Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt

HolzMarkt

Stapel gespaltenes Holz
Entscheidung für den Klimaschutz: Nachwachsendes Brennholz ersetzt fossiles Erdöl und verhindert so, dass zusätzlicher Kohlenstoff freigesetzt wird.
|
AFZ-DerWald Archiv
Holzenergie

Entwarnung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbar

Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III) korrigieren Parlamentsbeschluss. Die EVP-Fraktion schrammt an einer Blamage vorbei.

Image
Die Methode beim Feuermachen hat enormen Einfluss auf den Schadstoffaustoss eines Holzofens
TFZ Straubing
Holzenergie
31. März 2023

Sind wir zu dumm zum Feuermachen?

Beim 14. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing diskutierten Experten über Maßnahmen zur Emissionsminderung bei Holz-Einzelöfen. Die Problematik ist bekannt und hat sich in vergangenen Heizsaison durch die Energiekrise noch einmal verschärft. Einen großen Teil macht tatsächlich falsche Ofenbedienung aus.

Image
Die Hackschnitzelpreise sinken im 1. Quartal 2023 wieder, der Markt normalisiert sich.
DEPI
HolzMarkt
31. März 2023

Hackschnitzelpreise fallen im ersten Quartal

Auch bei Holzhackschnitzeln zeichnet sich 2023, wie bei Pellets, nach den kriegsbedingten Verwerfungen der Energiemärkte im Vorjahr wieder eine Normalisierung des Marktes ab.

Image
Das Rundholzangebot in Irland steigt, der Sägewerkssektor bleibt dennoch unterversorgt
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
30. März 2023

Rundholzangebot in Irland steigt

Das Angebot an heimischem Rundholz in Irland wird bis 2035 um 68 % steigen. Das sagt eine im März veröffentlichte Studie.

Image
Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf Erholungskurs. Nur im Bauhauptgewerbe ist Sand im Getriebe. Das bremst auch den Holzmarkt.
ifo Institut
HolzMarkt
29. März 2023

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte gestiegen, nach 91,1 Punkten im Februar. Dies ist der fünfte Anstieg in Folge.

Image
Der Pelletpreis in  Niedersachsen ist in den vergangenen Monaten drastisch gefallen, liegt aber immmer noch erheblich über seinem Ausgangsniveau.
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen
HolzMarkt
27. März 2023

Pelletpreisindex Niedersachsen: Es geht abwärts mit den Preisen

Seit der Zeit der Spitzenpreise hat sich der Pelletpreis in Niedersachsen fast halbiert. Dass er auf sein altes Niveau zurückfällt, ist dennoch unwahrscheinlich.

Image
Der Exportwert von Zellstoff und Papier aus Schweden ist 2022 preisgetrieben stark gewachsen, der von Schnittholz auf Rekordniveau stabil geblieben. Die künftige Entwicklung ist vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit steigenden Zinsen und hohen Energiepreise allerdings ungewiss.
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
26. März 2023

Rekordjahr für schwedische Forstindustrie – aber dunkle Wolken am Horizont

Trotz gedämpfter weltwirtschaftlicher Entwicklung und eines unsicheren Weltmarkts war 2022 ein Rekordjahr für die schwedische Forstindustrie.

Image
Hochwertige Eichen haben auf der Submission Alb-Donau-Kreis höhere Preise als im Vorjahr erzielt, die gebote für C-Eichen fielen deutlich niedriger aus.
LRA Alb-Donau-Kreis
Holzverkauf und Holzpreise
24. März 2023

Alb-Donau-Kreis: Gute Eiche deutlich teurer

Auf der 35. Laub- und Nadelholzsubmission Alb-Donau-Kreis wurden am 9. März 2023 insgesamt rund 1.700 Fm zum Kauf angeboten (Vorjahr: 1.200 Fm, +42 %). Davon waren 91 % oder gut 1.500 Fm Eiche, der Rest verteilte sich auf neun weitere Baumarten.

Image
Bild aus der Pressekonferenz des ifo Instituts zur Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Dr. Clemens Fuest und Dr. Timo Wollmershäuser analysieren die wirtschaftliche Lage.
Screenshot ifo.de
HolzMarkt
23. März 2023

Deutsche Wirtschaft stagniert 2023

Das ifo Institut hat vor einigen Tagen seine Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 bestätigt. Demnach wird die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr in etwa auf der Höhe des Vorjahres verharren (-0,1 %).

Image
Die Eiche hat bei der Submission Arnstein der Bayerischen Staatsforsten um 5 % zugelegt.
Hartmut Klosch, BaySF
Holzverkauf und Holzpreise
22. März 2023

Eiche in Arnstein mit neuem Rekord

Am 15./16. März 2023 führten die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) ihre „Eichen- und Buntlaubholz-Submission Arnstein“ durch. 1.884 Fm (Vorjahr: 1.715 Fm) Laubwertholz wurden angeboten, davon 1.789 (1.672, +7 %) Fm Eiche und 95 (36) Fm sonstiges Laubholz.

Image
Die Spitzeneiche auf der Submission „zwischen Ems und Elbe“ hat knapp 30.000 € erlöst.
Niedersächsische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise
20. März 2023

Eiche „zwischen Ems und Elbe“ hält Rekordniveau

Die Niedersächsischen Landesforsten haben ihre erfolgreiche Submissions-Saison am 1. März mit der Gebotseröffnung der Submission „Eiche zwischen Ems und Elbe“ abgeschlossen.

Image
Der Preis für Holzpellets fällt auch im März weiter und liegt wieder auf dem Niveau vom März 2022.
DEPI
HolzMarkt
19. März 2023

Pelletpreise sinken weiter

Im März sinkt der Preis für Holzpellets erneut und liegt weiterhin deutlich unter dem von Öl und Gas.

Image
Der stärkste Stamm auf der Submission in Sachsen-Anhalt maß in diesem Jahr 1,03 Meter und hatte eine Gesamtlänge von 7,7 Meter.
Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt
Holzverkauf und Holzpreise
18. März 2023

Mooreiche: 2.650 Jahre altes Wertholz unter dem Hammer

Bereits vor der Zuschlagserteilung der 32. Submission Sachsen-Anhalt am 23.02.2023 war das Interesse an den Wert- und Buntlaubhölzern groß. Insgesamt wurden 920.000 € für das angebotene Holz erzielt.

Image
Wertholzpräsentation auf dem Lagerplatz „Römerstraße“ im Forstamt Boppard: Auf der Submission Mittelrhein-Mosel hat die Eiche bei deutlich höherer Angebotsmenge preislich leicht nachgegeben.
Johannes Nass, Landesforsten Rheinland-Pfalz
Holzverkauf und Holzpreise
17. März 2023

Mittelrhein-Mosel: Eiche gibt 8 % nach

Bei der vom 6. bis 8. März 2023 von Landesforsten Rheinland-Pfalz veranstalteten Stamm- und Wertholzsubmission Mittelrhein-Mosel standen 2.075 Fm Laub- und Nadelholz (Vj. 1.343 Fm) meistbietend zum Verkauf.

Image
Die Eiche hat auf der 32. Laubholzsubmission eine regelrechte Preisexplosion erlebt. Hier der Wertholzplatz Üderheide.
Bernd Schwidetzky, LFB
Holzverkauf und Holzpreise
16. März 2023

Preisexplosion auf Laubholzsubmission Brandenburg

Nach einem Jahr Pause meldet sich die Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst Brandenburg eindrucksvoll zurück. Es gab eine regelrechte Preisexplosion.

Image
Auf der Ortenauer Submission wurde diesmal doppelt so viel Eiche angeboten wie im Vorjahr. Der Durchschnittspreis ging leicht zurück.
Hartmut Engler, LRA Ortenaukreis
Holzverkauf und Holzpreise
14. März 2023

Ortenauer Submission: Leichter Preisrückgang bei verdoppeltem Angebot

Bei der diesjährigen Ortenauer Submission wurde mit insgesamt 3.129 Fm nahezu die doppelte Menge wie im Vorjahr angeboten. Dadurch sank der Durchschnittserlös leicht und die Menge nicht bebotener Hölzer stieg.

Image
Der Spitzenstamm mit 6,5 m Länge, einem Durchmesser von 99 cm o.R. und 5 Fm  Gesamtvolumen brachte einen Erlös von fast 20.000 €.
Klaus Velbecker/HessenForst
Holzverkauf und Holzpreise
13. März 2023

Eichensubmission Schlüchtern hält Spitzenniveau

Unter der Federführung des Leitforstamts Schlüchtern hat HessenForst bei der diesjährigen Eichen-Wertholzsubmission insgesamt 3.087 Fm Eiche angeboten und damit rund 900 Fm mehr als im Vorjahr (2022: 2.180 Fm).

Image
Zwei Traktoren neben aufgehäuftem Holz aus dem Wald
agrarfoto.com
Holzenergie
11. März 2023

Heizen mit Holz: So schützt Biomasse das Klima

Verbände stellen Daten und Fakten zur Bioenergie vor - so entwickelt sie sich zum wichtigsten erneuerbaren Energieträger-

Image
Martin Klosterman-Schräder (li.) vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW und Förster im FBB Greven und Franz Reppenhorst von der NLF GmbH und zuständig für die Holzvermarktung für die Forstbetriebsgemeinschaften der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Münsterland freuen sich über den teuersten Stamm der Online-Versteigerung auf Appholzen.de.
NLF GmbH
Holzverkauf und Holzpreise
11. März 2023

Onlineversteigerung Appholzen.de: Eiche mit guten Erlösen

In der Zeit vom 8. bis zum 22. Februar lief wieder eine Onlineversteigerung über die Plattform Appholzen.de.

Image
Die Green Gantry auf der Teststrecke von Kapsch in Teesdorf. Mit der Mautbrücke aus Holz will Kapsch TrafficCom neue Maßstäbe ür nachhaltige Infrastruktur setzen.
kapsch.net
HolzMarkt
10. März 2023

Mautbrücken aus Holz für die Autobahn

Stahl- oder Aluminium-Mautbrücken auf Autobahnen sind seit Jahrzehnten der Industriestandard. Kapsch TrafficCom mit Sitz in Wien hat jetzt mit der „Green Gantry“ eine alternative Hybridbauform entwickelt, die auf Holz statt Metall basiert.

Image
Das Forum Nachhaltige Holzenergie (FNH) erklärt, warum nachhaltig gewonnene Holzenergie als erneuerbare Energiequelle gelten muss, und untermauert seine Aussagen mit Literaturnachweisen.
AFZ-Archiv
Holzenergie
09. März 2023

Fachverband stellt klar: Nachhaltige Holzenergie ist eine erneuerbare Energiequelle

Vor dem Hintergrund der Revision der Richtlinie über erneuerbare Energien (REDIII) durch die Europäische Union und die damit verbundene öffentliche Debatte kommentiert das Forum Nachhaltige Holzenergie (FNH):

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH