Image
Die staatliche Forstbehörde Frankreichs ONF soll fast 500 ihrer 8.400 Stellen abbauen. Gleichzeitig sollen die Beiträge der durch die ONF bewirtschafteten Kommunalwälder massiv steigen. Die Forstgemeinden wehren sich dagegen.
Die staatliche Forstbehörde Frankreichs ONF soll fast 500 ihrer 8.400 Stellen abbauen. Gleichzeitig sollen die Beiträge der durch die ONF bewirtschafteten Kommunalwälder massiv steigen. Die Forstgemeinden wehren sich dagegen.

Frankreich: ONF baut 500 Stellen ab

03. Juli 2021

Die staatliche Forstbehörde Frankreichs, das Office National des Forests (ONF), arbeitet defizitär und ist hoch verschuldet. Ein massiver Stellenabbau und höhere Beiträge der durch das ONF bewirtschafteten Kommunalwälder sollen helfen, doch die Forstgemeinden wehren sich.

Das Office National des Forests (ONF), die französische staatliche Forstbehörde, will knapp 500 Stellen abbauen. Das berichtet die Regionalzeitung Le Journal de Saône et Loire in ihrer Onlineausgabe.

Fast 6 % der Stellen werden abgebaut

Laut der Zeitung ist die ONF hochverschuldet und wolle deshalb 475 ihrer 8.400 Stellen abbauen, was 5,6 % der stallen entspricht. Das soll nicht über Entlassungen erfolgen, sondern dadurch, dass Stellen von Kitarbeitern die ausscheiden oder in Rente gehen, nicht wieder besetzt werden, teilte das ONF mit.

Die Entscheidung über den Stellenabbau wurde im Rahmen eines Treffens mit dem Landwirtschaftsministerium über den nächsten Vertrag über Ziele und Leistung 2021-2025 des ONF.

Forstgemeinden wollen nicht mehr zahlen

Mit dabei war auch der Nationale Verband der Forstgemeinden (FNCOFOR), der nach Vorstellungen des Ministeriums seine Zuschusszahlungen an das ONF um 40 % auf knapp 30 Mio. € von 2023 bis 2025 erhöhen soll. Der Verband hat Widerstand gegen diese Zahlungsverpflichtungen angekündigt, sie seien inakzeptabel.

Aus Kreisen des ONF höre man Befürchtungen über eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen, gerade angesichts der schweren Schäden durch Dürre und Borkenkäfer. Frankreichs Wiederaufbauplan zur Bewältigung der Covid-Krise sehe 200 Mio. € für den Wald vor, davon 150 Mio. € für die Aufforstung von Wäldern.

Wald in Frankreich

In Frankreich ist 75 % der Waldfläche in privater Hand. 10 % der Fläche sind Staatswald, 15 % Kommunalwald. Das ONF ist für die Bewirtschaftung von Staats- und Kommunalwäldern zuständig. Die gesamte Waldfläche Frankreichs beträgt 16,8 Mio. ha, das sind 31 % der Landesfläche.

Marc Kubatta-Große