Mit der Verabschiedung der Gründer Karlheinz Lippmann und Günther Hilmer am 22. Januar 2019 ist die Übernahme der Holzindustrie Torgau (HIT) durch die Orlando Gruppe abgeschlossen. Wichtige Positionen im Management wurden neu besetzt.
Mit der feierlichen Verabschiedung der Gründer Karlheinz Lippmann und Günther Hilmer ist der Übergangsprozess bei Holzindustrie Torgau (HIT) abgeschlossen. Lippmann und Hilmer, die die Geschäfte seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1999 geführt haben, wurden im Beisein von über 100 Gästen aus der Holz- und Forstwirtschaft, Vertretern der Orlando Gruppe und der Holzindustrie Torgau sowie der Familien der Gründer verabschiedet.
„Karlheinz Lippmann und Günther Hilmer haben aus dem Nichts heraus eines der größten Sägewerke Deutschlands und den größten Palettenhersteller aufgebaut und HIT zum größten Arbeitgeber in der Region gemacht – und dies trotz aller wirtschaftlichen Herausforderungen, die es in den letzten 20 Jahren gab. Damit haben sie einen bleibenden Wert geschaffen, der über ihre Tätigkeit bei HIT hinaus erhalten bleibt“, ehrte der neue Geschäftsführer Christian Pospiech die Lebensleistung der Gründer.
Führungspositionen neu besetzt
Pospiech will die erfolgreiche Strategie der Gründer fortsetzen und die Marktposition stärken. Dazu setzt er auf den Ausbau des Produkt- und Kundenportfolios, die Stärkung von Partnerschaften sowie die Optimierung der Produktionsabläufe und Kostenstruktur.
Um diese Ziele zu erreichen, wurden wichtige Führungspositionen neu besetzt. So hat Karsten Henneberg als Prokurist zum 1. Januar 2019 die Gesamtleitung Zentraler Holzeinkauf übernommen. Der Diplomforstingenieur bringt fast 20 Jahre Berufserfahrung in der Holzwirtschaft mit sich und ist bereits seit 2015 für HIT tätig. Als neuer Werksleiter und Prokurist konnte Martin Henne gewonnen werden. Der erfahrene Branchenkenner und Diplom-Ingenieur Holztechnik ist seit über 35 Jahren in der Säge- und Holzindustrie aktiv und bringt sein umfangreiches Wissen nun bei HIT Holz ein.
„Ich bin froh, dass wir die beiden Positionen mit so erfahrenen Fachleuten besetzen konnten und uns zudem die Gründer weiterhin als Berater und Minderheiteneigentümer zur Seite stehen“, so Pospiech. Gemeinsam werden wir HIT Holz weiter strategisch ausbauen und die Marktposition von HIT Holz weiter stärken.“
Hintergrund
Die HIT Holzindustrie Torgau wurde im Jahre 1999 gegründet und ist mit mehr als 170 Millionen Euro Umsatz und rund 700 Mitarbeitern der größte europäische Hersteller von Europaletten. An dem Produktionsstandort in Torgau werden jährlich mehr als 1 Millionen Festmeter Holz zu Paletten und weiteren Holzprodukten (u. a. Schnittholz, Pellets und Briketts) verarbeitet. Das Werk verfügt über jährliche Produktions- und Trocknungskapazitäten von 20 Millionen Transportpaletten. HIT hat in den letzten Jahren über 200 Millionen Euro in einen hochtechnologisierten und vollständig integrierten Produktionsprozess investiert, der alle Stufen der Wertschöpfung – angefangen von der Beschaffung des Rohholzes über die Produktion und Auslieferung der Paletten und sonstiger Holzprodukte – umfasst. Dabei werden alle im Verarbeitungsprozess anfallenden Reststoffe wie Holzrinde, Hackschnitzel oder Sägespäne zu vermarktungsfähigen End- oder Zwischenprodukten weiterverarbeitet. So werden beispielsweise aus Sägespänen Pellets und Briketts oder Klötze für Transportpaletten hergestellt. Mit den Holzreststoffen werden auch fünf eigene Biomasseheizkraftwerke betrieben.