„In den letzten Jahren hat sich viel getan, um eine Navigation um Wald zu ermöglichen. Das Kartenmaterial wurde gesammelt und digitalisiert, um von der Holz- und Forstbranche genutzt werden zu können. Nun gilt es, diese Daten in Systeme einzubetten, die für Sie als Transporteure von Nutzen sind“, erklären Mike Lange, Koordinator von INNOHOLZ und Anna-Katharina Heydecke, die Ihre Abschlussarbeit zum Thema schreibt.
Hierfür wird die Unterstützung der Holztransporteure benötigt!
Nur Holztransporteure bzw. Dienstleister wissen, was sie benötigen und welche genauen Anforderungen an die Technik zu stellen sind. Es wird gebeten, einen Fragebogen auszufüllen und an die Forschungsgruppe Verkehrslogistik der Technischen Hochschule Wildau (FH) zu schicken (s.u.). Ein wichtiger Hinweis zum Datenschutz: Alle Angaben bleiben anonym. Zusatznutzen: Unternehmen, die ihre Dienstleistungen in der Öffentlichkeit besser dargestellt haben wollen, können sich für ein Branchenregister mit geographischen Einsatzspektrum als Akteursliste Holztransport auf www.innoholz.org vormerken lassen.