Die offenliegende Parallelführung für die Kippmechanik am Frontlader ist immer eine gefährdete Stelle, gerade bei der Arbeit im Wald. Zudem beeinträchtigen die Druckzylinder die Sicht nach vorne. Hauer im niederösterreichischen Statzendorf hat die gesamte Mechanik jetzt in den hohlen Arm der Ladeschwinge verlegt. Weil dabei Konstruktionsprinzipein aus der Natur übernommen wurden, nennt sich der Arm Hauer XB-Bionic. Alle Ventile und hydraulischen Komponenten liegen geschützt im Inneren des doppelwandigen Querträgers. Ein weiterer Vorteil: Der Kippzylinder arbeitet jetzt umgekehrt. Beim Einziehen des Arbeitsgerätes wird die gesamte Kolbenbodenfläche genutzt und so die maximale Kraft erzeugt. Beim Auskippen kommt die Stangenseite zum Einsatz mit einer entsprechend schnelleren Bewegung.
Image

|
Hauer
Die innenliegende Kinematik ist gut geschützt.
Hauer XB-Bionic: Geschützter Frontlader
06. Juli 2020
Hauer