Fünf neue „KWF-Profi“-Prüfzeichen vergeben

09. Mai 2011

Die Mitglieder des Prüfausschusses „Arbeitsschutzausrüstung“ des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) trafen sich am 3. und 4. Mai in der KWF-Zentralstelle in Groß-Umstadt zur Frühjahrssitzung. Der Prüfausschuss vergab fünf Mal das neue Prüfzeichen „KWF-Profi“ und beschäftigte sich mit den Themen Funktionsunterwäsche und Personalschutzwagen.

Unter der Leitung des Prüfaussschussvorsitzenden Gerd Thomsen begutachtete der Ausschuss neu geprüfte Produkte aus dem Bereich der Persönlichen Schutzausrüstung. Dazu wurden die Praxisberichte aus den KWF-Außenstellen ausgewertet und die Ergebnisse der intensiven sicherheitstechnischen Überprüfungen auf den Prüfständen in der KWF-Zentralstelle verlesen. Von den angemeldeten Neuprüfungen wurden zwei Schnittschutzhosen, ein Schutzanzug, ein Paar Sicherheitsgummistiefel und eine Kopfschutzkombination mit dem Prüfzeichen KWF-Profi ausgezeichnet.

Fünf Jahre lang dürfen diese Produkte nun dieses begehrte KWF-Siegel tragen:

Schnittschutzhosen:

  • Oregon Fjordland (Blount GmbH)
  • Schnittschutzlatzhose Green Horse (W.K.Tex GmbH)
  • Arbeitsschutzanzug:

  • Progress (Sion)
  • Sicherheitsgummistiefel:

  • Art. 9793 und Art. 9794 (Harvik Rubber Industries)
  • Kopfschutzkombinationen:

  • Freischneider Kombination G 500 (3M Deutschland)
  • Diese Produkte werden nun auch in die im Internet verfügbare Liste (www.kwf-online.de) der geprüften Produkte aufgenommen. Dort können sich sowohl Profis als auch Semiprofis und Hobbyanwender über KWF geprüfte Sicherheitskleidung informieren. Der Leiter des KWF-Fachressorts „Schutzausrüstung und Bekleidung“, Lars Nick, wies allerdings darauf hin, dass die fünfjährige Anerkennung nicht bedeute, dass das KWF sich in dieser Zeit nicht mehr mit den Produkten beschäftige. Es werden jährlich im Handel verdeckte Testkäufe getätigt. Damit werden Nachprüfungen durchgeführt, um die hohe Qualität auf Dauer zu sichern.

    Im weiteren Verlauf der Sitzung hat der Ausschuss beschlossen, dass das Prüfzeichen „KWF-Standard“ zukünftig auch für Personalschutzwagen vergeben werden kann. Die bestehende Prüfkriterienliste für das Prüfzeichen „KWF-Profi“ wird überarbeitet, angepasst und dem Ausschuss vorgestellt.

    Abschließend beschäftigte sich der Prüfausschuss mit dem Thema Funktionsunterwäsche. Es wurden die Kriterien für die Vergabe des KWF-Testzeichens besprochen. Die Herbstsitzung des Ausschusses findet Mitte Oktober 2011 in Weilburg statt.

    KWF