Holz- und Baugewerbe im ifo Konjunkturtest März 2011
Das Geschäftsklima im Holzgewerbe (ohne Möbelhersteller) hat sich deutlich aufgehellt. So eines der Ergebnisse des vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Univ. München im März erhobenen Geschäftsklimaindikators. Wesentlich dynamischere Nachfrage sowie vollere Auftragsbücher führten zu einer sehr positiven Bewertung der aktuellen Geschäftslage. Auch die Erwartungen für das kommende halbe Jahr waren von noch größerem Optimismus geprägt.
Im Bauhauptgewerbe war Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests das
Geschäftsklima im März nicht mehr ganz so prächtig wie im Vormonat. Die Befragungsteilnehmer waren mit ihrer momentanen Geschäftslage etwas
weniger zufrieden und für die Zukunft weniger optimistisch. Dennoch blieb das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe weiterhin sehr freundlich. Die Bauproduktion sowie die Kapazitätsauslastung stiegen an. Die Auftragsbestände erhöhten sich auf durchschnittlich 2,8 Monate (saison- und witterungsbereinigt), vor einem Jahr reichten die Reserven für 2,5 Produktionsmonate. Per saldo waren »nur« noch rund 20 % der befragten Unternehmen waren mit der Auftragslage nicht zufrieden (März 2010: 30 %). Den Firmenangaben zufolge konnten im Berichtsmonat die Preise heraufgesetzt
werden. Nach den Meldungen der Unternehmen zu schließen, dürften sich auch in den kommenden Monaten zahlreiche Preisanhebungsspielräume eröffnen.