Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik

ForstTechnik

Die Forstwirte arbeiten in sicherer Entfernung zum Forwarder, der die Pflanzplätze bohrt
Die Forstwirte arbeiten insicherer Entfernung zum Forwarder, der die Pflanzplätze bohrt
|
Oliver Gabriel
Kulturen

Waldumbau mit dem Forwarder

Das Forstliche Bildungszentrum in Nordrhein-Westfalen testet bei der Wiederbewaldung der Schadflächen den Pflanzplatzbohrer der Firma Schwanitz.

Image
Die Konzeptmaschine Ponsse EV1
Ponsse
Image
Forst&Technik
Holzernte
18. August 2022

Elektrisch: Konzept-Forwarder Ponsse EV1

Am 17. August haben der finnische Forstmaschinenhersteller Ponsse und sein Tochterunternehmen Epec einen elektrisch angetriebenen Forwarder vorgestellt. Beim Grundfahrzeug der Konzeptmaschine Ponsse EV1 handelt es sich um den 15-t-Forwarder Ponsse Buffalo. Das ist insofern eine Überraschung, weil allgemein bezweifelt wird, dass sich Forstmaschinen dieser Größenordnung für einen rein elektrischen E…

Image
Ein Harvester HSM 405 H4 mit dem X270H107 arbeitet Käferholz auf
HSM
Holzernte
12. Juli 2022

HSM stellt Harvester mit 15-m-Kran vor

Die Firma Hohenloher Spezialmaschinen (HSM) stellt auf der Interforst den Radharvester HSM 405H4 mit einer Kranreichweite von 15 m vor. Um bei dieser Auslage noch ein Harvesteraggregat wie das Wararatah H425 einsetzen zu können, besitzt die Maschine Verstellfelgen. Mit ihnen kann man das Fahrwerk auf 3,40 m verbreitern.

Image
Messe München
Holzernte
11. Juli 2022

Die Grüne Couch

Auch in diesem Jahr steht währende der Interforst die berühmte Grüne Couch wieder auf ihrer Bühne in der Halle B6. Sie soll wieder ein Expertentreff für Wirtschaft und Politik sein. Das Programm beginnt am ersten Messetag mit einem Stelldichein der ganz hohen Forstpolitik:

Image
Waldweg gesperrte mit Protos Barrier
M. Kubatta-Große
Arbeitssicherheit
09. Juli 2022

Wegeabsprerrung mit Protos Barrier

Die Firma Pfanner stellt auf der Interforst mit Protos Barrier ein innovatives System zur Wegeabsperrung bei der Holzernte vor.

Image
SCA
Image
Forst&Technik
Holztransport
05. Juli 2022

80-t-Holz-Lkw mit E-Antrieb

Der schwedische Holzverarbeiter SCA und der Lkw-Hersteller Scania testen seit Anfang Juli einen Holz-Lkw mit 80 t Zuggesamtgewicht. Doch nicht nur die hohe Tonnage ist ungewöhnlich, sondern vor allem der rein elektrische Antrieb des Achtachs-Gespannes.

Image
Waldarbeiter bei Fällarbeiten
Mitze
Arbeitssicherheit
30. Juni 2022

Landwirt schneidet sich mit Motorsäge ins Bein und fährt noch Traktor

In Österreich schnitt sich ein Landwirt bei Waldarbeiten mit der Motorsäge ins Bein. Er versorgte die Wunde selbst und fuhr mit dem Traktor zum Rettungshubschrauber.

Image
Holzeinschlag entlang einer öffentlichen Straße
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. April 2022

1-2-3 Straße frei! – Holzeinschlag ohne Straßensperrung

Was tut man, wenn ein Holzeinschlag entlang einer öffentlichen Straße ansteht? Ganz einfach: Straße sperren, Umleitung ausweisen – Problem gelöst. Allerdings nicht in diesem Fall. Wir befinden uns oberhalb der berühmten Wallfahrtskirche Maria Gern, an der Verbindungsstraße nach Obergern. Dort wohnen aber Leute und die Straße ist die einzige Anbindung dorthin. Eine Sperrung, auch nur für einen Tag…

Image
Die gründe Forstraupe von Wicki in der dritten Generation
WickiForst
Holzernte
24. April 2022

Wicki-Raupe zum Dritten

2012 kam die erste Wicki-Forstraupe in der Schweiz auf den Markt und gehört damit zu den ersten Geräten aus dieser mittlerweile populären Maschinengattung. In diesen Tagen kommt die dritte Generation der Wicki-Forstraupe 50.6 mit dem Kürzel „C“ am Schluss heraus. Äußerlich auf den ersten Blick nur wenig verändert, arbeitet unter der Motorhaube statt dem alten Lombardini- jetzt ein Hatz-Diesel mit…

Image
Garmin
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. April 2022

Trucker-Smartwatch: Diesel-Uhr

Garmin bietet seine Adventure-Smartwatch Instinct 2 in einer speziellen Variante für Trucker an. Was kann das Modell „dēzl“ – gesprochen wie „Diesel“- mehr als eine normale Fitnessuhr?

Image
Pelletsilos bei HPS in Schwedt an der Oder
S. Loboda
Holzernte
09. April 2022

LEAG erwirbt Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt

Die LEAG-Gruppe mit Sitz in Cottbus ist eigentlich ein Synonym für Energie aus Braunkohle in der Lausitz. Jetzt teilt das Unternehmen mit, die Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH (HPS) erworben zu haben. Ein Schritt zur Transformation des Unternehmens.

Image
O. Gabriel
Kulturen
08. April 2022

KWF-Thementage: richtiges Thema zur rechten Zeit

Die KWF-Thementage vom 31. März bis zum 2. April in Jessen/Sachsen-Anhalt waren eine wunderbare Veranstaltung. Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) hatte mit dem Waldumbau und der Wiederbewaldung zwei Themen aufgegriffen, die angesichts des Klimawandels deutschlandweit im Fokus stehen. Es hatte zudem das Glück nach über zwei Jahren Corona-Pause als erster Messeveranstalter wieder…

Image
Pfanzelt Moritz Fr75
Marc Kubatta-Große
Holzernte
02. April 2022

Kraftzwerg – Der Pfanzelt Moritz Fr75

Im Februar haben wir den Forstunternehmer Björn Gangkofer am Chiemsee besucht. Die Forstraupe Moritz Fr75 ist seine einzige fahrbare Forstmaschine. Die Firma Pfanzelt hat ihn im Laufe der Jahre von einer Fällhilfe zu einem Multifunktionsgerät mit erstaunlichem Potenzial entwickelt. Für sein geringes Gewicht entwickelt er eine enorme Kraft.

Image
M. Dauser
Image
Forst&Technik
Holztransport
30. März 2022

Rundholz-Wechselbrücken: Fahren statt Laden

Das wohl drängendste Problem beim Holztransport ist der Fahrermangel. Darum wäre es wohl besser, die Chauffeure mehr Strecke machen zu lassen anstatt sie mit der Kranarbeit zu beschäftigen.

Image
Tigercat, Ukraine, Forstmaschine
Tigercat
Image
Forst&Technik
Holzernte
13. März 2022

Forstmaschinen: Lieferstopp nach Russland

Der Ukraine-Krieg hat erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Auch die Hersteller von Forstmaschinen sind davon betroffen, denn soweit bekannt, haben sie wohl alle ihre Geschäftsbeziehungen nach Russland bis auf weiteres gekappt. Kesla aus Finnland gab schon am 25. Februar bekannt, dass wegen der EU-Sanktionen geplante Lieferungen im Wert von über 10 Mio. € storniert wurden. Der Hersteller…

Image
ARAL, TAnkstelle, Dieselpreis
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. März 2022

Explodierende Dieselpreise gefährden den Holztransport

Die Preise für Diesel, Schmiermittel oder Ersatzeile steigen schon seit Monaten. Der Krieg in der Ukraine hat die Situation jetzt noch verschärft. Die Holztransportbranche musste allein beim Diesel Preissteigerungen von über 30 % innerhalb weniger Tage verkraften. Wer seine Frachtraten jetzt nicht neu verhandelt, könnte still und leise vom Markt verschwinden, befürchten Branchenkenner.

Image
Dorint Hotel Winterberg
Dorint
Image
Forst&Technik
Holztransport
09. März 2022

Unternehmertag des Holztransportgewerbes

Die Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbe (BdHG) veranstaltet am 21. Mai 2022 im Sauerland ihren alljährlichen Unternehmertag. Veranstaltungsort ist das Dorint Hotel in Winterberg (Dorfstr. 1, 59955 Winterberg, Tel.: 0281-8970). Das Dorint hält unter dem Stichwort „BdHG“ ein Zimmerkontingent vor.

Image
Seilkran-Einsatz im Wald
Wikimedia Commons
Arbeitssicherheit
04. März 2022

Neues aus der Waldarbeit: Optimierte Seilkran-Einsätze

Immer öfter kommen Seilkräne in der Waldarbeit zum Einsatz. Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und der Eidg. Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben jetzt eine Software entwickelt, mit der sich die Seillinie für die Praxis optimal planen lässt. Eine fast vergessene Berechnungsmethode wurde dabei wiederentdeckt.

Image
Laubholzernte mit dem Harvester
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. März 2022

Mit Fingerspitzengefühl im Laubholz

Laubholz wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten an Bedeutung gewinnen. Der weitaus größte Teil des Laubholzes wird heute noch motormanuell geschlagen, mit allen damit verbundenen Gefahren. Es gibt aber Überlegungen, Laubholz vermehrt hochmechanisiert zu ernten, und auch Unternehmer, die das bereits tun. Wir haben einen von ihnen besucht. Dabei wurde uns klar: Hier ist in jeder Hinsicht viel…

Image
Rückepferd transportiert Stämme aus dem Wald
M. Gürke
Holzernte
27. Februar 2022

Bodenschutz im Klimawandel: Renaissance der Rückepferde

Im Mai 2021 fand am Forstlichen Bildungszentrum Rheinland-Pfalz in Hachenburg ein interdisziplinärer Workshop zum Thema „Holzrücken mit Pferden: Einsatzbereiche, Potenziale und Grenzen“ statt. Nach dem Erfolg der Veranstaltung wurde der Workshop Anfang 2022 wiederholt. Ein Gastbeitrag von Monika Runkel, Leiterin der Dienststelle Forstamt Hachenburg, Landesforsten Rheinland-Pfalz.

Image
Ritter R170 Skidder Forstspezialschlepper, Starkholz
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
26. Februar 2022

Der kleine Ritter R170

Die Firma Ritter Maschinen bietet seit 15 Jahren Forstspezialschlepper an. Die Firma Noe liefert die Chassis mit Kabine, die Ritter mit der Forstausrüstung einschließlich Seilwinde, Forstkran und Steuerung ergänzt. Jetzt bietet das Unternehmen mit dem R170 erstmals einen Skidder an, den es komplett selbst entwickelt und produziert hat.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH