Höchstpreise bei Rundholz

25. August 2021

Ende Juli erlöste Fi/Ta-Rundholz (B, 2b) zwischen 100 und 115 €/Fm. Das ist das höchste Niveau, das es jemals im Holzkurier-Rundholzpreisbild gab. Dieses reicht bis Januar 2006 zurück. Diese Aussage gilt für Österreich, Bayern und Baden-Württemberg.

In diesen 16 Jahren liegt der preisliche Tiefpunkt nur 13 Monate vom jetzigen Höchststand entfernt: Im Juli 2020 erlöste dasselbe Sortiment als Frischholz nur noch 61,3 €/Fm. Doch da das meiste Holz als Schadholz auf den Markt kam, lag das wahre Preisniveau noch deutlich darunter. Daher müsste wohl eher ein Rundholzpreis angenommen werden, der 30 bis 35 €/Fm darunter lag.

In den Jahren 2013 und 2014 gab es zuletzt eine Hochpreisphase. Damals war der vorläufige Höchstpreis mit 102 €/Fm im Januar 2014 erreicht.

Höchste Rundholzpreise der Welt

Starke Produzentenländer wie Finnland (rund 90 €/Fm im langjährigen Schnitt 2010 bis 2020), Südschweden (73 €/Fm) oder Russland (50 €/Fm), haben üblicherweise deutlich tiefere Sägerundholz-Preise.

Bis zum Vollausbruch der Käferkalamität 2017 beziehungsweise 2018 mag auch das gelten, was seit mehreren Jahrzehnten von der Sägeindustrie immer wieder postuliert wurde: „In Süddeutschland und Österreich haben wir die höchsten Rundholzpreise der Welt.“

Doch ab 2018 fiel der Rundholzpreis – mit einer kleinen Ausnahme 2019/2020 – faktisch ungebrochen von 90 €/Fm auf den Tiefststand von 61,3 €/Fm.

Trend: Wie geht es weiter?

Weitere Erhöhungen bis etwa 125 €Fm in den kommenden Wochen sind wahrscheinlich – Einzelforderungen liegen noch deutlich darüber.

Hat Zentraleuropa damit wieder die höchsten Rundholzpreise der Welt? Nicht ganz. In Britisch-Kolumbien sind die Rund- mit den Schnittholzpreisen gekoppelt. Das führt dazu, dass der Rundholzpreis bei Käufen von den öffentlichen Wäldern im 3. Quartal 2021 dreimal so hoch ist wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im 4. Quartal folgt eine weitere Steigerung, das ist fix. Die Schnittholzpreis-Talfahrt in den USA wird erst später Berücksichtigung finden.

Es könnte also sein, dass zumindest im Westen Kanadas die Rundholzpreise frei Werk höher sind als bei uns – und das zumindest bis zum Ende des Jahres.

Quelle: holzkurier.com