| O. Gabriel Wird auf der Swedish Foresty Expo in Schweden vorgestellt: der Achtradharvester Komatsu 951XC Holzernte Jetzt auch mit Achtrad-Fahrwerk: der Harvester Komatsu 951XC Auf der Swedish Forestry Expo in Stockholm stellt Komatsu Forest Anfang Juni den Großharvester Komatsu 951 mit acht Rädern vor. Auf dem deutschen Markt dürfte er auf eine größere Nachfrage stoßen, schließlich werden heute über 70 % der Harvester in dieser Bauweise ausgeliefert.
Image Video FVA Holzernte 17. Mai 2023 Achtung, Baum fällt! – Online-Ratgeber für die Holzernte Jeder Baum ist anders. Entsprechend vielfältig sind die Anforderungen, wenn es zur Fällung und zum Transport des Holzes kommt. Welches Ernteverfahren für welchen Einsatz geeignet ist, zeigt die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA).
Image O. Gabriel Image ForstTechnik 15. Mai 2023 Die DLG bringt eine neue Forstmesse nach Bayern Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) veranstaltet am 16. und 17. September in Bayern eine neue Forst-Demomesse im Wald. Es handelt sich dabei nicht um einen süddeutschen Ableger der DLG-Waldtage, die seit 2015 alle zwei Jahre in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Die DLG legt vielmehr ein abgewandeltes Format mit der Bezeichnung „DLG-PraxisSpot Forst“ auf.
Image R. Köhler Holzernte 11. Mai 2023 Mehr Pragmatismus beim flächigen Einsatz von Forstraupen Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften in Finsterwalde und der Landesbetrieb Forst Brandenburg haben untersucht, wie sich der Einsatz der Multifunktionsraupe Moritz Fr50 auf den Boden eines sensiblen Nassstandorts auswirkt. Ihr Ergebnis: Die Forstraupe hinterlässt nicht mehr Spuren als ein Rückepferd.
Image picture alliance / Jochen Tack Image Kulturen 03. Mai 2023 Wiederbewaldung mit dem Wasserschlauch Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW erprobt ein ungewöhnliches Verfahren zur Wiederbewaldung der großen Schadflächen: die Hydrosuspensionssaat.
Image H. Mitze ForstTechnik 02. Mai 2023 Ratgeber Motorsäge - richtige Wartung und Pflege Wer lange und effizient mit seiner Motorsäge arbeiten will, muss sie ordentlich in Schuss halten. Im ersten Teil der Ratgeber-Serie aus der agrarheute-Redaktion erfahren Sie von Motorsägen-Experte Benjamin Knorr von der DEULA Nienburg, worauf es dabei ankommt.
Image Stihl Image Holzernte 27. April 2023 Stihl: Rekorde trotz Schwierigkeiten In einem schwierigen Wirtschaftsjahr konnte Stihl 2022 Rekordumsätze erzielen. Die Akkutechnologie hat die größten Zuwächse und E-Fuels stinken.
Image IALC Image ForstTechnik 24. April 2023 Ricardo Michalik ist Weltmeister Bei der World Logging Championship in Estland hat das deutsche Team in der Mannschaftswertung der Profis einen hervorragenden dritten Platz belegt. Ricardo Michalik gewann bei seiner ersten WM-Teilnahme auf Anhieb den Weltmeistertitel in der U24-Klasse. Die großen Abräumer waren dieses Jahr die Österreicher.
Image Faiventures/Chr.Krackhardt Kulturen 22. April 2023 Neuer Wald gegen den Klimawandel Fairventures forstet degradierte Urwaldflächen auf. Jüngst hat die Organisation dazu zwei neue Baumschulen eröffnet.
Image NLF Image Kulturen 14. April 2023 Niedersächsischer Weg bei der Kulturpflege Das Forstliche Bildungszentrum (NFBz) der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) hat die bestehende Arbeitsverfahren für die Kulturpflege geprüft und unter Einbeziehung der Akkutechnik die Niedersächsische Kulturpflegetechnik (NKT) entwickelt.
Image O. Gabriel Image Holzernte 11. April 2023 Ein Raupenharvester hat Kraft ohne Ende Der Forstunternehmer Roberto Preuß aus Jägersgrün hat sich einen Raupenharvester gekauft. Aber nicht eine der hierzulande üblichen Marken, sondern den John Deere 859MH. Von Maschinen dieser Art findet man in Deutschland gerade einmal zwei Stück.
Image Skogsforsk Image Kulturen 08. April 2023 Eine autonome Pflanzmaschine Das schwedische Forschungsinstitut Skogsforsk leitet ein Projekt, das sich mit der automatisierten Bodenbearbeitung und Pflanzung auf Waldflächen beschäftigt.
Image Fotos: H. Höllerl Image Kulturen 07. April 2023 Staatsmulcher ThüringenForst betreibt schon seit vielen Jahren eigene Mulchtechnik an den Maschinenstützpunkten. Wir holen einen kleinen Erfahrungsbericht ein über den jüngsten Neuzugang, die Mulchraupe FAE PT-300.
Image Marc Kubatta-Große Image ForstTechnik 25. März 2023 Der Rosa Reißer – Effektive Holzernte mit dem Alther Raup-Trac RT55.2 Die Martin Alther Forst- und Landmaschinen AG hat ihren Klassiker Raup-Trac RT55 neu aufgelegt. Im Laufe unseres Besuchs stellte sich heraus, dass am RT55.2 nicht weniger als alles neu ist. Die Produktionsnummer eins hat sogar eine Sonderfarbe. Der Kunde wollte rosa.
Image Neuson Forest Image Holzernte 23. März 2023 Neuson Harvester 264HPV jetzt mit Langkran erhältlich Neuson Forest hat für den Raupenharvester 264 HVT einen neuen Kran konstruiert, der bei Penz in Fohnsdorf gebaut wird. Es ist der stärkste Parallelkran
Image Bullitt Image Arbeitssicherheit 13. März 2023 Satelliten-SMS für alle Die Bullitt-Group will noch im Frühjahr ein Smartphone herausbringen, das sogar im völligen Funkloch Nachrichten absetzen kann. Dazu nutzt das Unternehmen Satellitenübertragung. Nicht nur Abenteuerreisende - auch Alleinarbeiter im Wald können von der neuen Technik profitieren.
Image Cat Phones Arbeitssicherheit 13. März 2023 Robustes Smartphone von Cat: Neues Handy für den Wald? Cat stellt das neue robuste Smartphone S75 vor. Welche Features prädestinieren es für den land- und forstwirtschaftlichen Alltag?
Image Sepp Kellerer Arbeitssicherheit 12. März 2023 Forstwirt beim Holzspalten nicht versichert Wenn das aufbereitete Holz nicht unmittelbar dem Forstbetrieb dienen sollte, besteht kein Versicherungsschutz durch die gesetzliche Versicherung.
Image T. Hase/LWF Holzernte 05. März 2023 „BestHarvest“: Wie Holzernte und Naturschutz zusammengehen Das Zusammenspiel von Naturschutz und Holznutzung ist eine von vielen Herausforderungen, wenn es um den Wald der Zukunft und seine Gestaltung geht. „BestHarvest“ gibt Empfehlungen für ergonomische, wirtschaftliche, sichere und schonende Holzernte.
Image BMDV Image Holztransport 04. März 2023 Weniger Kohle, mehr Pakete: Güterstrukturwandel Das Bundesverkehrsministerium hat Anfang März eine neue Verkehrsprognose bis zum Jahr 2051 vorgelegt. Diese berücksichtigt u.a. ein deutliches Bevölkerungswachstum, Veränderungen durch die Energiewende und Folgen des Ukraine-Krieges. Der LKW bleibt dabei das dominierende Verkehrsmittel und nimmt an Bedeutung weiter zu (+54 %). Der Güterverkehr auf der Schiene legt um ein Drittel zu, während die…
Image Daimler / Paul Image Holztransport 02. März 2023 Kompensationen für alternative Antriebe Die Firma Paul Nutzfahrzeuge ist in unserer Branche bekannt für besonders geländegängige Lkw-Umbauten. Zur IAA Transportation in Hannover hatte das Unternehmen aus dem bayerischen Vilshofen mit einem eigenen Wasserstoff-Fahrzeug seinen Willen und auch die Kompetenz demonstriert, an der Verkehrswende mitzuarbeiten. Dabei engagiert man sich auch politisch.