Holzbau Austria eine Teilorganisation der Bundesinnung Holzbau berichtet über die Fertigstellung des größten Massivholzbaus der USA. Nach Angaben des entwurfsgebenden Büros, Michael Green Architecture (MGA) aus Vancouver, gibt es einen derartig großen Massivholzbau in den USA kein zweites Mal: Der Objektname T3 steht für Timber, Technology und Transit.
T3, so nennt sich der Bürobau, steht mit 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Minneapolis und öffnete Ende November 2016 seine Pforten. Die verbaute Holzmenge ist beachtlich: 3.600 Kubikmeter finden sich in der Konstruktion. MGA kombinierte die Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Brettschichtholz mit einer Brettstapeldecke.
In weniger als zehn Wochen verbaute man 17.000 Quadratmeter Holzrahmen, durchschnittlich 3.000 Quadratmeter Nutzfläche wurden wöchentlich erschaffen.
Und MGA wird nicht müde, die Vorteile von Holzkonstruktionen zu betonen. Eines der Argumente lautet: Holz ist leichter als vergleichbare Stahl- oder Betonstrukturen, wodurch Tiefe und Ausmaß von Baugruben und Fundamenten reduziert werden.
Hinzu kommt die ästhetische Komponente, die Projektleiterin Candice Nichol von MGA wird zitiert mit: „Die kleinen Unvollkommenheiten im Holz und die leichten Farbabweichungen verschaffen dem Raum erst Charakter.“
Adaptionen von nordamerikanischen Bauvorschriften lassen mehrgeschossige Holzbauten derzeit häufiger werden, meint MGA.