Image
Auf der Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurden dieses Jahr wieder neue Rekorde aufgestellt. Das höchste Gebot lag bei fast 14.000 €/Fm
Auf der Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurden dieses Jahr wieder neue Rekorde aufgestellt. Das höchste Gebot lag bei fast 14.000 €/Fm
|

Himmlischer Holzpreis: 14.000 € für einen Ahorn in Malchin

12. Februar 2023
Am 26. Januar fand die 32. Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Malchin statt. Wie überall stiegen die Eichenpreise merklich an. Den Vogel beim Höchstgebot schoss jedoch ein Bergahorn ab.

Insgesamt wurden 531 Fm Laubwertholz von 12 Baumarten meistbietend verkauft. Neben der Landesforstanstalt als Hauptanbieter beteiligten sich auch zwei Bundesforstbetriebe sowie acht kommunale und private Waldbesitzende. Den Hauptanteil des Holzes stellte mit 401 Fm oder 76 % die Eiche.

Durchschnittspreis auf Allzeithoch

16 Firmen aus ganz Deutschland sowie Dänemark und Polen gaben Gebote ab. Die Angebotsmenge konnte vollständig verkauft werden. Der Gesamterlös lag bei 540.000 € (Vorjahr: 527.000 €, + 2,5 %). Der Durchschnittspreis über alle Baumarten hat mit 1.016 €/Fm erstmals die 1.000-€-Grenze überschritten (Vorjahr: 888 €/Fm, +14 %).

Mit 1.213 €/Fm, 17 % mehr als im Vorjahr (1.040 €/Fm), wurde bei der Eiche in diesem Jahr der höchste Durchschnittspreis aller bisherigen Meistgebotsverkäufe in Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Die Stieleiche hat sich mit einem Durchschnittspreis von 1.242€/Fm um 16 % verteuert, die Traubeneiche mit 1.076 €/Fm sogar um 35 %. Der preisliche Aufwärtstrend aus den Vorjahren wurde somit bestätigt.

Spitzenpreise

Den höchsten Einzelpreis erzielte in diesem Jahr eine Stieleiche mit einem Gebot von 3.295 €/Fm. Dieses Höchstgebot ist zudem ein neuer Landesrekord für die Baumart Eiche. Den Zuschlag erhielt ein Furnierwerk aus Bayern. Bei einem Festgehalt von 5,39 Fm brachte der Stamm insgesamt 17.760 € netto ein.

Das Spitzengebot erzielte ein Bergahorn eines privaten Anbieters mit 13.950 €/Fm, der höchste Einzelpreis, der je in Mecklenburg-Vorpommern erzielt wurde. Den Zuschlag für den Stamm erhielt ein Furnierwerk aus Hamburg. Mit einem Volumen von 1,04 Fm erlöste der Stamm am Ende 14.508 € netto.

Auch einzelne Stämme anderer Baumarten erzielte beachtliche Preise. Eine Roterle wurde für 787 €/Fm und eine Schwarznuss für 477 €/Fm verkauft.

Ergebnisse

Image
Tabelle_WHS_MV
Ergebnisse der Wertholzsubmission Mecklenburg-Vorpommern 2023
|

Hier die Ergebnisse der Wertholzsubmission des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Übersicht. Vorjahresergebnisse stehen jeweils in der zweiten Zeile.

Quelle: LM MV, Landesforst MV