Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik
  3. Holztransport

Holztransport

Langholz-Lkw
Die Firma Maier Lierbach fährt Langholz ab
|
Daimler Trucks AG
Holztransport

Baden-Württemberg erschwert den Langholztransport

Der Schwarzwald gehört zu den Regionen, in denen der Langholztransport eine große Rolle spielt. Viele Sägewerke haben sich auf die Verarbeitung von langem Nadelstammholz spezialisiert. Um so unverständlicher ist, dass in Baden-Württemberg der bewährte Langholzerlass Ende 2022 ersatzlos ausgelaufen ist. Die Folge: Holztransporte über 23 m Gesamtlänge werden deutlich erschwert.

Image
J. Bühler
Image
Forst&Technik
Holztransport
26. März 2021

HessenForst liefert Holz frei Werk

HessenForst will ab Mai in die Frei-Werk-Lieferung einsteigen. Der Landesbetrieb beginnt mit einem Kunden in Hessen. Das erste Vertragsvolumen beläuft sich auf 50.000 Fm innerhalb von sechs Monaten, mit der Option zur Verlängerung auf vier Jahre und bis zu 200.000 Fm jährlich. Der Landesbetrieb erhofft sich dadurch logistische Vorteile bei Käferholz-Anfällen.

Image
Scania 770S
Werk
Image
Forst&Technik
Holztransport
22. März 2021

Scania 770 S: Der König lebt!

Die Befürchtungen waren groß in der Fangemeinde, dass der große Scania-V8-Motor die nächste Hürde der Abgasgrenzwerte nicht mehr packen würde. Doch der „King of the road“ hat nicht nur überlebt, sondern er ist sogar noch stärker geworden! Mit 566 kW und 3.700 Nm Drehmoment hat der Scania 770 S zugleich dem ewigen Rivalen Volvo die Krone des stärksten Serien-Lkw weggeschnappt. Die Scania-V8-Familie…

Image
Timberport Holzverladung Bahn
DB Cargo Logistics
Image
Forst&Technik
Holztransport
08. März 2021

Der Timberport entkoppelt Straße und Schiene

Jeder Rundholzverlader hat sich vermutlich schon einmal über einen ausgefallenen Waggon bei der Bahnverladung geärgert. Jetzt wäre es gut, wenn man das Holz einfach abladen und ohne Zeitverlust die nächste Tour starten könnte. Um die Abhängigkeit von Verladung und Waggongestellung zu entkoppeln und der Bahnverladung eine neue Flexibilität zu geben, hat die Bahn eine neue Branchenlösung für Holz…

Image
Ebert Fäll-Lkw
M. Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
03. Februar 2021

Der neue Ebert Fäll-Lkw

Im November 2020 hat die Firma Dirk Pöpperling aus Seelze bei Hannover einen Fäll-Lkw bei Ebert Fahrzeugbau in Burghaun gekauft. Mit ihm will sich Pöpperling weiter auf Baumpflege und Baumfällungen im urbanen Bereich spezialisieren.

Image
Schubbodenauflieger für den Hackschnitzel- oder Brennholztransport gehören zum Standardrepertoire im Holztransport
A. Friedrich
Image
Forst&Technik
Holztransport
01. Februar 2021

Schubbodenauflieger von Legras

Die Champagne im Nordosten Frankreichs vorzustellen, erübrigt sich wohl. Mit der Stadt Epernay können aber schon weniger Leute etwas anfangen, die nicht mit flaschenvergorenem Schaumwein zu tun haben. Die Firma Gsodam hat sich vorgenommen, das zu ändern. Das steirische Unternehmen hat die österreichische Generalvertretung für die Schubbodenauflieger von Legras übernommen.

Image
Franz Moser besitzt gleich vier Großhacker der Firma Albach. Er ist damit der größte Kunde der des deutschen Herstellers in Österreich
A. Friedrich
Image
Forst&Technik
Holztransport
25. Dezember 2020

Der Hackschnitzler

Größere Kunden und ihre Lieferanten entwickeln oft ein besonders Verhältnis: Der Lieferant hat einenverlässlichen Käufer und erhält ehrliche Rückmeldungen. Der Kunde weiß, bei wem er kauft und sieht besondere Wünsche leichter erfüllt. So läuft das auch zwischen dem Aufbauer Gsodam und dem „Hackschnitzler“ aus der Steiermark.

Image
Anfang dieses Jahres feierte die dritte Generation der MAN TGX seine Weltpremiere. Im Oktober konnte er in München mit einem Holzaufbau Probe gefahren werden
F. Hausmann
Image
Forst&Technik
Holztransport
06. Dezember 2020

Der neue MAN TGX mit Holzaufbau

Den neuen TGX liefert MAN mit neuer Kabine, moderner Innenraumgestaltung, digitalem Display und vielen Fahrerassistenten. Der erste Holztransportaufbau für das Flaggschiff aus München stammt von der Firma Doll.

Image
Holzverladung bei Grosskircheim in Kärnten (Symbolfoto)
J. Groder, picture alliance
Image
Forst&Technik
Holztransport
23. November 2020

Kabotageverstöße und kein Ende

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) überprüft seit Monaten bundesweit mit Schwerpunktkontrollen, ob im Güterverkehr die Kabotagebestimmungen eingehalten werden. Am 9. November nahmen zum Beispiel 107 Verkehrsbeamte an 24 Kontrollstellen 317 Fahrzeuge näher in Augenschein. Davon führten 54 Fahrzeuge Kabotagebeförderungen durch, und 24 hielten die Kabotagevorschriften nicht ein. Am 26. November…

Image
Doll Tiefbett
Doll
Image
Forst&Technik
Holztransport
28. Oktober 2020

Neue Tiefbett-Generation

Mit den neuen Sattelaufliegern „Tiefbett X“ will Doll vor allem im Bereich der eingebauten Digitaltechnik einen neuen Maßstab setzen. Das Assistenzsystem Doll EEP (elektronische Einspurung postionsunabhängig) kann den Auflieger nach dem Lenkvorgang vollautomatisch einspuren, ohne die Zugmaschine erst gerade ziehen zu müssen. Vielmehr ermittelt die Doll EEP den korrekten Lenkeinschlag der…

Image
Kriechgang
Iveco
Image
Forst&Technik
Holztransport
26. August 2020

Kriechmodus HiTraction bei Iveco

Iveco hat mit Hi-Traction erst vor kurzem ein eigenes System für einen zuschaltbaren Vorderradantrieb auf den Markt gebracht. Neben der Baustellen-Reihe Iveco X-Way ist dieser jetzt auch für die Fernverkehrs-Baureihe S-Way erhältlich und wurde gleichzeitig um ein Feature erweitert, das es so nicht bei allen Mitbewerbern gibt: den Creep-Mode oder Kriech-Modus. Damit lässt sich das Fahrzeug bis zu…

Image
Maut Schweiz
dk_photos
Image
Forst&Technik
Holztransport
26. August 2020

Die Maut in der Schweiz wird teurer

Ab 2021 plant der Schweizer Bundesrat für Lkw der Abgasklassen Euro IV und V höhere Mautgebühren. Damit will das Land die Verkehrsverlagerung weg von der Straße weiter voranbringen.

Image
Jumbo LED
Hella
Image
Forst&Technik
Holztransport
26. August 2020

Zusatzscheinwefer Hella Jumbo

Hella bringt mit dem Jumbo LED einen neuen Zusatzscheinwerfer auf den Markt. Das markante LED-Positionslicht präsentiert sich in der Form eines freundlichen Lächelns, als starkes Fernlicht besitzt er die Referenzzahl 25. Der Jumbo LED ist in zwei Befestigungsversionen verfügbar, wahlweise für die stehende oder hängende Montage. Ein weiterer Pluspunkt der LED-Varianten: Die tageslichtähnliche…

Image
CB-Funk
Volvo Trucks
Image
Forst&Technik
Holztransport
26. August 2020

CB-Funk Übergangsfristen

Auch im Handyzeitalter hat die Schwarm-Kommunikation über CB-Funk im Transportgewerbe immer noch ihre Berechtigung, vor allem um sich gegenseitig vor Gefahrenstellen zu warnen. Seit 1.7.2020 ist aber die dreijährige Übergangsfrist für die Handmikros dieser Geräte abgelaufen. Diese fallen jetzt auch unter den sogenannten „Handy-Paragraphen“ § 23 StVO, der die Bedienung während der Fahrt untersagt…

Image
Polizei kontrolliert bei Frankfurt Oder Lkw an der Autobahn A12
S. Boness, Imago Images
Holztransport
24. August 2020

Positive Reaktionen auf das EU-Mobilitätspaket

Nach einem dreijährigen Ringen hat das EU-Parlament am 9. Juli das Mobilitätspaket beschlossen. Die neuen Richtlinien und Verordnungen wurden am 31. Juli im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Das Regelwerk soll bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer ermöglichen und für mehr Fairness auf dem Transportmarkt sorgen.

Image
„Wir werden uns anmelden“ (v.l.n.r.):) Guido und Sabine Neumann (Sabine Neumann Holztransporte) sowie Marc und Christian Dietrich (Christian Dietrich Holztransporte) erwarten vom Rundholzportal eine große Vereinfachung der Arbeit im Wald und m Büro
G. Fronemann
Image
Forst&Technik
Holztransport
24. August 2020

Großes Interesse am Rundholzportal

Mitte August hat Pollmeier Massivholz seine Holztransporteure zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Es ging um das sogenannte Rundholzportal, das der Buchenholzverarbeiter aus Creuzburg Ende Mai an den Start gebracht hat. Das allseitig offene Portal stieß bei den Spediteuren auf großes Interesse, auch der digitale Liederschein.

Image
Polizeipräsidium Trier
Image
Forst&Technik
Holztransport
23. August 2020

Holztransport im Blaulicht-Portal

Ein Rückblick auf die Verkehrskontrollen der Polizei bringt immer interessante Einblicke in den Alltag der Rundholzspediteure. In den letzten sechs Monaten fanden wir im Presseportal Blaulicht eine ganze Reihe von Meldungen. Wir konzentrieren uns hier aber nur auf zwei Themen: erstens auf die sehr aktive Schwerlastkontrollgruppe der Polizei Wittlich und auf einen Unfall mit einem Chinaholz…

Image
Ein polnischer Holz-Lkw verlässt bei Heiligengrabe die Autobahn A24
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
21. August 2020

Das Kabotageverbot bleibt bestehen

Die Kabotage ist eiun Dauerthema. Besser muss man sagen: die Nichtbeachtung der Kabotageregeln. Zwei Schwerpunktkontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) haben das zuletzt eindrücklich bestätigt.

Image
Turnübung auf dem Holz-Lkw
J. De Meester, imago/alimdi
Image
Forst&Technik
Holztransport
21. August 2020

Turnübung auf dem Holz-Lkw

Das ist doch ein schöner Spagat, den uns der Kollege hier auf seinem Holz-Lkw präsentiert, oder? Einen Helm trägt er nicht, ob seine Hose einen Schnittschutz enthält, darf bezweifelt werden – von einer Absturzsicherung ganz zu schweigen. Da kommt mir unweigerlich der Spruch in den Sinn: „Er sägt den Ast ab, auf dem er sitzt.“ Das Foto ist augenscheinlich irgendwo im Ausland aufgenommen – bei uns…

Image
Kabotage-Lkw vor dem Ante-Werk in Rottleberode
Privat
Image
Forst&Technik
Holztransport
05. August 2020

Kabotageverstöße gefährden die deutschen Rundholzspediteuere

Zwei Schwerpunktkontrollen von Polizei und BAG haben es gezeigt: Im Rundholztransport sind Verstöße gegen die Kabotage-Regeln gang und gäbe. Die deutschen Rundholztransporteure wollen, dass sich das ändert.

Image
Behringer Grizzly
Image
Forst&Technik
Holztransport
30. Juli 2020

Agrotruck Behringer Grizzly: Echt bärig

Die Firma Behringer in Kirchardt brauchte dringend ein starkes Multifunktionsfahrzeug mit Kran für den Agrartransport, für die Landschaftspflege und als Antrieb für den Hacker. Bei diesem Anforderungskatalog mussten sogar die Spezial-Aufbauer erst einmal passen – also entwickelte Martin Behringer das Konzept eben selber.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

23.03.2023
Digitaler Waldtag (Präsenz)
24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³
27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH