Am 4. September beginnt das neue Ausbildungsjahr an der Waldarbeitsschule Kunsterspring des Landesbetriebs Forst Brandenburg.
Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren im März 2017 wurden aus 140 Bewerbern die 30 geeignetsten Bewerber ausgesucht. Als Besonderheit in diesem Jahr geht der Landesbetrieb Forst Brandenburg zusätzlich mit drei jungen Asylbewerbern ein Ausbildungsverhältnis ein. Die jungen Männer aus Gambia, Afghanistan und Kamerun haben sich in einer sechsmonatigen Einstiegsqualifizierung intensiv auf die forstliche Ausbildung in der Waldschule Potsdam vorbereitet.
Der Landesbetrieb Forst ist der größte forstliche Ausbildungsbetrieb im Land Brandenburg mit jährlich 30 Ausbildungsplätzen und nun zusätzlich drei Plätzen für junge Asylbewerber. Weitere Ausbildungsbetriebe in diesem Jahr sind die Bundesforstverwaltung (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – BIMA) und die Stadt Perleberg, welche einen Ausbildungs-Kooperationsvertrag mit der Oberförsterei Gadow im Landesbetrieb Forst unterhält, sowie die Stadt Bernau.