Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik
  3. Holzernte

Holzernte

Freuen sich über ihren Platz auf dem Podest (v.l.): Alexander Genz, Marco Trabert und Uli Huber
| J. Schwender
Freuen sich über ihren Platz auf dem Podest (v.l.): Alexander Genz, Marco Trabert und Uli Huber
Holzernte

Marco Trabert ist Deutscher Waldarbeitsmeister

Marco Trabert hat am 22. und 23. Juli die Deutschen Waldarbeitsmeisterschaften gewonnen.

Image
Noe NF 210 8R
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
21. Dezember 2021

Ein Noe für alle Fälle

Im November hat uns der Forstmaschinenhersteller Noe über einen neuen Aufbau seines Achtrad-Forwarders NF210-8R berichtet. Eine erstmalig verbaute Kombiwinde erlaubt dem Maschinenführer flexibles Beiseilen auch am Steilhang. Vor Ort im Schwarzwald stellte sich heraus, dass die Maschine noch weit mehr zu bieten hat.

Image
Blick über die Forst live 2017
Forst live GmbH
Holzernte
16. Dezember 2021

Die Forst Live wird verschoben

De Messe Offenburg hat die Forst Live verschoben. Die beliebte Forstmesse in Süddeutschland, die vom 8. bis 10. April geplant war, wird nun erst drei Wochen später vom 29. April bis 1. Mai 2022 stattfinden. Angesichts der Corona-Lage will die Messeleitung mit ihrer Entscheidung die Wahrscheinlichkeit der Durchführung erhöhen sowie Ausstellern und Besuchern die Planung erleichtern. Die Messe…

Image
Lkw-Fällkran von Grünland
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Dezember 2021

Saubere Sache – Der Grünland Lkw-Fällkran

Die Firma Grünland im sächsischen Bernsdorf hat sich 2020 einen speziellen Lkw zur Fällung von Gefahrenbäumen aufbauen lassen. Für das Gerät hat die österreichische Firma Westtech einen Fällgreifer angepasst und auch ansonsten wartet der Truck mit einigen Spezialitäten auf. Wir haben uns den Lkw_Fällkran im Einsatz angesehen.

Image
Werk
Image
Forst&Technik
Holzernte
25. November 2021

Ford Ranger 2022 mit großem Diesel

Gute Nachrichten für die Nutzer starker Pickups und Leute, die ein Zugfahrzeug für schwere Anhänger brauchen:

Image
Der Achtradharvester Sampo HR68 dürfte deutsche Forstunternehmer interessieren
Sampo
Image
Forst&Technik
Holzernte
22. November 2021

FHS übernimmt Sampo-Vertrieb in Ostdeutschland

Ab sofort übernimmt die FHS Forsttechnik Handel & Service GmbH einen Teil des Deutschlandvertriebs für Sampo-Forstmaschinen. Der Forstmaschinenhändler aus Schönewalde im Süden Brandenburgs ist zuständig für die Verkaufsgebiete in den Postleitzahlengebieten 0 (Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen), 1 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und 39 (Magdeburg). In diesen Regionen sah Sampo…

Image
IMET
Image
Forst&Technik
Holzernte
22. November 2021

Ein Seilwindenfunk von Imet

Das italienische Unternehmen Imet s.r.l. hat mit dem Modell 880 AXT sein Portfolio an Industriefernsteuerungen um eine Lösung speziell für Forstseilwinden nach EN 17067 Norm erweitert. In der Standardkonfiguration ist der Sender mit vier Kipptastern oder Drucktasten und einer Not-Aus-Pilztaste ausgestattet.

Image
A. Friedrich
Image
Forst&Technik
Holzernte
11. November 2021

Der Highlander als Harwarder

Die Firma Konrad Forsttechnik präsentierte beim Kundentag am 1. Oktober eine ganze Reihe von Neuheiten. Am auffälligsten neben der Verdoppelung der Montagehalle war wohl die Weiterentwicklung des Highlander zum praxistauglichen Harwarder.

Image
Schadholzernte mit dem Strixner-Keil
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
28. Oktober 2021

Im Fokus: Holzernte im Schadholz

In den letzten Jahren haben nicht nur Fichten oder Kiefern, sondern auch Buchen- und Laubholzbestände unter der trockenen Witterung gelitten. Bundesweit steigt die Zahl der Bäume und Waldbestände, deren Vitalität stark abgenommen hat. Wegen des hohen Anteils an Schadholz ist in ihnen die motormanuelle Holzernte überaus gefährlich. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau…

Image
Das fertige Produkt des Elektrolaufwagens von Leitalpin wird vermutlich noch ganz anders aussehen als dieser Prototyp
Leitalpin
Image
Forst&Technik
Holzernte
26. Oktober 2021

Selbstfahrender E-Laufwagen von Leitalpin

Leitalpin, gegründet Ende 2018 in Bozen, arbeitet an der Seilbahntechnik für die Holzernte im schwierigen Gelände. Konkret geht es um die Entwicklung eines selbstfahrenden Laufwagens. Der größte Unterschied zu bestehenden Systemen liegt dabei im Antriebskonzept. Der Antrieb erfolgt nicht wie gewohnt dieselhydraulisch. Sowohl der Fahrantrieb als auch die Hubseilwinde werden mit elektrischer Energie…

Image
Die Beifäller von Harrer & Mayer sind durch die ATVs schneller und weniger körperlich belastet, ihr Equipment haben sie immer komplett zur Hand
T. Meyer
Image
Forst&Technik
Holzernte
25. Oktober 2021

Beifäller auf vier Rädern

All Terrain Vehicles (ATV), die man umgangssprachlich auch gerne Quads nennt, können den Alltag von Forstdienstleistern erleichtern. Die Firma Harrer & Meyer aus Bayern ist bereits aufgestiegen. Zusammen mit der Firma Bogner hat sie uns einige Einsatzmöglichkeiten gezeigt.

Image
Markus Zach führte den EcoLog 580F in der neuen HD-Bauweise vor
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
22. September 2021

Forsttage bei WFW

WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg stellte auf den WFW-Forsttagen gleich mehrere Neuheiten vor. Die wichtigste war die HD-Ausführung des Harvesters 580F, der nun eine deutlich größere Schwenkkraft aufweist als bisher. Ihre Premiere erlebten aber auch die Harvesteraggregate Waratah H 425 und EcoLog EC 661 LF sowie die Kartenlösung Multi Maps.

Image
Stihl
Image
Forst&Technik
Holzernte
17. September 2021

Stihl Feuerwerk an Neuheiten

Zum internationalen Medientag von Stihl am 15. September gab es dieses Jahr nur strahlende Gesichter zu sehen. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens ist ausnehmend gut und eine Fülle von Produktneuheiten war außerdem noch anzukündigen.

Image
Fällgreifer Schwanitz 500-T
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
02. September 2021

Leichter Kraftprotz – Der Schwanitz Fällgreifer 500-T

Die Firma Philipp Forstwerkzeuge hat einen leichten, aber dennoch starken Fällgreifer neu im Programm. Zu den ersten Kunden zählt der Forst- und Baumpflegeunternehmer Max Maicher aus Tattenhausen östlich von München. Inzwischen hat er das Gerät mit dem Namen Schwanitz Fällgreifer 500-T ein Jahr lang im Einsatz.

Image
M. Albrecht
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. August 2021

Ausschreibung: Zuschlag erhalten?

Viele Forstunternehmer ärgern sich, wenn sie bei einer öffentlichen Ausschreibung keinen Zuschlag erhalten haben. Nicht selten kursieren dann die – natürlich unterirdischen – Preise, mit denen ein Mitbewerber den Auftrag haben soll. Wirklich Genaues ist aber meist nicht in Erfahrung zu bringen, denn die Ergebnisse von Ausschreibungen werden in aller Regel nicht veröffentlicht.

Image
Das ist der einzige TCI 1185 in Europa
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
27. August 2021

Drei TCI-Maschinen im Westerwald

Das belgische Forstunternehmen Clohse Forest arbeitet seit drei Jahren vom Westerwald bis ins Sauerland Schadholz auf. Das machen gerade viele Unternehmer. Eines unterscheidet José Clohse und seinen Sohn Andreas aber von den anderen: sie setzen kanadische Maschinen der Marke TCI ein, darunter auch den Großharvester TCI 1185 – das einzige Exemplar seiner Art in Europa.

Image
Der Kotschenreuther K175R hat ein neues Kabinen- und Steuerungskonzept und kommt angenehm leise daher
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
31. Juli 2021

Kotschenreuther Generation 2

Vor kurzem hat Kotschenreuther seinen Forstspezialschlepper K175R der zweiten Generation herausgebracht. Im Wesentlichen wurden dabei die Kabine und die Steuerungstechnik stark überarbeitet. Aber auch außen hat sich der Schlepper kaum merklich verändert. Der erste Eindruck bei unserem Besuch: Der neue Kotschenreuther ist angenehm leise.

Image
Die Hackschnitzelquetsche
Abraservice
Image
Forst&Technik
Holzernte
14. Juli 2021

Die Hackschnitzelquetsche

Das Trocknen von Hackschnitzeln für die Weiterverarbeitung oder auch nur zum Einsatz im Heizkraftwerk ist eine aufwändige Geschichte. Entweder braucht man viel Energie oder viel Zeit. Zugleich ist die natürliche Trocknung mit Qualitätsverlusten verbunden. Ein mechanisches Verfahren ist so simpel wie effizient.

Image
Brennstoffzellen in Forstmaschinen
T. Essner
Image
Forst&Technik
Holzernte
12. Juli 2021

Brennstoffzellen für Forstmaschinen?

Auf der jährlichen Fachtagung „Hybride und energieeffizienten Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ an der TU Karlsruhe stand diesmal die Brennstoffzellentechnik und die Elektrifizierung im Fokus. Auch für die Forsttechnik ergeben sich Hinweise, wohin die Reise geht.

Image
Der erste WF-trac 8x8 von Werner ging an die Firma Junginger
J. Eber
Image
Forst&Technik
Holzernte
12. Juli 2021

Ein echter Achtrad von Werner

Wollte man von Werner eine Rückemaschine mit acht angetriebenen Rädern, so gab es bisher nur die Kombination aus Vierrad-Schlepper und einem direkt über Wegezapfwelle angetriebenen Rückewagen. Ansonsten war bei sechs Rädern Schluss. Auf der schwäbischen Alb ist seit Kurzem der WF trac 2860 als erste 8 × 8-Kombimaschine im Einsatz.

Image
Auch das kleine Konrad-Aggregat Woody H 40 hat jetzt einen Endlosrotator
Konrad
Image
Forst&Technik
Holzernte
08. Juli 2021

Woody H40 überarbeitet

Die Firma Konrad Forsttechnik hat ihren kleinen Durchforstungskopf Woody H40 gründlich überarbeitet. Die wesentlichste Änderung am kleinen Durchforstungsaggregat ist, dass der Kopf nun endlos drehen kann. Ursprünglich wollten die Kärntner den Woody H40 als kostengünstiges Produkt am Markt platzieren, um gegen die etablierte Konkurrenz (auch auf dem Weltmarkt) einen Stich zu machen. Das hieß…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH