Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik
  3. Holzernte

Holzernte

Wird auf der Swedish Foresty Expo in Schweden vorgestellt: der Achtradharvester Komatsu 951XC
| O. Gabriel
Wird auf der Swedish Foresty Expo in Schweden vorgestellt: der Achtradharvester Komatsu 951XC
Holzernte

Jetzt auch mit Achtrad-Fahrwerk: der Harvester Komatsu 951XC

Auf der Swedish Forestry Expo in Stockholm stellt Komatsu Forest Anfang Juni den Großharvester Komatsu 951 mit acht Rädern vor. Auf dem deutschen Markt dürfte er auf eine größere Nachfrage stoßen, schließlich werden heute über 70 % der Harvester in dieser Bauweise ausgeliefert.

Image
Holzeinschlag entlang einer öffentlichen Straße
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. April 2022

1-2-3 Straße frei! – Holzeinschlag ohne Straßensperrung

Was tut man, wenn ein Holzeinschlag entlang einer öffentlichen Straße ansteht? Ganz einfach: Straße sperren, Umleitung ausweisen – Problem gelöst. Allerdings nicht in diesem Fall. Wir befinden uns oberhalb der berühmten Wallfahrtskirche Maria Gern, an der Verbindungsstraße nach Obergern. Dort wohnen aber Leute und die Straße ist die einzige Anbindung dorthin. Eine Sperrung, auch nur für einen Tag…

Image
Die gründe Forstraupe von Wicki in der dritten Generation
WickiForst
Holzernte
24. April 2022

Wicki-Raupe zum Dritten

2012 kam die erste Wicki-Forstraupe in der Schweiz auf den Markt und gehört damit zu den ersten Geräten aus dieser mittlerweile populären Maschinengattung. In diesen Tagen kommt die dritte Generation der Wicki-Forstraupe 50.6 mit dem Kürzel „C“ am Schluss heraus. Äußerlich auf den ersten Blick nur wenig verändert, arbeitet unter der Motorhaube statt dem alten Lombardini- jetzt ein Hatz-Diesel mit…

Image
Pelletsilos bei HPS in Schwedt an der Oder
S. Loboda
Holzernte
09. April 2022

LEAG erwirbt Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt

Die LEAG-Gruppe mit Sitz in Cottbus ist eigentlich ein Synonym für Energie aus Braunkohle in der Lausitz. Jetzt teilt das Unternehmen mit, die Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH (HPS) erworben zu haben. Ein Schritt zur Transformation des Unternehmens.

Image
Pfanzelt Moritz Fr75
Marc Kubatta-Große
Holzernte
02. April 2022

Kraftzwerg – Der Pfanzelt Moritz Fr75

Im Februar haben wir den Forstunternehmer Björn Gangkofer am Chiemsee besucht. Die Forstraupe Moritz Fr75 ist seine einzige fahrbare Forstmaschine. Die Firma Pfanzelt hat ihn im Laufe der Jahre von einer Fällhilfe zu einem Multifunktionsgerät mit erstaunlichem Potenzial entwickelt. Für sein geringes Gewicht entwickelt er eine enorme Kraft.

Image
Tigercat, Ukraine, Forstmaschine
Tigercat
Image
Forst&Technik
Holzernte
13. März 2022

Forstmaschinen: Lieferstopp nach Russland

Der Ukraine-Krieg hat erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Auch die Hersteller von Forstmaschinen sind davon betroffen, denn soweit bekannt, haben sie wohl alle ihre Geschäftsbeziehungen nach Russland bis auf weiteres gekappt. Kesla aus Finnland gab schon am 25. Februar bekannt, dass wegen der EU-Sanktionen geplante Lieferungen im Wert von über 10 Mio. € storniert wurden. Der Hersteller…

Image
Laubholzernte mit dem Harvester
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. März 2022

Mit Fingerspitzengefühl im Laubholz

Laubholz wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten an Bedeutung gewinnen. Der weitaus größte Teil des Laubholzes wird heute noch motormanuell geschlagen, mit allen damit verbundenen Gefahren. Es gibt aber Überlegungen, Laubholz vermehrt hochmechanisiert zu ernten, und auch Unternehmer, die das bereits tun. Wir haben einen von ihnen besucht. Dabei wurde uns klar: Hier ist in jeder Hinsicht viel…

Image
Rückepferd transportiert Stämme aus dem Wald
M. Gürke
Holzernte
27. Februar 2022

Bodenschutz im Klimawandel: Renaissance der Rückepferde

Im Mai 2021 fand am Forstlichen Bildungszentrum Rheinland-Pfalz in Hachenburg ein interdisziplinärer Workshop zum Thema „Holzrücken mit Pferden: Einsatzbereiche, Potenziale und Grenzen“ statt. Nach dem Erfolg der Veranstaltung wurde der Workshop Anfang 2022 wiederholt. Ein Gastbeitrag von Monika Runkel, Leiterin der Dienststelle Forstamt Hachenburg, Landesforsten Rheinland-Pfalz.

Image
Ritter R170 Skidder Forstspezialschlepper, Starkholz
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holzernte
26. Februar 2022

Der kleine Ritter R170

Die Firma Ritter Maschinen bietet seit 15 Jahren Forstspezialschlepper an. Die Firma Noe liefert die Chassis mit Kabine, die Ritter mit der Forstausrüstung einschließlich Seilwinde, Forstkran und Steuerung ergänzt. Jetzt bietet das Unternehmen mit dem R170 erstmals einen Skidder an, den es komplett selbst entwickelt und produziert hat.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Februar 2022

Test Husqvarna 592 XP: Die Ungestüme

Im Juni des vergangenen Jahres wurde die große Fällsäge Husqvarna 592 XP vorgestellt. Wir haben bewusst bis in die Haupteinschlagssaison gewartet, um unser Testurteil zu dieser neuen Maschine aus Schweden abzugeben.

Image
Unterreiner Forstwochen Tajfun Sägespalter RCA 330 Joy GM
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
03. Februar 2022

Tajfun-Neuheiten auf den Unterreiner Forstwochen

Im Dezember haben wir den Forstgerätehändler Unterreiner besucht. Zum zweiten Mal fanden dort die Unterreiner Forstwochen statt. Die Unterreiner-Forsttage, vor Corona immer ein rauschendes Fest, mussten ausfallen. Wir wollten wissen, was das für Unternehmen und Kunden bedeutet. Außerdem gab es zwei Neuheiten von Tajfun zu sehen.

Image
Fahrer Marvin Tack bringt mit dem Harvester Ecolog 590 E Tannensamen aus
Fahrer Marvin Tack bringt mit dem Harvester Ecolog 590 E Tannensamen aus
Image
Forst&Technik
Holzernte
31. Januar 2022

Tannensaat mit dem Harvester

Im September 2020 hat WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg den Tiltrotator Multi F vorgestellt. Mit ihm können Forstunternehmer ihren Harvester auch jenseits der Holzernte auslasten. Andreas Truskaller aus Goslar bringt mit seiner Hilfe im Forstamt Clausthal seit einigen Wochen Tannensaat aus.

Image
Mit solchen Sprüchen beschmierten die Täter die Maschinen und diesen Anhänger
LHM/Kommunalreferat
Image
Forst&Technik
Holzernte
14. Januar 2022

Vandalismus: Naturschützer beschädigen Forwarder der Stadt München

Der Vandalismus an Forstmaschinen beschäftigt uns bei der Forst & Technik schon lange. 2018 brannten Umweltschützer einen Harvester in Nordrhein-Westfalen ab. Zuletzt haben wir vor einem Jahr über einen Fall in Unterfranken berichtet, wo Umweltaktivisten den Forwarder des Forstunternehmers Christian Binder aus Mittelsteinach beschmiert haben. Solche Anschläge treten aber immer wieder auf.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzernte
10. Januar 2022

Rottne F13D: Mit Hecklenker

Hier haben wir wieder einmal ein Technikthema ausfindig gemacht, das im Prinzip nicht neu ist, aber trotz seiner unbestreitbaren Vorteile bisher noch keine große Bekanntheit erreicht hat. Die Rede ist von der Wagenlenkung, wie sie bisher eigentlich nur Rottne für seine Forwarder angeboten hat. Das Forstunternehmen Georg Seiler bei Augsburg hat mit dem Rottne F13D schon die zweite Maschine mit…

Image
Kevin Aichholz hat die Waage für die Brennholzverwiegung gekauft. Das gehört im Staatswald Baden-Württemberg dazu Foto: J. Eber
J. Eber
Image
Forst&Technik
Holzernte
01. Januar 2022

Die Pizza-Waage 2.0 von Intermercato

Die Firma Intermercato aus Schweden hat eine neue Generation ihrer Kranwaage Compact FM vorgestellt. Roman Huck, der neue Händler des schwedischen Herstellers, hat sie uns beim Forstunternehmen Albrecht Aichholz vorgeführt. Der hat sie an seinen Forwarder Ponsse Elephant angebaut, um Brennholzsortimente zu wiegen.

Image
Im Moment baut das Unternehmen den Prototypen einer Lastendrohne, die eine Spannweite von 6,2 m haben wird
AirForestry
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. Dezember 2021

Holzernte mit der Drohne

Das schwedische Startup AirForestry entwickelt zusammen mit Sveaskog den Prototypen einer Drohne, die in Durchforstungen eingesetzt werden soll. Das Carbongerät wird bei einer Spannweite von 6,2 m rund 80 kg wiegen. Es transportiert ein 60 kg leichtes Harvesteraggregat, das Stämme bis 0,06 m³ fällen können soll.

Image
Noe NF 210 8R
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
21. Dezember 2021

Ein Noe für alle Fälle

Im November hat uns der Forstmaschinenhersteller Noe über einen neuen Aufbau seines Achtrad-Forwarders NF210-8R berichtet. Eine erstmalig verbaute Kombiwinde erlaubt dem Maschinenführer flexibles Beiseilen auch am Steilhang. Vor Ort im Schwarzwald stellte sich heraus, dass die Maschine noch weit mehr zu bieten hat.

Image
Blick über die Forst live 2017
Forst live GmbH
Holzernte
16. Dezember 2021

Die Forst Live wird verschoben

De Messe Offenburg hat die Forst Live verschoben. Die beliebte Forstmesse in Süddeutschland, die vom 8. bis 10. April geplant war, wird nun erst drei Wochen später vom 29. April bis 1. Mai 2022 stattfinden. Angesichts der Corona-Lage will die Messeleitung mit ihrer Entscheidung die Wahrscheinlichkeit der Durchführung erhöhen sowie Ausstellern und Besuchern die Planung erleichtern. Die Messe…

Image
Lkw-Fällkran von Grünland
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
04. Dezember 2021

Saubere Sache – Der Grünland Lkw-Fällkran

Die Firma Grünland im sächsischen Bernsdorf hat sich 2020 einen speziellen Lkw zur Fällung von Gefahrenbäumen aufbauen lassen. Für das Gerät hat die österreichische Firma Westtech einen Fällgreifer angepasst und auch ansonsten wartet der Truck mit einigen Spezialitäten auf. Wir haben uns den Lkw_Fällkran im Einsatz angesehen.

Image
Werk
Image
Forst&Technik
Holzernte
25. November 2021

Ford Ranger 2022 mit großem Diesel

Gute Nachrichten für die Nutzer starker Pickups und Leute, die ein Zugfahrzeug für schwere Anhänger brauchen:

Image
Der Achtradharvester Sampo HR68 dürfte deutsche Forstunternehmer interessieren
Sampo
Image
Forst&Technik
Holzernte
22. November 2021

FHS übernimmt Sampo-Vertrieb in Ostdeutschland

Ab sofort übernimmt die FHS Forsttechnik Handel & Service GmbH einen Teil des Deutschlandvertriebs für Sampo-Forstmaschinen. Der Forstmaschinenhändler aus Schönewalde im Süden Brandenburgs ist zuständig für die Verkaufsgebiete in den Postleitzahlengebieten 0 (Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen), 1 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und 39 (Magdeburg). In diesen Regionen sah Sampo…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH