Image
Mann und Frau im Wald, mit T-Shirts aus Holz
T-Shirts aus dem Wald, genauer gesagt aus Lyocellfasern. Die dafür nötige Zellulose stammt aus der nachhaltigen Forstwirtschaft.

Grüne Woche 2023 startet: Holz ist wichtige Ressource

20. Januar 2023
Zum heutigen Start der Internationalen Grünen Woche (IGW) stellt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) innovative Holzprodukte vor. Diese sollen in den kommenden Tagen in Berlin verdeutlichen, dass die Klimaziele nur unter Einsatz kohlenstoffspeichernder Bau- und Werkstoffe möglich sind. Das Motto: #HolzKannDas

Natürlich nachwachsende Rohstoffe werden im Klimawandel immer innovativer und finden auch in der Öffentlichkeit immer mehr Zuspruch. So werden T-Shirts, genauso wie Sonnenbrillen und viele weitere Helfer im Alltag aus dem Holz nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt.

Nachwachsende Rohstoffe sollen klimaschädliche Alternativen ersetzen

Aus Holzfasern können heute feine Gewebe gewonnen werden. Aber auch als tragfähiger Baustoff wird Holz immer wichtiger und nachgefragt. Denn der Gebäudebereich zählt in Deutschland bisher noch zu den größten Ressourcenverbrauchern, so die FNR in einer aktuellen Meldung. Holz soll das ändern.

„Angesichts der politischen Ziele zum Wohnungsbau und der erforderlichen Sanierung des Gebäudebestandes wird klar, dass die Frage der dabei eingesetzten Materialien essenziell für das Erreichen unsere Klimaziele ist“, heißt es weiter. Neben Holz gewinnen dabei auch andere pflanzliche Stoffe an Bedeutung. Stroh oder sogenannte Paludikulturen, aus Pflanzen wiedervernässter Moore, sowie andere schnellwüchsige Faserpflanzen kommen in der Forschung und Herstellung zum Einsatz.

Ihr Mehrwert: Die Produkte speichern Kohlenstoff, der zuvor durch das Wachstum der Pflanzen aus der Atmosphäre gefiltert wurde.

In Halle 27 wird die FNR Holzinnovationen und etablierte Holzprodukte auf der IGW, die noch bis zum 29. Januar läuft, vorstellen. Eine Leitplanke aus Holz ist nur eines der Produkte, die klimaschädlichere Alternativen in Zukunft im großen Stil ersetzen könnten.

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Mit Material der FNR, IGW
Themen