Auf der Elmia in Schweden und später auf der Interforst war der Großhacker als Trailerversion mit Krankabine zu sehen. In dieser Ausführung besitzt der neue Motor von MAN eine Leistung von 575 kW. Das Aggregat soll auch in anderen Hackermodellen von Ufkes Einzug halten mit den Leistungsstufen 315 kW und 440 kW.
Auf der Forst Live im Frühjahr wurde ein Ufkes 962 auf Raupenfahrwerk mit der neuen Motorisierung ausgestellt. Wie zu erfahren war, sind die Entwickler vor allem über den deutlich reduzierten Spritverbauch bei gleichzeitig höherer Hackleistung sehr erfreut.
Der Prototyp hat einen Einzug vom 1.400 × 910 mm und kann damit Stämme bis zu 90 cm Durchmesser verarbeiten. Damit der 1.040 mm durchmessende Rotor auch bei solchen dicken Brocken in Schwung bleibt, hat Ufkes zusätzlich ein 500 kg schweres Schwunggewicht auf die Antriebswelle gesetzt. Die Maschine produziert damit Hackschnitzel von 25 bis 55 mm Größe. Generell sollen Stückgrößen bis 100 mm möglich sein.
Eine technische Besonderheit führt Ufkes beim Auswurf an: Hier werden die Hackschnitzel im Zentrum des hydraulisch angetriebenen Gebläses zugeführt, dessen Drehzahl entsprechend der Wurfweite angepasst werden kann. Das soll zu weniger Bruch beim Auswerfen und damit zu weniger Feinmaterial führen. Die Serienreife für den Panthera strebt die Firma Ufkes Greentec für den Sommer 2023 an.