Absetzbare Ladekräne sind in Skandinavien relativ verbreitet. Bei uns hingegen bilden sie die absolute Ausnahme. Ein beträchtlicher Nutzlastgewinn steht gewissen Mehrkosten und einem erhöhten Aufwand in der Planung gegenüber. Wir ...
Foto: Jörg Sonnabend, NLF
Nur noch wenige Güterbahnhöfe sind in Südniedersachsen in Betrieb. Einer davon ist der Bahnhof in Herzberg. Die Güterzüge sind teilweise 500 bis 600 m lang.
Foto: GSS
Der Nutzfahrzeugspezialist und Fahrzeugbauer GSS Nutzfahrzeug GmbH & Co. KG aus Langenbernsdorf in Sachsen hat sein Angebot an Forstfahrzeugen aufgestockt. Derzeit hat das Unternehmen zehn Kurzholz- und Langholztransporter im Portfolio. ...
Foto: H. Höllerl
Fahrerlebnisse mit der Scania XT-Baureihe Es war einmal ein Lkw, den konnte sich der Holzfahrer ganz nach seinen Wünschen frei zusammenstellen. Im Langstrecken-Führerhaus hatte er jede Menge Platz und trotzdem ...
Foto: A. Friedrich
Ein bissl narrisch muss man schon sein, um diesen Beruf auszuüben. Das jedenfalls sagt Markus Schneeweis, seines Zeichens Holzfrächter von Beruf. Er muss es ja wissen, und was er darunter ...
Foto: S. Loboda
Wenn in Hessen neue Dauerfahrgenehmigungen für den Langholztransport beantragt werden, sehen sich Spediteure mit zahlreichen Sonderauflagen konfrontiert.
Foto: H. Höllerl
Die finnischen Spezialisten für Holztransport-Aufbauten von Alucar haben eine neue abnehmbare Krankonsole entwickelt. Im Gegensatz zu ihrer bisherigen Lösung mit Einschubschienen wird bei der Crane-Take-Off (CTO) der abnehmbare Teil einfach ...
Foto: DeSH
Nach Erlasslage vom 9. Januar 2018 dürfen Lkw für den Langholztransport in Bayern künftig nur noch maximal 25 m lang sein.
Foto: K. Egly
Nein, Forst & Technik will an dieser Stelle jetzt nicht zu politisieren anfangen – das sollen Andere tun. In unserem Bericht geht es um den Brennholztransport und um die Frage, ...
Foto: O. Gabriel
Der Landesbetrieb ForstBW hat angekündigt, Stammholz in Zukunft nur mit maximal 19,5 m Länge zu verkaufen. Er reagiert damit auf eine Neuregelung für Dauerfahrgenehmigungen beim Transport von Langholz. Ihr zufolge ...
Foto: St. Loboda
Der Fahrermangel zwingt die Holztransport-Banche dazu, Impulse für ihren Fortbestand zu setzen Die Bundesvereinigung des Holztransportgewerbes (BdHG) hat aus diesem Grund im November 2017 erstmalig das Forum Junge Holztransporteure veranstaltet.
Foto: G. Fronemann
Die Vorgaben sind für deutsche Holztransporteure erstaunlich. Der Kunde im Elsass forderte einen extrem leichten Sechsachs-Langholzzug, kompakte Maße für eine optimierte Gesamtlänge sowie für 57 t Zuggesamtgewicht. Haas Fahrzeugtechnik aus ...
Foto: DAF
DAF Trucks verspricht für seine neuen Baureihen mehr Nutzlast, weniger Verbrauch und längere Wartungsintervalle. Unser Autor Frank Hausmann konnte den starken DAF XF 530 mit Holztransportaufbau bei der Premiere in ...
Foto: H. Höllerl
Dietmar Reith organisiert mit seinem Forstunternehmen im unterfränkischen Arnstein jedes Jahr eine Hausmesse am ersten Oktobersonntag. Dabei will er von den vielen Fahrzeugen und Maschinen, die er ausstellt, selbst ja ...
Foto: Volvo
Volvo hat den ersten teilautonomen Lkw in Brasilien präsentiert. Nach den selbstfahrenden Lkw für den Bergbau in Nordschweden und die Abfallentsorgung in Göteborg soll der lateinamerikanische Volvo VM Autonomous die ...
Foto: O. Gabriel
Die Firma Ebert Fahrzeugwelt in Burghaun hat im Mai den ersten Holzladekran TZ 12.2 von Cranab aufgebaut. Der Arocs 2651 6×4 ging an das Branchen-Informations-Center (BIC) von Mercedes-Benz nach Wörth. ...
Foto: H. Höllerl
So nennt der Schweizer die ganz eigene Atmosphäre, die auf der Forstmesse Luzern immer herrscht. Hier findet man vor allem Technik für die Bergwaldwirtschaft. Die heimischen Produkte begeistern immer wieder ...
Foto: O. Gabriel
Forst & Technik hat im Dezember 2016 eine Frachtenbörse vorgestellt, die sich speziell dem Rundholztransport verschrieben hat. Gegründet hat die Plattform holz-transporte. eu der ehemalige Holzhändler Matthäus Hirscher aus Osterode ...
Foto: H. Höllerl
Ein eigener Bereich für Load & Transport stellte eine Neuerung der diesjährigen Elmia Wood dar. Auch wenn viele Aussteller aus dieser Sparte früher schon dabei waren, kann man doch von ...
Foto: Fotolia
Nach einem Verkehrsunfall behaupten beide Fahrer, der andere hätte die Spur gewechselt, Auch der Sachverständige kann wegen fehlender Unfallspuren auf der Fahrbahn nicht feststellen, wer seinen Fahrstreifen verlassen hat. Beide ...
Foto: Screenshot BdHG
Der diesjährige Unternehmertag des Holztransportgewerbes findet am Samstag 17. Juni ab 9:00 Uhr im Maritim-Hotel in Ulm statt.Neben der Mitgliederversammlung sind folgende Referate vorgesehen: Martin Müller, Logistikleiter BaySF: Bereit für ...
Foto: Hiab
Auch wenn viele es zunächst für reine Zukunftsmusik gehalten haben: Das Kransteuerungssystem HiVision von Hiab mit der Virtual-Reality-Brille ist marktreif. Vor einigen Wochen wurde in Schweden der erste Loglift-Forstkran mit ...
Foto: Doll
Fast ein Dutzend Fahrzeuge präsentierte Doll Fahrzeugbau zu ihrem Holz-Stammtisch am 13. Mai auf dem Gelände des Stammsitzes in Oppenau. Die Exponate aus der laufenden Produktion spiegelten vornehmlich das drängende ...
Foto: Doll
Fast ein Dutzend Fahrzeuge präsentierte Doll Fahrzeugbau zu ihrem Holz-Stammtisch am 13. Mai auf dem Gelände des Stammsitzes in Oppenau. Die Exponate aus der laufenden Produktion spiegelten vornehmlich das drängende ...
Foto: O. Gabriel
Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen hat zusammen mit Partnern aus Privatwald, Holzindustrie, Forstdienstleistern und Softwarebranche das Logistikprojekt GeProOpt_Holz gestartet. Mit der „Geschäftsprozessoptimierung der Wertschöpfungskette Holz im niedersächsischen Privatwald“ wollen die Partner ...