Der hessische Wald braucht neue Bäume. Der Landesbetrieb HessenForst setzt auf die Unterstützung der Baumschulen und Unternehmer und bietet mit Rahmenvereinbarungen langfristige Perspektive.
HessenForst will dieses Jahr wieder rund 5 Mio. Bäume auf die durch Sturm, Borkenkäfer und Dürre entstandenen Freiflächen im hessischen Staatswald pflanzen. Man stehe damit noch am Anfang der Wiederbewaldung und der Umfang werde in den kommenden Jahren weiter zunehmen, beschreibt Johannes Weidig, bei HessenForst für die Wiederbewaldung zuständig, die Situation. Die Kapazitäten in der eigenen Baumschule im Forstamt Hanau-Wolfgang habe HessenForst bereits erweitert und private Baumschulen mit der Anzucht weiterer Forstpflanzen beauftragt. Weidig geht davon aus, dass er dennoch in den künftigen Jahren Forstpflanzen dazu kaufen muss.
Flexible Beschaffung von Forstpflanzen
Die Beschaffung der Forstpflanzen will HessenForst künftig flexibel gestalten und dennoch langfristige Perspektiven bieten. „Wir haben mit der sogenannten Poolbildung von Lieferanten und Dienstleistern bereits in anderen Bereichen gute Erfahrungen gemacht“, sagt Matthias Heiwig, Sachgebietsleiter für Beschaffung bei HessenForst. Er plant, Rahmenvereinbarungen an mehrere geeignete Baumschulen zu vergeben. Die Laufzeit dieser Vereinbarungen könne bis zu vier Jahre betragen. Angesprochen werden Baumschulen, die Erfahrung in der Anzucht und Lieferung von Forstpflanzen nachweisen können und den überwiegenden Anteil der Pflanzen in eigenen Pflanzbeeten ausschließlich in zertifizierter Qualität (nur FfV/ZüF) produzieren.
Steht der Pool der Baumschulen fest, richten sich Angebotsanfragen an die ausgewählten Betriebe, mit denen eine Rahmenvereinbarung besteht. Für einen reibungslosen Ablauf richtet HessenForst eine zentrale Kompetenzstelle ein. Die ersten Rahmenvereinbarungen will HessenForst in Kürze vergeben.
Auch Pflanzung in Pools vergeben
Auch für die Pflanzung will HessenForst künftig Rahmenvereinbarungen abschließen und Unternehmen in Pools zusammenfassen. Unternehmen, die für Pflanzung/Kulturbegründung zertifiziert sind und erfahrene Pflanzkräfte anbieten, können sich für die Rahmenvereinbarung qualifizieren.
Die Rahmenvereinbarungen für die Pflanzenbeschaffung stehen bereits fest. Für die Pflanzung werden noch Details abgestimmt und die Ausschreibung etwa einen Monat später erfolgen.
Die Verfahren zur Vergabe der Rahmenvereinbarungen gibt der Landesbetrieb ausschließlich auf den Plattformen www.had.de, www.vergabe.hessen.de und www.hessen-forst.de/ausschreibungen bekannt. Unter dem Link www.hessen-forst.de/eVergabe finden Interessierte eine Videoanleitung zu dem vollständig elektronischen Vergabeprozess.