Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik

ForstTechnik

An der Ausfahrt sieht man, wie steil es tatsächlich ist
An der Ausfahrt sieht man, wie steil es tatsächlich ist
|
H. Höllerl
Holzernte

Synchro-Raupe

Die Firma Herzog Forsttechnik gehört zu den Pionieren der Traktionshilfswinde im Forst. Neben den Anbauwinden hat das Unternehmen seit einigen Jahren auch externe Geräte im Portfolio. Die jüngste Entwicklung ist eine Synchrowinch auf einem Raupenlaufwerk.

Image
LOGIBALL Business Navigator Holz und Forst für Niedersächsische Landesforsten
Holztransport
26. Mai 2011

LOGIBALL Business Navigator Holz und Forst für Niedersächsische Landesforsten

LOGIBALL liefert mehr als 500 Lizenzen des LOGIBALL Business Navigators mit einer Spezialkarte des niedersächsischen LKW- und PKW-befahrbaren Waldwegebestandes sowie des öffentlichen Wegenetzes an die Niedersächsischen Landesforsten. In einer öffentlichen Ausschreibung hat sich LOGIBALL, Anbieter von Navigationsdaten und -karten, gegen den Wettbewerb durchsetzen können. Die Niedersächsischen…

Image
Fünf neue "KWF-Profi"-Prüfzeichen vergeben
Arbeitssicherheit
09. Mai 2011

Fünf neue „KWF-Profi“-Prüfzeichen vergeben

Die Mitglieder des Prüfausschusses „Arbeitsschutzausrüstung“ des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) trafen sich am 3. und 4. Mai in der KWF-Zentralstelle in Groß-Umstadt zur Frühjahrssitzung. Der Prüfausschuss vergab fünf Mal das neue Prüfzeichen „KWF-Profi“ und beschäftigte sich mit den Themen Funktionsunterwäsche und Personalschutzwagen.

Image
Holz sicher und rationell spalten
Arbeitssicherheit
28. März 2011

Holz sicher und rationell spalten

Mit dem Rückholspalter RHZ 32 hat die BGU, Baugeräteunion, aus Ansbach, Brodswinden, den Prototyp eines Liegendspalters von Meterholz vorgestellt, der nicht nur eine neues Funktionsprinzip sondern auch ein neues Sicherheitssystem besitzt. Der Spalter hat einen Korb als trennende Sicherheitseinrichtung.

Image
Eigentümerwechsel bei Kox
Holzernte
25. März 2011

Eigentümerwechsel bei Kox

Das US-amerikanische Unternehmen Blount International hat zum 1. März den Forstversandhändler Kox GmbH in Weinstadt übernommen. Von der Übernahme betroffen sind auch die ausländischen Tochterfirmen und die Kox Harvester GmbH. Kox wurde 1977 von Rolf Korb gegründet und ist seit 25 Jahren exklusiver Partner für Sägeketten und Schwerter der Marke Oregon. Oregon ist neben Windsor, Carlton und ICS die…

Image
Unterreiner verlagert Hauptsitz nach Buch
Unterreiner
Holzernte
03. März 2011

Unterreiner verlagert Hauptsitz nach Buch

Die UnterreinerForstgeräte GmbH in Stammham schreibt seit der Gründung 1992 eine stetige Erfolgsgeschichte. Jetzt entschlossen sich Manuela und Gert Unterreiner nochmals, einen großen Schritt zu wagen und den 2008 bezogenen Zweitstandort in Buch (Gemeinde Julbach) zum neuen Hauptsitz auszubauen. Dazu hat Unterreiner rund um das Auslieferungslager fast 6.000 qm Grundstücke gekauft, sodass das Areal…

Image
Letzter Gang
John Deere Forestry Oy
Holzernte
18. Februar 2011

Letzter Gang des Schreitharvesters

John Deere Forestry hat den legendären Schreitharvester von Timberjack dem Finnischen Forstmuseum Lusto in Punkaharju übereignet.

Image
Aus Valmet wird Komatsu
Komatsu Forest
Holzernte
20. Januar 2011

Aus Valmet wird Komatsu

Komatsu Forest hat am 20. Januar 2011 sieben Jahre nach dem Kauf des Forstmaschinenherstellers Valmet den Markennamen Valmet gegen Komatsu ausgetauscht. Die in Umeå/Schweden und Shawano/USA produzierten Kurz- und Langholzmaschinen werden nun unter der Marke Komatsu verkauft. Die traditionelle rote Farbe der Maschinen bleibt jedoch erhalten.

Image
Kunststoffbänder von Felasto Pur
Amt für Ernährung
Image
Forst&Technik
Holzernte
05. Januar 2011

Kunststoffbänder von Felasto Pur

Eine Alternative für Moorbogiebänder aus Stahl bietet Firma Felasto Pur aus Beverstedt mit ihren Felastec-Raupenbändern an.

Image
Notrufsysteme in NRW Pflicht
HBC
Arbeitssicherheit
21. Dezember 2010

Notrufsysteme in NRW Pflicht

Im Landesbetrieb Wald und Holz NRW dürfen Forstunternehmer Rückearbeiten nur noch in Zweimannarbeit oder mit professioneller Notrufanlage erledigen. Diese Betriebsanweisung vom 25. November 2010 (www.wald-und-holz.nrw.de/10Aktuelles/ 30_ Ausschreibungen) wird künftig ausdrücklich Bestandteil der Werkverträge und gilt für alle Unternehmer mit Schlepper und Seilwinde sowie Kombimaschinen mit Kran…

Image
Haas führt Traktionsseilwinde vor
dlv
Holzernte
05. November 2010

Neue Traktionshilfsseilwinde von Haas Maschinenbau

Auf den KWF-Bodenschutztagen in Dierdorf stellte Firma Haas Maschinenbau Ende September eine neue Traktionshilfsseilwinde vor. In der vorgestellten Bauweise ist sie in erster Linie für Harvester gedacht, wo sie hydraulisch höhenverstellbar am Heck angebracht wird und eine konstante Zugkraft bis 9 t entwickelt. Um die Konstantzugkraft zu erreichen, lenkt Firma Haas das Seil kurz nach dem…

Image
KWF-Merkblatt Vorkalkulation von Forstmaschinen erschienen
Holzernte
15. Oktober 2010

KWF-Merkblatt Vorkalkulation von Forstmaschinen erschienen

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. hat das Merkblatt „Die Vorkalkulation von Forstmaschinen“ grundlegend überarbeitet, aktualisiert und neu aufgelegt. Dem Praktiker wird die Vorkalkulation der Maschinenkosten Schritt für Schritt anhand eines für jeden Betrieb und jede Maschine nachvollziehbaren Schemas erläutert. Es richtet sich an Betreiber von Forstmaschinen, Revierleiter und…

Image
Waldgerechte Forstmaschinen
Holzernte
14. Juli 2010

Waldgerechte Forstmaschinen

Wir brauchen keinen maschinengerechten Wald, sondern wir brauchen waldgerechte Forsttechnik, das betonte Bayerns Forstminister Helmut Brunner, als er auf der Messe Interforst die Prämierung der vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) und der Messe München ausgewählten Innovationen auszeichnete.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 30
  • Page 31
  • Aktuelle Seite 32
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH