Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich hat am 16. Dezember die neueste Version des Naturschutz-Informationssystems „NATUREG-Viewer“ freigegeben www.natureg.hessen.de Hinter den Themen „Schutzgebiete“, „Biotope und Lebensräume“, „Tiere“, „Pflanzen“ sowie „Informationsmaterial/Download“ verbergen sich Karten und Sachinformationen zu vielen wichtigen Aspekten des Naturschutzes. So sind z.B. in der aktuellen Version rund zwei Millionen Einzelnachweise von mehr als 6.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten online abfragbar. Mehr als 2.600, zum Teil sehr umfangreiche Gutachten und Fachinformationen sind ebenfalls enthalten und können direkt eingesehen und heruntergeladen werden.Die hessische Naturschutzverwaltung veröffentlicht bereits seit dem Jahr 2010 ihre Daten und Gutachten im Internet. Die Aufbau- und Erprobungsphase für die neue Version sei jetzt beendet, die Verwaltung habe die Menge an dargestellten Inhalten noch einmal deutlich gesteigert und die Aktualität der Informationen weiter verbessert. Die Fülle der Inhalte kommt durch eine bundesweit herausragende Zusammenarbeit der Naturschutzbehörden mit dem ehrenamtlichen Naturschutz zustande. Der größte Teil der Informationen stammt vom Land Hessen selbst. Die Daten und Untersuchungen werden von den Regierungspräsidien in Kassel, Gießen und Darmstadt, sowie von den Fachbehörden bei Hessen-Forst und der Staatlichen Vogelwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland beauftragt, gesammelt, aufbereitet, für eigene Zwecke verwendet und auch im Internet veröffentlicht.Wer sich für Karten und Luftbilder von Naturschutzgebieten und Biotopen interessiert, oder wer wissen will, wo bestimmte Tier- oder Pflanzenarten in Hessen nachgewiesen wurden, kann das jetzt jederzeit im Internet nachsehen, so Puttrich.
Image

HMUELV
Hessen: Naturschutz-Informationssystem NATUREG-Viewer vorgestellt
17. Dezember 2013
HMUELV