Am 31. August trat Forstdirektor Harald Voll in den Ruhestand. Im Laufe seines Berufslebens nahm Voll viele verschiedene Funktionen in der Forst- und Naturschutzverwaltung wahr.
Harald Voll prägte seit 1993 die Wälder im Kreis Gießen. Die verschiedenen Ansprüche an den Wald gleichberechtigt im Blick zu behalten, war ihm stets ein Anliegen. „Forstwirtschaft, Naturschutz, Jagd und Erholung gut unter einen Hut zu bringen – dafür steht Harald Voll“, betonte Rigobert Oberlaender-Simanavicius, Personalchef des Landesbetriebes HessenForst, anlässlich der Verabschiedung. Dank verschiedenster Stationen in der Forst- und Naturschutzverwaltung kannte Voll die Ansprüche unterschiedlicher Nutzer an den Wald und setzte dieses Wissen lösungsorientiert ein.
Zusammenarbeit mit den betreuten Kommunen
Als Leiter der Forstämter Biebertal und Wettenberg beschäftigte sich Voll intensiv mit waldbaulichen Fragestellungen. Nicht zuletzt die Wiederaufforstungen nach den Stürmen „Vivian“, „Wiebke“, „Lothar“ und „Kyrill“ waren ihm ein besonderes Anliegen. Sie stellten für ihn und sein Team besondere Herausforderungen dar. Die gute Zusammenarbeit und der offene Umgang mit den kommunalen Waldbesitzern vor Ort halfen bei der Umsetzung dieser schwierigen Projekte.
„Wir bedanken uns bei Harald Voll für seine sehr erfolgreiche Tätigkeit“, betonte Oberländer-Simanavicius. Voll habe immer wieder gezeigt, dass naturnaher Waldbau und wirtschaftliches Denken gut miteinander vereinbar sind. Die hessische Waldbaustrategie für einen naturnahen, klimarobusten Waldaufbau habe er in den Forstämtern Biebertal und Wettenberg konsequent umgesetzt und damit auch einen Beitrag zur besonderen Lebensqualität in der Region geleistet.
Ralf Jäkel ist kommissarischer Amtsleiter
Produktionsleiter Ralf Jäkel wird zukünftig erster Ansprechpartner im Forstamt Wettenberg sein und die Leitung kommissarisch übernehmen. In den vergangenen Jahren arbeitete er eng mit Voll zusammen. Er kennt den Forstamtsbezirk mit seinen Besonderheiten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forstamtes und die betreuten Waldbesitzer. Zusammen mit seinem Team wird er die anstehenden Herausforderungen beherzt angehen und den klimarobusten Mischwald von morgen begründen und pflegen.