Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik

ForstTechnik

An der Ausfahrt sieht man, wie steil es tatsächlich ist
An der Ausfahrt sieht man, wie steil es tatsächlich ist
|
H. Höllerl
Holzernte

Synchro-Raupe

Die Firma Herzog Forsttechnik gehört zu den Pionieren der Traktionshilfswinde im Forst. Neben den Anbauwinden hat das Unternehmen seit einigen Jahren auch externe Geräte im Portfolio. Die jüngste Entwicklung ist eine Synchrowinch auf einem Raupenlaufwerk.

Image
Der Kotschenreuther K175R hat ein neues Kabinen- und Steuerungskonzept und kommt angenehm leise daher
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
31. Juli 2021

Kotschenreuther Generation 2

Vor kurzem hat Kotschenreuther seinen Forstspezialschlepper K175R der zweiten Generation herausgebracht. Im Wesentlichen wurden dabei die Kabine und die Steuerungstechnik stark überarbeitet. Aber auch außen hat sich der Schlepper kaum merklich verändert. Der erste Eindruck bei unserem Besuch: Der neue Kotschenreuther ist angenehm leise.

Image
Holz auf deie Bahn
HLG Bebra
Image
Forst&Technik
Holztransport
28. Juli 2021

Holz auf die Bahn

Im Zuge der notwendigen Verkehrswende ist eine altbekannte Forderung, dass möglichst viel Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden soll. Das gilt auch und ganz besonders für Holz, das als sperriges, schweres und zugleich wenig verderbliches Gut geradezu prädestiniert erscheint für den Transport per Bahn. Aber welche Möglichkeiten und Kapazitäten gibt es dazu eigentlich in…

Image
Ein Lkw belädt einen Feachtcontainer mit Käferholz
R. Traut, Imago Images
Image
Forst&Technik
Holztransport
21. Juli 2021

Verladeempfehlung „Rohholz im Frachtcontainer“

Die lange erwartete Verladeempfehlung für „Rohholz im Frachtcontainer“ (Nadelholz, Fichte) liegt jetzt vor und kann ab sofort angewendet werden. Eine Projektgruppe unter Leitung des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste in NRW hat sie erarbeitet, nachdem die Polizei 2019 zahlreiche Container-Lkw aus dem Verkehr gezogen hatte. Die Forstbranche befürchtete schon, dass der Export von…

Image
Die Hackschnitzelquetsche
Abraservice
Image
Forst&Technik
Holzernte
14. Juli 2021

Die Hackschnitzelquetsche

Das Trocknen von Hackschnitzeln für die Weiterverarbeitung oder auch nur zum Einsatz im Heizkraftwerk ist eine aufwändige Geschichte. Entweder braucht man viel Energie oder viel Zeit. Zugleich ist die natürliche Trocknung mit Qualitätsverlusten verbunden. Ein mechanisches Verfahren ist so simpel wie effizient.

Image
Brennstoffzellen in Forstmaschinen
T. Essner
Image
Forst&Technik
Holzernte
12. Juli 2021

Brennstoffzellen für Forstmaschinen?

Auf der jährlichen Fachtagung „Hybride und energieeffizienten Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ an der TU Karlsruhe stand diesmal die Brennstoffzellentechnik und die Elektrifizierung im Fokus. Auch für die Forsttechnik ergeben sich Hinweise, wohin die Reise geht.

Image
Der erste WF-trac 8x8 von Werner ging an die Firma Junginger
J. Eber
Image
Forst&Technik
Holzernte
12. Juli 2021

Ein echter Achtrad von Werner

Wollte man von Werner eine Rückemaschine mit acht angetriebenen Rädern, so gab es bisher nur die Kombination aus Vierrad-Schlepper und einem direkt über Wegezapfwelle angetriebenen Rückewagen. Ansonsten war bei sechs Rädern Schluss. Auf der schwäbischen Alb ist seit Kurzem der WF trac 2860 als erste 8 × 8-Kombimaschine im Einsatz.

Image
Auch das kleine Konrad-Aggregat Woody H 40 hat jetzt einen Endlosrotator
Konrad
Image
Forst&Technik
Holzernte
08. Juli 2021

Woody H40 überarbeitet

Die Firma Konrad Forsttechnik hat ihren kleinen Durchforstungskopf Woody H40 gründlich überarbeitet. Die wesentlichste Änderung am kleinen Durchforstungsaggregat ist, dass der Kopf nun endlos drehen kann. Ursprünglich wollten die Kärntner den Woody H40 als kostengünstiges Produkt am Markt platzieren, um gegen die etablierte Konkurrenz (auch auf dem Weltmarkt) einen Stich zu machen. Das hieß…

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
08. Juli 2021

Test Stihl Light 04: Leichtschnittig

Seit gut einem Jahr ist die dritte Generation der Stihl MS 261 auf dem Markt. Die Säge läutet gewissermaßen eine neue Ära ein, denn sie wird standardmäßig mit der leichten Führungsschiene „Light 04“ und einer Schmalschnittkette mit 1,3 mm Treibgliedstärke ausgerüstet. Wie schlägt sich diese Kombination im Test? Was sagen die Profis zu dieser Entwicklung?

Image
Der SmartSkidder kommt auch mit einem starken Buchenstamm klar
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Juli 2021

Der SmartSkidder

Die Firma Suffel Fördertechnik in Aschaffenburg hat eine Forstraupe entwickelt. Der SmartSkidder ist das erste Forstgerät des Unternehmens überhaupt. Leicht, kompakt und wendig gebaut, deckt es etwas andere Anwendungen ab, als die meisten anderen Forstraupen.

Image
André Wenzel hat die Cobra mit 11-m-Kran und dem Aggregat H6 gekauft
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. Juni 2021

Die erste Cobra

André Wenzel ist der erste Forstunternehmer, der den Harvester Ponsse Cobra gekauft hat. Weil die Maschine nur mit einer Hydraulikpumpe arbeitet, hat sich Wahlers Forsttechnik ursprünglich keine großen Chancen für sie ausgerechnet. Das scheint sich aber gerade zu ändern.

Image
J. Tack, Imago Images
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Juni 2021

Lkw-Maut-Rückerstattung: aktuelle Entwicklungen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logisik und Entsorgung (BGL) teilt mit, dass sich mit der aktuellen Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes Folgen für Lkw-Maut-Rückerstattungsverfahren ergeben.

Image
Bundesdruckerei
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Juni 2021

Fahrerqualifizierungsnachweis

Seit 23. Mai werden keine neuen Schlüsselzahlen „95“ mehr in die Führerscheine eingetragen. Der Nachweis, ob ein Berufskraftfahrer die nötigen Weiterbildungsmaßnahmen absolviert hat, wird seither mit einer separaten Plastikkarte, dem Fahrerqualifizierungsnachweis erbracht.

Image
Sunfire
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Juni 2021

eCO2Met: Grünes Methanol

Die Debatte um den künftigen Treibstoff für den Lkw-Fernverkehr ist voll entbrannt. Nach heutigem Kenntnisstand scheidet reine Batterieelektriziät aus, weil die Fahrzeuggewichte einfach viel zu hoch würden. Aktuell werden Antriebsformen auf der Basis von Wasserstoff von der Politik stark angeschoben, sei es die Brennstoffzelle oder auch der H2-Verbrennungsmotor. Letzterer hat den Charme, dass sich…

Image
Handheld-Verbot
Volvo Trucks
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Juni 2021

Handheld-Verbot: Weitere Schonfrist für Handfunkgeräte

Zum 30.06.2021 wird die Übergangsfrist für das Verbot der Nutzung von Funkgeräten im Fahrzeug, die aufgenommen oder gehalten werden müssen (sog. Handheld-Verbot) auslaufen. Stand heute hat sich an der Marktverfügbarkeit von praxistauglichen Geräten mit Freisprecheinrichtung aber nichts geändert.

Image
SVLFG
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
21. Juni 2021

Vorsicht Kettenschuss

Bei der mechanisierten Holzernte mit dem Harvester wirken extreme Kräfte auf die schnell laufende Sägekette des Aggregats. Unter widrigen Umständen – etwa wenn die Kette mit Steinen oder Metallteilen in Kontakt kommt – kann sie reißen. Wie ein Beinahe-Unfall im Februar zeigte, können dabei Sägekettenglieder wie Geschossprojektile durch die Luft fliegen. Kettenschuss ist die geläufige Bezeichnung…

Image
Am Umsattelplatz übernimmt eine 4 × 2-Straßenmaschine von MAN den beladenen Trailer vom waldtauglichen Arocs 6 × 6. Der fährt mit einem leeren Trailer wieder in den Wald.
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
09. Juni 2021

Durchgetaktet: Zieglers neue Trailerflotte

Anfang 2021 meldete der Lkw-Aufbauer Doll, fünf Trailerzüge an die Holzindustrie Ziegler ausgeliefert zu haben. Dabei ging es nicht nur um die Fahrzeuge selbst, sondern um deren Einsatzweise. Sie fahren nicht einzeln, sondern entfernungsoptimiert im Verbund. Wir haben uns dieses durchgetaktete Logistikkonzept vor Ort angeschaut.

Image
Holzernte
08. Juni 2021

Gewichtstuning am Kippmast

Der Gebirgsharvester Syncro 45 K von Mayr Melnhof Forsttechnik ist ein hocheffektives Gerät für die Holzernte im steilen Gelände. Die Ausstattung für lange Seiltrassen und hohe Zugkräfte bei einem Aufbau auf einem Dreiachs-Lkw erfordern aber die Gewichtsoptimierung bei allen Komponenten. Wo bisher ein Stahlseil die einzige Lösung zu sein schien, bietet Teufelberger als Abspannseil eine Alternative…

Image
Först
Holzernte
06. Juni 2021

Saubere Diesel bei Först

Die Holzhäcksler-Marke Först präsentiert ihre neue D-Serie an schadstoffarmen Diesel-Holzhäckslern mit einer Einzugskapazität von 150 mm und 200 mm. Um der Euro-5-Norm zu entsprechen, benötigen Dieselmotoren mit mehr als 20 kW eine Abgasnachbehandlung. Dies wird durch den Einsatz eines Dieselpartikelfilter (DPF) realisiert, der zudem eine verbesserte Kraftstoffeffizienz mit sich bringt, bei…

Image
Hätten Sie´s gewusst? So manches Regalbrett wurde von Rückepferden aus dem Wald transportiert.
ThüringenForst
Holzernte
05. Juni 2021

Vom Baum zum Brett

Kurz bevor ein Brett im Baumarkt zum Kauf bereit liegt, steht es als Baum im Wald, oder? Weit gefehlt! Der hölzernen Wandlung gehen eine lange Planung, eine akribische Baumpflege und eine schonende Baumernte voraus. Und ein Sägewerk braucht es auch.

Image
Kotschenreuther Gen.2
Kotschenreuther
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Juni 2021

Kotschenreuther Generation 2

Die Firma Kotschenreuther Forst- und Landtechnik hat das Design ihrer Forstschlepper gründlich überarbeitet. Die augenfälligsten Neuerungen finden sich am Kabinendach. Für einen besseren Blick nach oben wurde es zweigeteilt und die Verglasung vor allem im hinteren Bereich weit nach oben gezogen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Page 7
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH