Foto: Werksfoto
Die App STIHL Holzliste bietet die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen wie Baumart, Länge, Durchmesser und Güte schnell und einfach direkt im Bestand zu erfassen.
Foto: O. Gabriel
Die Firma Nuhn hat zusammen mit ihren Partnerfirmen entschieden, bis Jahresende 2021 nicht an Forstmessen mit internationalem Publikum in Deutschland teilzunehmen.
A. Friedrich
Der deutsche Ponsse-Importeur Wahlers Forsttechnik hat einen eigenen Service-Standort in Österreich gegründet. Im Herbst wird er offiziell eröffnet.
Die Firma Malwa baut kleine Harvester und Rückezüge, weit unter den kompaktesten Maschinen der etablierten Hersteller. Nun laufen auch hierzulande die ersten Exemplare.
H. Höllerl
Umgebaute Traktoren mit Ernteköpfen waren ziemlich aus der Mode gekommen. Schließlich gibt es für die Holzernte Spezialmaschinen, die wesentlich leistungsfähiger sind. In Zeiten explodierender Kalamitätsflächen bei gleichzeitigem Arbeitskräftemangel werden multifunktionale ...
O. Gabriel
Vom 3. bis 5. September fand die FinnMetko statt. Sie war die einzige Forstmesse von Rang, die dieses Jahr der Corona-Pandemie trotzte.
Foto: Kesla
Vom finnischen Forstgeräte-Hersteller Kesla gab es in jüngster Zeit gleich mehrere Neuerungen zu vermelden: Erfolgreiches Qualitätsmangement erfordert große Anstrengungen in allen möglichen Bereichen der Maschinenfertigung. Das gilt für die Entwicklung, ...
Komatsu
Komatsu Forest hat drei neue Forwarder vorgestellt: den 12-Tonner Komatsu 845, den 11-Tonner Komatsu 835TX und den nagelneuen 9-Tonner Komatsu 825TX.
Foto: H. Höllerl
Zeller+Gmelin bringt einen wasserbasierten Sägekettenschmierstoff auf den Markt. Das Divinol Aqua Chain Fluid enthält laut Hersteller keinerlei gefährdende Inhaltsstoffe für Mensch, Pflanzen und Tiere. Das Produkt sei nicht nur leicht ...
Bei Rallyefahrzeugen sind sie fast Standard: Beadlock-Felgen, bei denen ein verschraubter Ring dafür sorgt, dass der Reifen sich auch bei niedrigen Luftdrücken nicht verdreht. HSM hat diese Technik jetzt bei ...
Fotos: O. Gabriel
Stephan Dietrich in Brandenburg gehört zu den ersten Unternehmern, die das neue RAL-Gütezeichen Pferdehaltung undPferdenutzung erhalten haben. Dabei deckt er gleich alle drei Prüfbereiche ab: neben der Pferdehaltung auch die ...
HBC
Die Firma HBC-Radiomatic erweitert mit zwei neuen Patrol-Funkfernsteuerungen ihre im Forst bewährte Patrol-Baureihe. Sie heißen Patrol T und Patrol L. Kompakter Funksender Patrol T Der kompakte Funksender Patrol T ist ...
Fotos: A. Friedrich
Sie gehört wohl zu den größten Seilwinden, die in Europa je gebaut worden sind. Sie ist so stark, dass sie erst in Übersee wirklich zeigt, was sie kann. Wir waren ...
Fotos: J. Eber
Wenn der Harvester bei der motormanuellen Holzernte hilft und den Baum zu Fall bringt, dann erleichtert das die Arbeit sehr. Bislang wird diese Arbeitsweise aber aus Sicherheitsgründen kritisch gesehen.
Foto: SHLF
Immer wieder kam es in den letzten Jahren in den Revieren der SHLF zu Holzdiebstählen. Um dem Holzklau endgültig ein Ende zu setzen, kommen ab sofort GPS-Tracker zum Einsatz.
Foto: H. Kronauer
Dem sogenannten Kantenschliff für Sägeketten werden zugleich wahre Wunderdinge nachgesagt wie auch eine enorme Gefährlichkeit. Seit über 20 Jahren rät das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) dringend vom Kantenschliff ...
Foto: Trejon
Das Familienunternehmen Trejon Multiforest aus Nordschweden hat sein Greifersortiment komplett überarbeitet. Ab August werden Stammholzgreifer und Vierfinger-Greifer aus Hardox-Stahl in neuem Design und in Heavy-Duty-Qualität angeboten. Gegenüber den Vorgängern sind ...
Foto: Marc Kubatta-Große
Die Bayerischen Staatsforsten testen derzeit das Rindenschlitzgerät der Firma Eder Maschinenbau. Mit ihm wird dem Borkenkäfer der Brutraum entzogen. Es kommt dort zum Einsatz, wo das Holz nicht abzutransportieren ist.
Foto: Hoch
Der süddeutsche Forstunternehmer Marcel Hoch hat die Fällung mittels Hubschrauber zu einem seiner Standbeine gemacht. Wir haben ihn im März bei einem Einsatz besucht.
Film: H. Höellerl
Über die richtige Einstellung des Tiefenbegrenzerabstands bei der Motorsäge kursieren viele Meinungen. Zugleich wird in der Praxis oft viel zu wenig darauf geachtet. Wir machen uns die Mühe und messen ...
Foto: Noe
Mesera Loglift hat einen neuen starken Rückekran entwickelt, den Mesera M 212 R. Die ersten beiden Prototypen hat die Firma Noe im Odenwald bekommen, die damit gleich mal ihren stärksten ...
Foto: O. Gabriel
Die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer im Saarland, kämpft gerade für mehr Planungssicherheit im saarländischen Landeswald.
Die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) entschied 2015, am Standort Grub, Poing bei München, ein neues Wärmenetz aufzubauen, das eine Wärmeversorgung über nahezu ausschließlich regenerative Energieträger ermöglicht.
Foto: M. Kubatta-Große
Forstunternehmer Max Aigster hat sich 2018 einen Raupenharvester Kern K23T mit 18 m Reichweite zugelegt. Mit ihm kann er selbst bei 40 m Gassenabstand ohne Beifäller den kompletten Bestand bearbeiten.
Logset
Das Erfolgsmodell für Logset, der 12-Tonnen-Forwarder Logset 5F GT bekommt im Zuge der Modellpflege und zur Anpassung an neue Abgasvorschriften den Dieselmotor Agco-Power 49 LFTN. Er ist nicht nur EU-5-sauber, ...