Am 18. März startete zum zweiten Mal die landesweite Fortbildung zertifizierter Waldpädagoginnen und Waldpädagogen in Niedersachsen. Im Auftrag des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums führen die Niedersächsischen Landesforsten diesen Lehrgang mit Hilfe von erfahrenen Försterinnen und Förstern durch. Das Seminarkonzept basiert auf bundeseinheitlichen Kriterien und verbindet forstliches und pädagogisches Wissen. Neben der Theorie werden die erworbenen Kenntnisse auch bei echten Waldführungen in der Praxis erprobt. Nach insgesamt 18 Seminartagen, einem Praktikum und der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offiziell „Staatlich zertifizierte Waldpädagogin“ oder „Staatlich zertifizierter Waldpädagoge“ nennen.
„Ziel ist es, ein Netzwerk aus qualifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen aufzubauen und in die Bildungsarbeit unserer Waldpädagogikzentren einzubinden“, erklärt Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, „wir freuen uns auf eine interessante und bereichernde Zusammenarbeit!“ Auf Grund der hohen Bewerberzahlen findet die Qualifizierung in diesem Jahr an einem zweiten Fortbildungsstandort statt. Neben dem bewährten Angebot im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof, wird eine weitere Gruppe in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneverdingen fortgebildet. An beiden Standorten nehmen damit insgesamt 50 Personen an dem landesweiten Lehrgang teil.
Infos: