weichholz Meterware, frei Waldweg erzielt 25 bis 28 /Rm m.R., Selbstwerber auf d. Stock 15 bis 20 /Rm m.R., Langholz/Abschnitte, frei Waldweg 36 bis 38 /Fm o.R.