Image
Langholz-Lkw
Langholz-Lkw mit Doll-Nachläufer

Hessisches Verkehrsministerium lenkt im Streit um Langholztransporte ein

28. August 2023
Einer persönlichen Intervention des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rheim ist es offenbar zu verdanken, dass in Hessen bald doch wieder Langholztransporte bis 25 bzw. 27 m möglich sind.

Im Juni haben wir berichtet, dass in Hessen Langholztransporte über 23 m Gesamtfahrzeuglänge nur noch mit praxisfernen Auflagen möglich sind. Grund dafür war, dass das Verkehrsministerium den sogenannten Langholzerlass nicht verlängert hatte, der bis Ende 2022 Dauergenehmigungen für solche Transporte ermöglicht hatte. Die Rundholzspediteure durften damit drei Jahre lang Fahrzeuge mit einer Gesamtlänge von 25 m (mit Ladekran bis 27 m) auf allen Straßen Langholz transportieren. Und zwar, ohne dass die Straßenbehörden entlang der Fahrrouten angehört werden mussten.

Das Verkehrministerium vollzieht eine Kehrtwende

Die Proteste der Holzspediteure, der Holz- und Forstverbände haben das Ministerium jedoch zum Einlenken bewegt. Mitte Juli teilte es einem Spediteur zwar noch schriftlich mit, dass es trotz der Beschwerden keinen Erlass mehr plane.  Knapp zwei Wochen später vollzog es jedoch – offenbar nach einer persönlichen Intervention des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein – eine Kehrtwende und kündigte in einem weiteren Schreiben an, den Erlass doch wieder einzuführen. Er soll die Regelungen übernehmen, die sich in den Nachbaländern Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bewährt haben.

Anträge bei Hessen Mobil bald wieder möglich

Die Rundholzspediteure in Hessen können also bald wieder bei der zuständigen Behörde Hessen Mobil flächendeckende Dauererlaubnisse für Langholztransporte von 25 bzw. 27 m beantragen – ohne dass eine Streckenprüfung bei den betroffenen Landkreisen nötig ist. 

Wie der Hessische Waldbesitzerverband mitteilt, gilt dies allerdings zunächst nur für Bundes- und Landesstraßen, weil die Autobahn GmbH für die Fahrten auf Autobahnen noch auf einem Anhörungsverfahren für Langholztransporte besteht. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es dafür aber bereits eine pragmatische Lösung.