Image
Der Landesbetrieb HessenForst hat die Submissionen Jesberg und Jossgrund zur „Zentralen Hessischen Buntlaub-, Eichen- und Nadelwertholzsubmission“ zusammengelegt, um Organisation und Verwaltung zu verschlanken.

HessenForst legt Submissionen zusammen

30. November 2021

Die Buntlaubholz- und Eichenwertholzsubmission Jesberg und die Hessische Nadelwertholzsubmission Jossgrund werden zur „Zentralen Hessischen Buntlaub-, Eichen- und Nadelwertholzsubmission“. Das teilt der Landesforstbetrieb HessenForst mit.

Viel werde sich im Vergleich zu den vergangenen fünf Jahren nicht ändern, denn eigentlich habe HessenForst die beiden Submissionen längst zusammengefasst. Ein neuer Name und vereinfachte Verwaltungsprozesse sollen für mehr Transparenz und Kundenservice sorgen.

Vereinfachte Verwaltung

Die Plätze, auf denen das Holz angeboten wird, bleiben erhalten. Allerdings werden die Losverzeichnisse von der Landesbetriebsleitung in Kassel verschickt. Die Vorbereitung und Logistik rund um die Plätze übernimmt das Forstamt Jossgrund. Die von der Kundschaft ausgefüllten Listen gehen an das Forstamt Jesberg, da hier die Angebotseingabe und Zuschlagserteilung erfolgen.

Wichtige Termine

Die Unterlagen für die „Zentrale Hessische Buntlaub-, Eichenwertholz- und Nadelstammholzsubmission“ werden ab 7. Januar 2022 auf der Homepage von HessenForst veröffentlicht oder können über Dieter Hanke (dieter.hanke@forst.hessen.de) bezogen werden.

Angebote nimmt das Forstamt Jesberg bis zum 8. Februar 2022 um 9:00 Uhr entgegen. Die Gebotseröffnung findet noch am selben Tag statt und die Zuschlagserteilung erfolgt am 10. Februar 2022.

Quelle: HessenForst