Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik

ForstTechnik

Die Forstwirte arbeiten insicherer Entfernung zum Forwarder, der die Pflanzplätze bohrt
Die Forstwirte arbeiten insicherer Entfernung zum Forwarder, der die Pflanzplätze bohrt
|
Oliver Gabriel
Kulturen

Waldumbau mit dem Forwarder

Das Forstliche Bildungszentrum in Nordrhein-Westfalen testet bei der Wiederbewaldung der Schadflächen den Pflanzplatzbohrer der Firma Schwanitz.

Image
SVLFG Fachgespräch zur Arbeitssicherheit im Wald
SVLFG
Arbeitssicherheit
15. Februar 2022

Online-Fachgespräch der SVLFG: „Sicher arbeiten im Schadholz“

Beim Online-Fachgespräch zum Thema „Sicher arbeiten im Schadholz – Situation und Ausblick“ am 9. Dezember lud die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) dazu ein, aktuelle Arbeitsmethoden und alternative Lösungen, von den Forstexperten der SVLFG moderiert, zu beleuchten.

Image
Landvolk Niedersachsen
Kulturen
08. Februar 2022

Aussaat per Drohne

„Es ist ein Versuch. Wir brauchen solche innovativen Aktionen und Alternativen, um zeitnah den Wald für die Zukunft gepflanzt zu bekommen. Im Frühjahr wissen wir mehr“, zeigt sich Frh. Philip von Oldershausen, Präsident des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen, optimistisch und von der Idee überzeugt. Auf einer Fläche von knapp 2 ha ließ der Waldbesitzer aus Oldershausen bei Northeim in…

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Februar 2022

Test Husqvarna 592 XP: Die Ungestüme

Im Juni des vergangenen Jahres wurde die große Fällsäge Husqvarna 592 XP vorgestellt. Wir haben bewusst bis in die Haupteinschlagssaison gewartet, um unser Testurteil zu dieser neuen Maschine aus Schweden abzugeben.

Image
Unterreiner Forstwochen Tajfun Sägespalter RCA 330 Joy GM
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
03. Februar 2022

Tajfun-Neuheiten auf den Unterreiner Forstwochen

Im Dezember haben wir den Forstgerätehändler Unterreiner besucht. Zum zweiten Mal fanden dort die Unterreiner Forstwochen statt. Die Unterreiner-Forsttage, vor Corona immer ein rauschendes Fest, mussten ausfallen. Wir wollten wissen, was das für Unternehmen und Kunden bedeutet. Außerdem gab es zwei Neuheiten von Tajfun zu sehen.

Image
Maillinger Volvo FH13 500
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. Februar 2022

Oberbayerischer Platzhirsch: Die Firma Maillinger

Die Maillinger GmbH in Neuhausen bei Ebersberg ist seit 70 Jahren im Geschäft. Angefangen beim Holztransport hat sich das Geschäftsfeld schrittweise erweitert. Holzeinschlag und -rückung, Holzhandel, Hackschnitzelproduktion, daneben auch noch Winterdienst und Kühltransporte. Durch die Übernahme des Holzhandels Ametsbichler ist Maillinger ein echter Platzhirsch geworden.

Image
Fahrer Marvin Tack bringt mit dem Harvester Ecolog 590 E Tannensamen aus
Fahrer Marvin Tack bringt mit dem Harvester Ecolog 590 E Tannensamen aus
Image
Forst&Technik
Holzernte
31. Januar 2022

Tannensaat mit dem Harvester

Im September 2020 hat WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg den Tiltrotator Multi F vorgestellt. Mit ihm können Forstunternehmer ihren Harvester auch jenseits der Holzernte auslasten. Andreas Truskaller aus Goslar bringt mit seiner Hilfe im Forstamt Clausthal seit einigen Wochen Tannensaat aus.

Image
Stihl MS 462 Motorsäge
Stihl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
26. Januar 2022

Rückruf Stihl MS 462

Stihl hat Auffälligkeiten an einem Hebel festgestellt, welcher in Motorsägen MS 462 verbaut wurde. Untersuchungen haben gezeigt, dass dadurch ein Einfluss auf die Auslöseempfindlichkeit der automatischen Kettenbremse nicht ausgeschlossen werden kann.

Image
Mit solchen Sprüchen beschmierten die Täter die Maschinen und diesen Anhänger
LHM/Kommunalreferat
Image
Forst&Technik
Holzernte
14. Januar 2022

Vandalismus: Naturschützer beschädigen Forwarder der Stadt München

Der Vandalismus an Forstmaschinen beschäftigt uns bei der Forst & Technik schon lange. 2018 brannten Umweltschützer einen Harvester in Nordrhein-Westfalen ab. Zuletzt haben wir vor einem Jahr über einen Fall in Unterfranken berichtet, wo Umweltaktivisten den Forwarder des Forstunternehmers Christian Binder aus Mittelsteinach beschmiert haben. Solche Anschläge treten aber immer wieder auf.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
10. Januar 2022

Rottne F13D: Mit Hecklenker

Hier haben wir wieder einmal ein Technikthema ausfindig gemacht, das im Prinzip nicht neu ist, aber trotz seiner unbestreitbaren Vorteile bisher noch keine große Bekanntheit erreicht hat. Die Rede ist von der Wagenlenkung, wie sie bisher eigentlich nur Rottne für seine Forwarder angeboten hat. Das Forstunternehmen Georg Seiler bei Augsburg hat mit dem Rottne F13D schon die zweite Maschine mit…

Image
Kevin Aichholz hat die Waage für die Brennholzverwiegung gekauft. Das gehört im Staatswald Baden-Württemberg dazu Foto: J. Eber
J. Eber
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Januar 2022

Die Pizza-Waage 2.0 von Intermercato

Die Firma Intermercato aus Schweden hat eine neue Generation ihrer Kranwaage Compact FM vorgestellt. Roman Huck, der neue Händler des schwedischen Herstellers, hat sie uns beim Forstunternehmen Albrecht Aichholz vorgeführt. Der hat sie an seinen Forwarder Ponsse Elephant angebaut, um Brennholzsortimente zu wiegen.

Image
Im Moment baut das Unternehmen den Prototypen einer Lastendrohne, die eine Spannweite von 6,2 m haben wird
AirForestry
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. Dezember 2021

Holzernte mit der Drohne

Das schwedische Startup AirForestry entwickelt zusammen mit Sveaskog den Prototypen einer Drohne, die in Durchforstungen eingesetzt werden soll. Das Carbongerät wird bei einer Spannweite von 6,2 m rund 80 kg wiegen. Es transportiert ein 60 kg leichtes Harvesteraggregat, das Stämme bis 0,06 m³ fällen können soll.

Image
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
29. Dezember 2021

Prinzipvergleich Seilwinden: Kette oder Getriebe?

Einfache Seilwinden werden in der Regel mit einem Kettenantrieb gebaut. Dabei treibt ein kleines Kettenrad, das mit der Gelenkwelle verbunden ist, das große Kettenrad an der Seiltrommel an. Konstruktionsbedingt liegt diese quer zur Arbeitsrichtung und das Seil muss zweimal umgelenkt werden. Bei den klassischen Getriebewinden wird oft ein Schneckenantrieb verwendet. Bei dem wird die Kraft um 90°…

Image
Noe NF 210 8R
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
21. Dezember 2021

Ein Noe für alle Fälle

Im November hat uns der Forstmaschinenhersteller Noe über einen neuen Aufbau seines Achtrad-Forwarders NF210-8R berichtet. Eine erstmalig verbaute Kombiwinde erlaubt dem Maschinenführer flexibles Beiseilen auch am Steilhang. Vor Ort im Schwarzwald stellte sich heraus, dass die Maschine noch weit mehr zu bieten hat.

Image
M. Wild
Arbeitssicherheit
16. Dezember 2021

Zuschüsse für sichere Arbeitstechnik

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert seit Jahren Investitionen in sichere Arbeitstechnik. Für 2022 stellt sie dafür wie im Vorjahr 800.000 € bereit. Die Aktion startet am 1. Februar 2022 um 12 Uhr.

Image
Blick über die Forst live 2017
Forst live GmbH
Holzernte
16. Dezember 2021

Die Forst Live wird verschoben

De Messe Offenburg hat die Forst Live verschoben. Die beliebte Forstmesse in Süddeutschland, die vom 8. bis 10. April geplant war, wird nun erst drei Wochen später vom 29. April bis 1. Mai 2022 stattfinden. Angesichts der Corona-Lage will die Messeleitung mit ihrer Entscheidung die Wahrscheinlichkeit der Durchführung erhöhen sowie Ausstellern und Besuchern die Planung erleichtern. Die Messe…

Image
Holztransport im Herbst
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
15. Dezember 2021

Matthias Boor hat den Fahrer im Blick

Matthias Boor ist seit Ende September Vorsitzender der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG). Wir haben ihn aus diesem Anlass in Lüdinghauen besucht. Dabei traf es sich gut, dass er gerade auch einen neuen Kurzholzzug in Betrieb genommen hatte. Er hat wie immer viele durchdachte Details, am wichtigsten ist aber die Krankabine. Bei der Firma Boor ist das die erste ihrer Art, sie…

Image
Bei Kälte und Nässe gibt nichts besseres als eine Krankabine.
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. Dezember 2021

Was ist los im Holztransport?

Die Pandemie hat die Tätigkeiten der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG) weiterhin fest im Griff. Nach wie vor sind sie auf Videokonferenzen beschränkt. Ausnahmeneschränkten sich auf die Zeit vom Sommer bis Herbst dieses Jahres, weswegen im September 2021 zumindest die Mitgliederversammlung in Erfurt stattfinden konnte. In deren Rahmen stellte der langjährige Vorsitzende Dietmar…

Image
Pierre Brumder (Adobe Stock)
Image
Forst&Technik
Holztransport
08. Dezember 2021

Abwrackprämie 3.0

Schon am 26. Juli 2021 ist die dritte Förderperiode im Förderprogramm Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte (ENF), vulgo Lkw-Abwrackprämie angelaufen. Weiterhin bekommt man für den Neukauf eines Lkw ab 7,5 t einen Zuschuss von 10.000 €, wenn man zuvor ein Altfahrzeug mit der Schadstoffklasse IV oder schlechter verschrotten hat lassen. Für den Austausch eines Lkw mit Euro V oder EEV beträgt die Prämie…

Image
Lkw-Fällkran von Grünland
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Dezember 2021

Saubere Sache – Der Grünland Lkw-Fällkran

Die Firma Grünland im sächsischen Bernsdorf hat sich 2020 einen speziellen Lkw zur Fällung von Gefahrenbäumen aufbauen lassen. Für das Gerät hat die österreichische Firma Westtech einen Fällgreifer angepasst und auch ansonsten wartet der Truck mit einigen Spezialitäten auf. Wir haben uns den Lkw_Fällkran im Einsatz angesehen.

Image
Borkenkäferholz wird auf die Eisenbahn verladen
picture alliance / Johannes Gloeckner
Image
Forst&Technik
Holztransport
27. November 2021

Faktencheck Kabotage

An der Kabotage im Rundholztransport scheiden sich die Geister. Das zeigte einmal mehr das Forum Rohholz & Logistik, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) am 29. September geladen hatte.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH