Foto: Rhenus Gruppe Holztransport 25. Mai 2022 Rhenus übernimmt Holzlogistiker Bruno Reimann Die Rhenus Gruppe vertieft ihre Kompetenz in der Holzlogistik, indem sie die Bruno Reimann GmbH & Co. KG übernimmt. Bruno Reimann hat seinen Sitz in Bad Harzburg und ist unter anderem in der Rohholzlogistik und der Vermarktung von Schnitt-, Rest- und Energieholz tätig.
Fotos: H. Höllerl Holztransport 18. Mai 2022 Holztransport Merkle: Fast einhundert Seit 99 Jahren besteht das Holztransportunternehmen Markus Merkle im schwäbischen Filzingen schon. Das ist beileibe keine Selbstverständlichkeit und in den Anfangsjahren war es auch gar nicht so sicher, ob es immer gutgehen würde. Aber man darf auch mal Glück haben im Leben. Wir hätten mit diesem Bericht auch noch ein…
Foto: Stefan Sitzmann, Pro Bahn & Bus Holztransport 10. Mai 2022 Erster Holzzug kommt in Lauterbach an Am 29. April startete kurz vor 7 Uhr der erste mit Rundholz beladene Güterzug von Fulda zum Pfeifer-Holzwerk nach Lauterbach-Wallenrod, wo er gegen 8.17 Uhr ankam, und dann um 8.30 Uhr den neu gebauten Gleisanschluss befuhr.
Foto: A. Howie Holztransport 6. Mai 2022 Bodenschonung: Low Ground Pressure Low Ground Pressure: dieser Begriff bedeutet auf Deutsch: geringer Bodendruck. Howie Forestry Solutions hat sich auf solche Fahrzeuge spezialisiert. Ein Beispiel ist dieser Challenger-Terragator-Umbau für den Holztransport. Die Firma hat ihren Sitz in Schottland, südwestlich von Glasgow. Diese Gegend ist, wie große Teile des Landes, bekannt…
picture alliance Holztransport 11. April 2022 Wer kann Biodiesel fahren? Das Interesse an alternativen Antrieben steigt – nicht nur wegen der ökologischen Probleme, die wir uns durch das Verbrennen fossiler Treibstoffe einhandeln, sondern im Moment auch deswegen, weil ein großer Teil unseres Diesels aus Russland kommt. Der wurde in den vergangenen Wochen zu einen drastisch teuer und zum anderen, wollen…
MAN Holztransport 11. April 2022 Automatische Feststellbremse Das Wegrollen abgestellter Lkw verursacht schwere Verkehrsunfälle. Eine Änderung der europäischen Zulassungsvorschriften soll das in Zukunft verhindern. Zwischen 2011 und 2018 gab es in Deutschland mindestens 65 schwere Unfälle mit 25 Todesopfern aufgrund dieser Ursachen. Aus Sicht von Dr. Klaus Ruff, dem stellvertretenden Leiter des Geschäftsbereichs Prävention der BG Verkehr,…
Daimler Trucks Holztransport 11. April 2022 Motorenupdate bei Daimler Vier Prozent lautet die Kernaussage von Daimler-Trucks. Im Idealfall soll der Verbrauch der neuen Motorengeneration für Actros und Arocs um exakt diesen Wert niedriger ausfallen. Um diese signifikante Einsparung zu erreichen, hat der Hersteller Motoren, Getriebe und Achsen überarbeitet. Die dritte Generation des OM 471 ist ab sofort bestellbaren und…
Garmin Holztransport 11. April 2022 Trucker-Smartwatch: Diesel-Uhr Garmin bietet seine Adventure-Smartwatch Instinct 2 in einer speziellen Variante für Trucker an. Was kann das Modell „dēzl“ – gesprochen wie „Diesel“- mehr als eine normale Fitnessuhr? Smartwatches erfreuen sich auch unter Lkw-Fahrern immer größerer Beliebtheit. Die Bezahlfunktionen sind ein tolles Feature und die Konnektivität mit dem Handy für diverse…
Foto: V. Fick-Haas Holztransport 9. April 2022 Vorschriften zur Güterbeförderung in der Forstwirtschaft Welche Vorschriften zur Güterbeförderung gelten in der Land- und Forstwirtschaft? Das neue Merkblatt der LWK Niedersachsen gibt Antworten.
Scania Holztransport 7. April 2022 Der 80-t-Elektro-Holzlaster Der schwedische Holzverarbeiter SCA und der Lkw-Hersteller Scania entwickeln einen Holzlaster mit 80 t Zuggesamtgewicht. Das ist für deutsche Verhältnisse zwar ungewöhnlich, aber man kennt diese Werte aus Skandinavien mittlerweile. Die eigentliche Besonderheit ist jedoch sein rein elektrischer Antrieb. Er soll im Sommer 2022 in Betrieb gehen.
Imago/S. Steinach Holztransport 6. April 2022 Das Kabinett billigt Spritpreissenkung Das Bundeskabinett hat am 27. April ihr milliardenschweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Dazu gehört auch eine befristete Absenkung der Energiesteuern auf Kraftstoffe.
Foto: Imago Images Holztransport 6. April 2022 Lkw-Kartell: Mercedes-Benz muss keinen Schadenersatz zahlen ie Mercedes-Benz Group muss keinen Schadenersatz wegen seiner Beteiligung am Lkw-Kartell zahlen. Das Landgericht Stuttgart hat am 27. April die Sammelklage auf Zahlung von rund 96 Mio. € abgewiesen.
Foto: Robert Larsson/unsplash Holztransport 1. April 2022 Smarte Holzlogistik Österreichs Klimaziele sind klar definiert, doch um diese erreichen zu können, müssen sich eine Vielzahl von gewohnten Prozessen maßgeblich ändern und neue Wege beschritten werden. "Smarte Holzlogistik" heißt das Projekt, bei dem man Holz mit einem standardisierten Ladungsträger, welcher intermodal und modular einsetzbar ist, transportiert.
Foto: KEYOU GmbH Holztransport 1. April 2022 Weltpremiere für 18 t-Lkw mit Wasserstoffmotor Die Wasserstoffmobilität nimmt allmählich Kontur an: Als weltweit erstes Unternehmen präsentiert der Wasserstoffspezialist KEYOU nun einen 18 t-Lkw mit Wasserstoffmotor – auf Basis einer bereits vorhandenen Dieselmotorplattform.
Foto: IVECO Holztransport 1. April 2022 Tougher Iveco Bereits 2021 hat IVECO seinen neuen Schwerlast-Lkw T-Way vorgestellt. Das T steht dabei für „Tough“ deutet an, dass der Neue für schwerste Einsatzbedingungen außerhalb fester Fahrbahnen konzipiert wurde.
M. Dauser Holztransport 30. März 2022 Rundholz-Wechselbrücken: Fahren statt Laden Das wohl drängendste Problem beim Holztransport ist der Fahrermangel. Darum wäre es wohl besser, die Chauffeure mehr Strecke machen zu lassen anstatt sie mit der Kranarbeit zu beschäftigen. Das hat sich Michael Dauser auch gedacht und bietet eine Lösung für diese Schieflage mit seinem jungen Unternehmen Dalco (Dauser Logistics Concepts)…
Foto: O. Gabriel Holztransport 11. März 2022 Explodierende Dieselpreise gefährden den Holztransport Die Preise für Kraftstoff, Schmiermittel oder Ersatzeile steigen schon seit Monaten. Der Krieg in der Ukraine hat die Situation jetzt noch verschärft. Die Holztransportbranche musste Preissteigerungen von über 30 % innerhalb weniger Tage verkraften.
Foto: Dorint Forstpolitik Holztransport 9. März 2022 Unternehmertag des Holztransportgewerbes Die Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbe (BdHG) veranstaltet am 21. Mai 2022 im Sauerland ihren alljährlichen Unternehmertag. Veranstaltungsort ist das Dorint Hotel in Winterberg/Sauerland.
Foto: Marc Kubatta-Große Holztransport 2. Februar 2022 Oberbayerischer Platzhirsch: Die Firma Maillinger Die Maillinger GmbH in Neuhausen bei Ebersberg ist seit 70 Jahren im Geschäft. Angefangen beim Holztransport hat sich das Geschäftsfeld schrittweise erweitert. Holzeinschlag und -rückung, Holzhandel, Hackschnitzelproduktion, daneben auch noch Winterdienst und Kühltransporte. Durch die Übernahme des Holzhandels Ametsbichler ist Maillinger ein echter Platzhirsch geworden.
O. Gabriel Holztransport 15. Dezember 2021 Matthias Boor hat den Fahrer im Blick Matthias Boor ist seit Ende September Vorsitzender der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG). Wir haben ihn aus diesem Anlass in Lüdinghauen besucht.
M. Geisser, Imago Images Holztransport 13. Dezember 2021 EU-Kommission erlaubt Ausnahmen von den Lenk- und Ruhezeiten Die Europäische Kommission hat am 12. November Deutschland und andere Mitgliederstaaten dazu ermächtigt, Ausnahmen der geltenden Lenk- und Ruhezeiten zuzulassen.
Foto: O. Gabriel Holztransport 12. Dezember 2021 Fahrermangel jetzt entgegenwirken! er BGL zeigt daher in seinem Aktionsplan Fahrermangel fünf zentrale Themenbereiche mit verschiedenen Maßnahmen auf, die jetzt zügig umgesetzt werden müssen.
Foto: O. Gabriel Holztransport 11. Dezember 2021 Was ist los im Holztransport? Marco Burkhardt, der Geschäftsführer der Bundesvereinigung für das Holztransportgewerbe (BdHG), schildert wichtige Entwicklungen, die den Holztransport im seit vielen Monaten beschäftigen.
Holztransport 10. Dezember 2021 Die neuen Unimog: stärkere Modelle und neue Federung Der Unimog ist Kult und feierte 2021 sogar sein 75. Geburtstag. Für das neue Maschinenjahr gibt es ein Update der Unimog-Geräteträger. Die bekommen neben kleinen Verbesserungen mehr Leistung, eine neue Federung und eine Komfortlenkung. Die großen Unimogs U 435 und U 535 bekommen 40 kW mehr Leistung als ihre Vorgänger,…
Screenshot: Ensemble Holztransport 9. Dezember 2021 Platooning: Ziele nicht erreicht Nach 3,5 Jahren und einem Fördervolumen von 20 Mio. € ist Ende November das EU-Projekt „ENSEMBLE – Enabling Safe Multi-Brand Platooning for Europe“ ausgelaufen. Die Ergebnisse sind eher ernüchternd. Unter einem Platoon versteht man in diesem Kontext ein Zug von mehreren Fahrzeugen, die über ein technisches Steuersystem, auch „elektronische Deichsel“…