Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik
  3. Holztransport

Holztransport

Langholz-Lkw
| Doll Fahrzeugbau
Langholz-Lkw mit Doll-Nachläufer
Holztransport

Hessisches Verkehrsministerium lenkt im Streit um Langholztransporte ein

In der Juli-Ausgabe der "Forst&Technik" haben wir berichtet, dass in Hessen Langholztransporte über 23 m Gesamtfahrzeuglänge nur noch mit praxisfernen Auflagen möglich sind. Jetzt gibt es doch eine Lösung.

Image
Dorint Hotel Winterberg
Dorint
Image
Forst&Technik
Holztransport
09. März 2022

Unternehmertag des Holztransportgewerbes

Die Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbe (BdHG) veranstaltet am 21. Mai 2022 im Sauerland ihren alljährlichen Unternehmertag. Veranstaltungsort ist das Dorint Hotel in Winterberg (Dorfstr. 1, 59955 Winterberg, Tel.: 0281-8970). Das Dorint hält unter dem Stichwort „BdHG“ ein Zimmerkontingent vor.

Image
Maillinger Volvo FH13 500
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
02. Februar 2022

Oberbayerischer Platzhirsch: Die Firma Maillinger

Die Maillinger GmbH in Neuhausen bei Ebersberg ist seit 70 Jahren im Geschäft. Angefangen beim Holztransport hat sich das Geschäftsfeld schrittweise erweitert. Holzeinschlag und -rückung, Holzhandel, Hackschnitzelproduktion, daneben auch noch Winterdienst und Kühltransporte. Durch die Übernahme des Holzhandels Ametsbichler ist Maillinger ein echter Platzhirsch geworden.

Image
Holztransport im Herbst
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
15. Dezember 2021

Matthias Boor hat den Fahrer im Blick

Matthias Boor ist seit Ende September Vorsitzender der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG). Wir haben ihn aus diesem Anlass in Lüdinghauen besucht. Dabei traf es sich gut, dass er gerade auch einen neuen Kurzholzzug in Betrieb genommen hatte. Er hat wie immer viele durchdachte Details, am wichtigsten ist aber die Krankabine. Bei der Firma Boor ist das die erste ihrer Art, sie…

Image
Bei Kälte und Nässe gibt nichts besseres als eine Krankabine.
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. Dezember 2021

Was ist los im Holztransport?

Die Pandemie hat die Tätigkeiten der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG) weiterhin fest im Griff. Nach wie vor sind sie auf Videokonferenzen beschränkt. Ausnahmeneschränkten sich auf die Zeit vom Sommer bis Herbst dieses Jahres, weswegen im September 2021 zumindest die Mitgliederversammlung in Erfurt stattfinden konnte. In deren Rahmen stellte der langjährige Vorsitzende Dietmar…

Image
Pierre Brumder (Adobe Stock)
Image
Forst&Technik
Holztransport
08. Dezember 2021

Abwrackprämie 3.0

Schon am 26. Juli 2021 ist die dritte Förderperiode im Förderprogramm Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte (ENF), vulgo Lkw-Abwrackprämie angelaufen. Weiterhin bekommt man für den Neukauf eines Lkw ab 7,5 t einen Zuschuss von 10.000 €, wenn man zuvor ein Altfahrzeug mit der Schadstoffklasse IV oder schlechter verschrotten hat lassen. Für den Austausch eines Lkw mit Euro V oder EEV beträgt die Prämie…

Image
Borkenkäferholz wird auf die Eisenbahn verladen
picture alliance / Johannes Gloeckner
Image
Forst&Technik
Holztransport
27. November 2021

Faktencheck Kabotage

An der Kabotage im Rundholztransport scheiden sich die Geister. Das zeigte einmal mehr das Forum Rohholz & Logistik, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) am 29. September geladen hatte.

Image
AdBlue Kurzholz-Lkw im Wald
Heinrich Höllerl
Holztransport
02. November 2021

Hoher Gaspreis macht AdBlue knapp

Die Obereder GmbH, führender Hersteller für AdBlue in Österreich, warnt vor Engpässen bei dem Additiv für Dieselfahrzeuge durch die hohen Erdgaspreise. Dadurch könnte es zu Transportverzögerungen im Lkw-Verkehr kommen, erklärt das Unternehmen.

Image
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
26. September 2021

Holz für den Chemiepark Leuna

Der Chemiepark Leuna in Sachsen-Anhalt ist schon über 100 Jahre alt. Nach der Wende brach dort vieles zusammen, jetzt ist der Standort wieder begehrt. Auch UPM Biochemicals errichtet gerade für 550 Mio. € eine Bioraffinerie, für die das Unternehmen Buchenindustrieholz benötigt. Am 25. September konnten sich die Rundholzspediteure ein Bild machen.

Image
Image
Forst&Technik
Holztransport
01. September 2021

Stolz auf das Herpa-Modell

Es ist schon etwas Besonderes, wenn der führende Hersteller von Automodellen anruft und fragt, ob er die Fahrzeuge aus dem eigenem Fuhrpark nachbauen darf. Bei Mengel Holztransporte aus Hessen fühlte man sich auf jeden Fall geehrt, als das geschah. Zu Ostern schickte ihr die Firma Herpa das Miniaturmodell ihren neusten Kurzholzzug – nachgebaut im Maßstab von 1:87 nach Originalplänen inkluvise dem…

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holztransport
01. September 2021

Der neue Scania der Firma Wüst

Holzfahrer ist ein ernsthafter und anspruchsvoller Job. Für die meisten, die diesen Beruf ausüben, dient es natürlich primär dazu, den Lebensunterhalt zu verdienen. Trotzdem finden sich unter den Holztruckern überproportional viele, bei denen zugleich echte Leidenschaft dabei ist. Ein Paradebeispiel ist die Firma Wüst, die sich grade mal wieder einen spektakulären Showtruck hat aufbauen lassen…

Image
Holz auf deie Bahn
HLG Bebra
Image
Forst&Technik
Holztransport
28. Juli 2021

Holz auf die Bahn

Im Zuge der notwendigen Verkehrswende ist eine altbekannte Forderung, dass möglichst viel Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden soll. Das gilt auch und ganz besonders für Holz, das als sperriges, schweres und zugleich wenig verderbliches Gut geradezu prädestiniert erscheint für den Transport per Bahn. Aber welche Möglichkeiten und Kapazitäten gibt es dazu eigentlich in…

Image
Ein Lkw belädt einen Feachtcontainer mit Käferholz
R. Traut, Imago Images
Image
Forst&Technik
Holztransport
21. Juli 2021

Verladeempfehlung „Rohholz im Frachtcontainer“

Die lange erwartete Verladeempfehlung für „Rohholz im Frachtcontainer“ (Nadelholz, Fichte) liegt jetzt vor und kann ab sofort angewendet werden. Eine Projektgruppe unter Leitung des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste in NRW hat sie erarbeitet, nachdem die Polizei 2019 zahlreiche Container-Lkw aus dem Verkehr gezogen hatte. Die Forstbranche befürchtete schon, dass der Export von…

Image
J. Tack, Imago Images
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Juni 2021

Lkw-Maut-Rückerstattung: aktuelle Entwicklungen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logisik und Entsorgung (BGL) teilt mit, dass sich mit der aktuellen Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes Folgen für Lkw-Maut-Rückerstattungsverfahren ergeben.

Image
Bundesdruckerei
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Juni 2021

Fahrerqualifizierungsnachweis

Seit 23. Mai werden keine neuen Schlüsselzahlen „95“ mehr in die Führerscheine eingetragen. Der Nachweis, ob ein Berufskraftfahrer die nötigen Weiterbildungsmaßnahmen absolviert hat, wird seither mit einer separaten Plastikkarte, dem Fahrerqualifizierungsnachweis erbracht.

Image
Sunfire
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Juni 2021

eCO2Met: Grünes Methanol

Die Debatte um den künftigen Treibstoff für den Lkw-Fernverkehr ist voll entbrannt. Nach heutigem Kenntnisstand scheidet reine Batterieelektriziät aus, weil die Fahrzeuggewichte einfach viel zu hoch würden. Aktuell werden Antriebsformen auf der Basis von Wasserstoff von der Politik stark angeschoben, sei es die Brennstoffzelle oder auch der H2-Verbrennungsmotor. Letzterer hat den Charme, dass sich…

Image
Handheld-Verbot
Volvo Trucks
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Juni 2021

Handheld-Verbot: Weitere Schonfrist für Handfunkgeräte

Zum 30.06.2021 wird die Übergangsfrist für das Verbot der Nutzung von Funkgeräten im Fahrzeug, die aufgenommen oder gehalten werden müssen (sog. Handheld-Verbot) auslaufen. Stand heute hat sich an der Marktverfügbarkeit von praxistauglichen Geräten mit Freisprecheinrichtung aber nichts geändert.

Image
Am Umsattelplatz übernimmt eine 4 × 2-Straßenmaschine von MAN den beladenen Trailer vom waldtauglichen Arocs 6 × 6. Der fährt mit einem leeren Trailer wieder in den Wald.
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
09. Juni 2021

Durchgetaktet: Zieglers neue Trailerflotte

Anfang 2021 meldete der Lkw-Aufbauer Doll, fünf Trailerzüge an die Holzindustrie Ziegler ausgeliefert zu haben. Dabei ging es nicht nur um die Fahrzeuge selbst, sondern um deren Einsatzweise. Sie fahren nicht einzeln, sondern entfernungsoptimiert im Verbund. Wir haben uns dieses durchgetaktete Logistikkonzept vor Ort angeschaut.

Image
Rundholz-Bahntransport
Gerhard Zant
Image
Forst&Technik
Holztransport
26. März 2021

Tiefrote Zahlen für DB Cargo

Die Deutsche Bahn (DB) hat am 25.März ihre Bilanz für 2020 vorgelegt. Das Unternehmen leidet stark unter der Corona-Krise. Der Umsatz sank um 10,2 Prozent von 44,3 mrd. € in 2019 auf 39,9 mrd. €. Der Konzern ist damit in die roten Zahlen gerutscht. Betrug das bereinigte Ebit 2019 noch 1,837 mrd. €, so lag diese Zahl 2020 bei minus 2,903 mrd. €.

Image
J. Bühler
Image
Forst&Technik
Holztransport
26. März 2021

HessenForst liefert Holz frei Werk

HessenForst will ab Mai in die Frei-Werk-Lieferung einsteigen. Der Landesbetrieb beginnt mit einem Kunden in Hessen. Das erste Vertragsvolumen beläuft sich auf 50.000 Fm innerhalb von sechs Monaten, mit der Option zur Verlängerung auf vier Jahre und bis zu 200.000 Fm jährlich. Der Landesbetrieb erhofft sich dadurch logistische Vorteile bei Käferholz-Anfällen.

Image
Scania 770S
Werk
Image
Forst&Technik
Holztransport
22. März 2021

Scania 770 S: Der König lebt!

Die Befürchtungen waren groß in der Fangemeinde, dass der große Scania-V8-Motor die nächste Hürde der Abgasgrenzwerte nicht mehr packen würde. Doch der „King of the road“ hat nicht nur überlebt, sondern er ist sogar noch stärker geworden! Mit 566 kW und 3.700 Nm Drehmoment hat der Scania 770 S zugleich dem ewigen Rivalen Volvo die Krone des stärksten Serien-Lkw weggeschnappt. Die Scania-V8-Familie…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH