Mit einem Galaabend für Geschäftspartner und wichtige Kunden am 31. November sowie einer Hausmesse am 1. Dezember stellte Hencon Forestry aus den Niederlanden den Kunden wichtige Neuigkeiten vor.
Erst im Januar 2018 hatte das Unternehmen seinen Firmennamen von Wellink Caesar in Hencon Forestry geändert. Ein Jahr später benennt es jetzt auch auch die Hacker ihrer Marke Dutch Dragon um. Am 31. November enthüllte Geschäftsführer Dirk-Jan Winkelhorst das Geheimnis, das Hencon Forestry bis dahin um den neue Namen gemacht hatte: Auf der Bühne stand ein JohnDeere-Forwarder 1210G mit dem ersten Hackeraufbau der Marke Axsel. Zugleich gab Winkelhorst bekannt, dass Hencon Forestry im Hacker-Geschäft ab sofort mit dem italienschen Hersteller Pezzolato kooperiert und den Kunden auch die komplette Hackerpalette der Italiener unter dem neuen Firmennamen anbietet. Nur den Selbstfahrhacker PTH Allroad wird unter der Marke Pezzolato angeboten.
[post_gallery]
Größeres Verkaufsgebiet für John Deere
Doch das ist noch nicht alles. Mindestens ebenso wichtig ist für das Unternehmen, dass John Deere dem langjährigen Vertriebspartner einen lang gehegten Wunsch erfüllt und zum 1. Dezember ein deutlich größerers Vertriebsgebiet übertragen hat. War Hencon Forestry bisher nur in den Niederlanden für den Verkauf und Service der finnischen Harvester und Forwarder zuständig, wird es nun auch in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland aktiv. Wie Günther Satzinger von John Deere betont, will John Deere dem bisher kleinen Partner mit der Enscheidung eine Entwicklungsmöglichkeit geben. Kundenumfragen hatten zuvor ergeben, dass die westdeutsche Region beim Service noch Entwicklunspotenzial hat. Hencon Forestry hat auf Kundenwusch auch bisher schon den Service für JohnDeere-Maschinen in Deutschland erledigt. Zudem hat das Unternehmen Gebrauchtmaschien nach Deutschland verkauft und vereinzelt auch Angebote für Neumaschinen abgegeben.
Verkauf und Service neu geregelt
Um für die neuen Aufgaben gerüstet zu sein, hat Hencon Forestry den Verkauf umorganisiert. Andre Duenk, der bisher für die Marke Dutch Dragon zuständig war, wird das JohnDeere-Verkaufgebiet in den PLZ-Gebieten 5 und 6 übernehmen. Renzo Hebbink kümmert sich in den Niederlanden und im PLZ-Gebiet 4 um die Marke John Deere. Den europaweiten Verkauf der neuen Hackermarke Axsel verantwortet in Zukunft Jelle van Minnen, der vom Servicemechaniker Maikel Roelofsen unterstützt wird.
Natürlich verstärkt Hencon Forestry auch den Service. Haben sich bisher acht Monteure in der Werkstatt und vor Ort bei den Kunden um den Service für Dutch Dragon und John Deere gekümmert, sollen es in Zukunft zehn sein. Zwei Stellen hat Hencon Forestry gerade ausgeschrieben. Für die Zukunft denkt Geschäftsführer Winkelhorst außerdem darüber nach, im Raum Siegen eine Werkstatt zu eröffnen. Dort ist der Eigentümer der Hencon-Gruppe, das Unternehmen Dango & Dienenthal, ansässig.
Mehr zu diesem Thema finden Sie in der Januar-Ausgabe der Fost & Technik.