| O. Gabriel Wird auf der Swedish Foresty Expo in Schweden vorgestellt: der Achtradharvester Komatsu 951XC Holzernte Jetzt auch mit Achtrad-Fahrwerk: der Harvester Komatsu 951XC Auf der Swedish Forestry Expo in Stockholm stellt Komatsu Forest Anfang Juni den Großharvester Komatsu 951 mit acht Rädern vor. Auf dem deutschen Markt dürfte er auf eine größere Nachfrage stoßen, schließlich werden heute über 70 % der Harvester in dieser Bauweise ausgeliefert.
Image Video FVA Holzernte 17. Mai 2023 Achtung, Baum fällt! – Online-Ratgeber für die Holzernte Jeder Baum ist anders. Entsprechend vielfältig sind die Anforderungen, wenn es zur Fällung und zum Transport des Holzes kommt. Welches Ernteverfahren für welchen Einsatz geeignet ist, zeigt die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA).
Image R. Köhler Holzernte 11. Mai 2023 Mehr Pragmatismus beim flächigen Einsatz von Forstraupen Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften in Finsterwalde und der Landesbetrieb Forst Brandenburg haben untersucht, wie sich der Einsatz der Multifunktionsraupe Moritz Fr50 auf den Boden eines sensiblen Nassstandorts auswirkt. Ihr Ergebnis: Die Forstraupe hinterlässt nicht mehr Spuren als ein Rückepferd.
Image Stihl Image Holzernte 27. April 2023 Stihl: Rekorde trotz Schwierigkeiten In einem schwierigen Wirtschaftsjahr konnte Stihl 2022 Rekordumsätze erzielen. Die Akkutechnologie hat die größten Zuwächse und E-Fuels stinken.
Image O. Gabriel Image Holzernte 11. April 2023 Ein Raupenharvester hat Kraft ohne Ende Der Forstunternehmer Roberto Preuß aus Jägersgrün hat sich einen Raupenharvester gekauft. Aber nicht eine der hierzulande üblichen Marken, sondern den John Deere 859MH. Von Maschinen dieser Art findet man in Deutschland gerade einmal zwei Stück.
Image Neuson Forest Image Holzernte 23. März 2023 Neuson Harvester 264HPV jetzt mit Langkran erhältlich Neuson Forest hat für den Raupenharvester 264 HVT einen neuen Kran konstruiert, der bei Penz in Fohnsdorf gebaut wird. Es ist der stärkste Parallelkran
Image T. Hase/LWF Holzernte 05. März 2023 „BestHarvest“: Wie Holzernte und Naturschutz zusammengehen Das Zusammenspiel von Naturschutz und Holznutzung ist eine von vielen Herausforderungen, wenn es um den Wald der Zukunft und seine Gestaltung geht. „BestHarvest“ gibt Empfehlungen für ergonomische, wirtschaftliche, sichere und schonende Holzernte.
Image Ecolog AB Image Holzernte 02. März 2023 Ecolog: Großer Markt für kleine Forwarder Am 16. Februar löste eine Pressemitteilung des Forstmaschinenherstellers Ecolog einigen Wirbel aus. Man werde die Produktion der kleineren Forwarder-Modelle zum Jahreswechsel 2023/2024 aussetzen, hieß es in ihr. Später nahm Ecolog die Pressemitteilung wieder zurück.
Image Stihl Image Holzernte 21. Februar 2023 E-Fuels für die Motorsäge? Was wird der Treibstoff der Zukunft für handgeführte Motorgeräte? Stihl setzt neben der Akkutechnologie ganz klar auch auf eine E-Fuel-Strategie und beteiligt sich an entsprechenden Forschungsanlagen.
Image Marc Kubatta-Große Image Holzernte 02. Februar 2023 Immer alles dabei Holger Gareis aus Wallenfels hat ein Tragesystem für den Stihl-Kombikanister entwickelt. Als der Borkenkäfer bei ihm anfing zu fressen, musste er die Waldarbeit effizienter machen. Das Ergebnis besteht aus dem „Keiler“, dem großen und kleinen „Schluckspecht“ und wird neuerdings ergänzt durch den „Hirsch“.
Image H. Höllerl Image Holzernte 01. Februar 2023 Vergleichstest Stihl MS 400 gegen MS 362 Wie schlägt sich die Stihl-Motorsäge MS 400 C-M im direkten Vergleich mit ihrer Schwester MS 362? Spürt man den vergrößerten Hubraum? Welche Unterschiede gibt es noch?
Image H. Höllerl Image Holzernte 26. Januar 2023 Synchro-Raupe Die Firma Herzog Forsttechnik gehört zu den Pionieren der Traktionshilfswinde im Forst. Neben den Anbauwinden hat das Unternehmen seit einigen Jahren auch externe Geräte im Portfolio. Die jüngste Entwicklung ist eine Synchrowinch auf einem Raupenlaufwerk.
Image Marc Kubatta-Große Image Holzernte 30. November 2022 Alter Biber! Bei einem Besuch in Wurmannsquick sind wir auf eine historische Forstmaschine gestoßen: den Harvester Wahlers Biber. Die Produktion wurde Anfang der 2000er Jahre eingestellt. Beim Forstunternehmen Rothaler läuft der Biber noch.
Image O. Gabriel Image Holzernte 11. November 2022 Kesla-Kransteuerung proC i Die Firma Kesla hat eine selbst entwickelte Kransteuerungssystem namens „proC i“ vorgestellt. Die modulare Software-Plattform beinhaltet vor allem eine Kranspitzensteuerung, soll aber auch Steuerungen für den Rückewagen wie Lenksysteme oder einen synchronisierten Radantrieb integrieren.
Image Ecolog Image Holzernte 27. Oktober 2022 Ecolog bringt die F2-Serie der Pendelarmharvester Der schwedische Forstmaschinenhersteller Ecolog hat Ende September die Marketingkampagne für die neue Generation der Harvester aus der 500er-Serie gestartet.
Image Pfanzelt Image Holzernte 24. Oktober 2022 Kompakt-Rückewagen In vielen Gegenden Deutschlands mit hohem Privatwaldanteil macht es sich bemerkbar: Die kleinen Rücker werden weniger.
Image O. Gabriel Image Holzernte 23. Oktober 2022 Neue Bogiebänder bei Olofsfors Das schwedische Unternehmen Olofsfors hat dieses Jahr neue Bogieband-Varianten vorgestellt: die Moorbänder CoverX 180 und CoverB sowie das Allroundband KovaX+.
Image Westerwälder Holzpellets Holzernte 20. September 2022 WWP liefert Pellets per E-Truck Mit dem neuen Mid Cab Semi 4x2T liefert die Westerwälder Holzpellets GmbH (WWP) seit Ende August ihre Pellets aus eigener heimischer Produktion noch umweltfreundlicher aus. Der Lastwagen wird rein elektrisch angetrieben und nutzt auch zum Einblasen der Pellets beim Kunden ausschließlich den Ökostrom aus der Fahrzeugbatterie.
Image Ponsse Image Holzernte 18. August 2022 Elektrisch: Konzept-Forwarder Ponsse EV1 Am 17. August haben der finnische Forstmaschinenhersteller Ponsse und sein Tochterunternehmen Epec einen elektrisch angetriebenen Forwarder vorgestellt. Beim Grundfahrzeug der Konzeptmaschine Ponsse EV1 handelt es sich um den 15-t-Forwarder Ponsse Buffalo. Das ist insofern eine Überraschung, weil allgemein bezweifelt wird, dass sich Forstmaschinen dieser Größenordnung für einen rein elektrischen E…
Image HSM Holzernte 12. Juli 2022 HSM stellt Harvester mit 15-m-Kran vor Die Firma Hohenloher Spezialmaschinen (HSM) stellt auf der Interforst den Radharvester HSM 405H4 mit einer Kranreichweite von 15 m vor. Um bei dieser Auslage noch ein Harvesteraggregat wie das Wararatah H425 einsetzen zu können, besitzt die Maschine Verstellfelgen. Mit ihnen kann man das Fahrwerk auf 3,40 m verbreitern.
Image Messe München Holzernte 11. Juli 2022 Die Grüne Couch Auch in diesem Jahr steht währende der Interforst die berühmte Grüne Couch wieder auf ihrer Bühne in der Halle B6. Sie soll wieder ein Expertentreff für Wirtschaft und Politik sein. Das Programm beginnt am ersten Messetag mit einem Stelldichein der ganz hohen Forstpolitik: