Holzbau und Emotionen gehören zusammen
Axel Krähenbrink, Geschäftsführer der German Softwood Network GmbH: „Unsere Erfahrung zeigt, dass es nicht allein die öffentlich bereits vielfach beschriebenen, ökologischen und ökonomischen Argumente sind, die bei privaten und öffentlichen Entscheidungsträgern für den Holzbau sprechen. Hier herrscht bereits, hoffentlich, weitgehende Einsicht. Es sind vielmehr oft die mit den Sinnen erfahrbaren Eindrücke guter Beispiele, die den Holzbau letztendlich gegenüber Alternativen für den Menschen besonders attraktiv werden lassen. Impressionen zu vermitteln, die schwerer fassbar und sehr individuell sein können, dazu soll die Holzkapsel ein wenig beitragen.“
Netzwerk GSN mit Alleinstellungsmerkmal
Das Exponat besticht durch seine klare Ästhetik, mit dem Potenzial, selbst den wenig vorgeprägten Betrachter zu Überlegungen zum Bauen in Holz anzuregen. Es wird deutlich: Kaum ein anderer Werkstoff bietet ähnliche Möglichkeiten energieeffizient, klimarelevant, wohngesund und Ressourcen schonend zu bauen.
Nicht zuletzt steht die Holzkapsel auch für den aktuell landespolitisch erwünschten Ansatz, den modernen Holzbau mit nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region, zu Gunsten der regionalen Wirtschaft und einer hohen Lebensqualität in Nordrhein-Westfalen zu stärken.
Zu sehen und zu erfahren ist die Holzkapsel zukünftig in der Ausstellung des I. D. Holz in Olsberg (Carlsauestr. 91a, 59939 Olsberg-Steinhelle).
Die German Softwood Network GmbH (GSN) ist eine Allianz aus nordrhein-westfälischen Sägewerken und Holzbauunternehmen in der Region Sauerland. Der Zusammenschluss bündelt Leistungen und bildet über die optimierte Verknüpfung individueller Stärken seiner Mitglieder einen Großteil der Holz-Wertschöpfungskette ab. Neben Standards und kundenspezifischen Sägewerkserzeugnissen werden nicht zuletzt holztechnische Ingenieurleistungen bis hin zum Holzbau aus einer Hand angeboten.