Image
Gunther Brinkmann 60 Jahre
Direktor Gunther Brinkmann

Gunther Brinkmann 60 Jahre

28. Juli 2017

Direktor Gunther Brinkmann, Leiter der Sparte Bundesforst in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vollendete am 25. Juli sein 60. Lebensjahr.

Der in Höxter in Nordrhein-Westfalen geborene Brinkmann studierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau Forstwissenschaften und war danach für ein Jahr als Mitarbeiter an der Universität van Stellenbosch in Südafrika tätig. Nach dem Referendariat in der Landesforstverwaltung Nordrhein-Westfalen legte er 1986 die Große Forstliche Staatsprüfung ab und trat danach in die Bundesforstverwaltung ein zunächst als Referent im Bundesforstamt Münsterland. Nach einer Verwendung als Forsteinrichtungsreferent bei der Oberfinanzdirektion Münster verantwortete Brinkmann von 1990 bis 1992 die Forsteinrichtung und forstliche Standortkartierung für den Bereich der Forstinspektion Nord in Hannover. Ab 1992 leitete er vier Jahre das Bundesforstamt Reußenberg in Hammelburg. 1997 wechselte Brinkmann als Referent für Naturschutz und Forstpolitik in das Forstfachreferat des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) in Bonn. 2002 wurde Gunther Brinkmann die Leitung Bundesforst übertragen. Zusätzlich begleitete er in verschiedenen Steuerungs- und Umsetzungsgruppen des BMF die Überleitung der Bundesvermögens- und Bundesforstverwaltung in die BImA, die zum 1. Januar 2005 gegründet wurde. Zu den besonderen Verdiensten Brinkmanns zählt insbesondere die erfolgreiche strategische Ausrichtung und Positionierung von Bundesforst als umfassenden Umweltdienstleister des Bundes. Dies gilt sowohl für das Kerngeschäft der Betreuung militärisch genutzter Liegenschaften sowie für die übrigen Ressortkunden als auch für die Dienstleistungen für die Flächenempfänger des Nationalen Naturerbes (NNE). Für notwendige Veränderungen hat er mit Weitsicht, Mut und Unternehmergeist stets die erforderlichen organisatorischen Rahmenbedingungen geschaffen. Mit BImA-Gründung wurden die drei ehemaligen Forstinspektionen als regionale Mittelinstanzen in einer funktional organisierten Zentrale zusammengeführt. Durch die Neustrukturierung der Bundesforstbetriebe hat Brinkmann 2009 leistungsstarke und anforderungsrecht ausgestattete örtliche Organisationseinheiten geschaffen. Dabei hat er stets die Belange der Beschäftigten im Blick. Die erfolgreiche Gestaltung des demografischen Wandels und die Gewinnung, Aus- und Fortbildung von Nachwuchskräften liegen ihm dabei besonders am Herzen. Als entschlossener Optimist und Motivationskünstler versteht es Brinkmann gemeinsam mit seinem Team, die richtigen Antworten auf schwierige Situationen zu finden und Hindernisse zu überwinden. Aufgrund seiner hohen Fach- und Führungskompetenz sowie seiner Verlässlichkeit genießt er außerordentliche Wertschätzung und großes Vertrauen im Unternehmen wie bei den Kunden. Neben seinen Aufgaben als Leiter Bundesforst ist Brinkmann ein geschätzter Gesprächspartner und Experte in forst- und naturschutzfachlichen Themen, beispielsweise im Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) und bei der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Forst (Forstchefkonferenz). 2012 wurde Gunther Brinkmann in das Gremium des deutschen Nationalkomitees für das UNESCO-Programm Der Mensch und die Biosphäre (MAB) berufen.

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bundesforst gratulieren wir Gunther Brinkmann zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm vor allem Gesundheit sowie weiterhin eine glückliche und erfolgreiche Hand als Leiter Bundesforst!

Burkhard Schneider