Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik
  3. Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

Messebesucher bekommen am Stand der SVLFG eine Vorführung zur Arbeitssicherheit im Wald
| SVLFG
Die SVLFG klärt darüber auf, wie sich Arbeitsunfälle in der Waldarbeit möglichst sicher vermeiden lassen.
Arbeitssicherheit

33 Menschen gestorben: Unfälle in der Waldarbeit nehmen wieder zu

2022 hat es wieder mehr Arbeitsunfälle im Wald gegeben. Woran das liegt und wie sich die Unfallzahlen entwickelt haben.

Image
Grifa Softstep
GRIFA
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
15. Februar 2018

Ein toller Auftritt

Die Berufsgenossenschaften in Deutschland zählen jährlich über 5 000 Unfälle beim Absteigen von Arbeitsmaschinen. Im Forstmaschineneinsatz, bei entsprechend unebenem Untergrund ist das sogar eine der Haupt-Unfallursachen. Das Verletzungsrisiko lässt sich zwar durch rückwärtiges Absteigen mindern, doch tun das laut einer Untersuchung nur rund zehn Prozent der Maschinisten. Aber auch ohne Unfall ist…

Image
Engelbert Strauss
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
31. Januar 2018

Engelbert Strauss Schuhfabrik

Eine firmenspezifische Arbeitsbekleidung ist vielen Betrieben für das Auftreten in der Öffentlichkeit heute wichtig. Der Trend macht auch nicht vor den Schuhen Halt. Während der weitaus größte Teil der Schuhproduktion heutzutage preisgünstig im Ausland stattfindet, geht Engelbert Strauss hier aktuell einen neuen Weg: Für einen dreistelligen Millionenbetrag entsteht derzeit am Hauptsitz in…

Image
HFR/dlv
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
25. Oktober 2017

Dornhöschen

Schnittschutzhose

Image
Sena-Helmfunk-Bluetooth
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
03. Juni 2017

Danke fürs Gespräch

Im stillen Wald herrscht bei der Forstarbeit meist ein ganz ordentlicher Maschinenlärm und die Kollegen sind – auch aus Sicherheitsgründen – weit voneinander entfernt. Um die Kommunikation zu gewährleisten kommt der Helmfunk zum Einsatz. Die Bluetooth-Technologie verspricht dabei einen ganz neuen Gesprächskomfort.

Image
Grip direkt
Immler
Arbeitssicherheit
06. März 2017

Grip direkt

Nach der Insolvenz der EVG-Sulzberg ist das Spike-Set für Forstschuhe jetzt wieder direkt über die Firma Immler Grip zu beziehen. Das Set, bestehend aus 24 Einschraubspikes, einem Spezialschlüssel zum Einschrauben in einer praktischen Kunststoff-Box, kostet 49,95 inkl. MwSt. plus Versand (www.immler-grip.de).Fast jeder Berg- und Forstschuh lässt sich laut Firmeninhaber Stephan Immler bespiken…

Image
Forstseilwinden jetzt prüfen lassen
SVLFG
Arbeitssicherheit
26. Januar 2017

Forstseilwinden jetzt prüfen lassen

Forstseilwinden sind aus der Waldarbeit nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern die Arbeit und machen sie bei ordnungsgemäßem Einsatz auch sichererMit ihrer Hilfe werden unter anderem „hängen gebliebene“ Bäume sicher zu Fall gebracht sowie Stämme Kraft sparend und Boden schonend gezogen. All das funktioniert aber nur, wenn sich die Winden in einem sicherheitstechnisch einwandfreien und…

Image
Neue Durchführungsanweisungen für Forstarbeiten
SVLFG
Arbeitssicherheit
12. Januar 2017

Neue Durchführungsanweisungen für Forstarbeiten

Seit dem 1. Januar 2017 gelten aktualisierte Durchführungsanweisungen (DA) zu den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz für Forsten (VSG 4.3).Durchführungsanweisungen konkretisieren den Paragraphentext, so dass der Unternehmer seinen Pflichten rechtssicher nachkommen kann. Sie entfalten eine sogenannte Vermutungswirkung, nach dem Stand der Technik alles richtig zu machen. Im Folgenden…

Image
App „Hilfe im Wald“ jetzt auch für iPhone & iPad
INTEND Geoinformatik
Arbeitssicherheit
03. Januar 2017

App Hilfe im Wald jetzt auch für iPhone & iPad

Eine App, die Leben retten kann Ab sofort auch für das IOS-Betriebssystem zu nutzen.Seit Juli 2013 gibt es die App „Hilfe im Wald“ für Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Die App wurde bereits über 80.000 mal installiert. Sie beinhaltet mehr als 50.000 Rettungspunkte bundesweit und es kommen ständig weitere hinzu. Gemeinsam mit dem Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) wirbt…

Image
Meindl Airstream Rock
Arbeitssicherheit
06. Oktober 2016

Meindl Airstream Rock

Der Airstream Rock ist die High-End-Version des viel verkauften Meindl Airstream. Für das Erreichen der Schnittschutzklasse II sorgt eine neue Schnittschutztechnologie mit Edelstahllamellen und die neue Aluminium Sicherheitskappe. Sie ist nicht nur sicher, sondern auch bequem, denn sie bietet einen höheren Zehenraum und ist dabei auch noch 40 % leichter als eine Stahlkappe.Neu konstruiert ist auch…

Image
Telenot bietet den Sender der Funkfernsteuerung B&B F10 jetzt auf Wunsch mit einem Notruf-modul an Foto: O. Gabriel
O. Gabriel
Arbeitssicherheit
01. September 2016

F10-Funk jetzt mit Notruf

Die Firma Telenot Electronic bietet den Empfänger ihrer Funkfernsteuerung B&B F10 jetzt mit eingebautem GPS-Notrufmodul an. Das war eigentlich schon vorgesehen, als die F10 vor drei Jahren auf den Markt kam. Deshalb enthielt der Sender von Anfang an einen Lage- und Bewegungssensor sowie eine Not-Stopp-Taste, mit der Alarm und Notruf auch aktiv ausgelöst werden können. Für den Empfänger in der…

Image
Fuego Tragesystem
Fuego Sport
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
30. August 2016

Neues Tragesystem von Fuego

In Zusammenarbeit mit dem Landesforst Baden-Württemberg (ForstBW) hat die Firma Fuego Sport aus Steinheim ein besonders ergonomisches Schultertragesystem für Forstkoppeln entwickelt. Ein wesentlicher Gesichtspunkt war die sinnvolle Unterbringung des Handfunkgeräts, das in Baden-Württemberg als Kommunikations- und Notrufsystem eingesetzt wird. Dessen Reichweite steigt nämlich enorm, wenn die…

Image
Die Bluetooth-Funktechnik eröffnet ein neues Kapitel Foto: H. Höllerl
H. Höllerl
Arbeitssicherheit
01. Juni 2016

Pfanner funkt blau

Ein knappes Jahr ist es her, dass man am beliebten Protos endlich Helmfunk anbringen konnte. Nun legt Pfanner nach und pflanzt eine Bluetooth-Kommunikation in die hauseigenen Gehörschutzkapseln. Das lässt aufhorchen, deswegen haben wir die Kombination sofort einem ersten Kurztest unterzogen.Der erste Anblick lässt vermuten, dass die zusätzliche Technik sehr elegant in den Gehörschutz integriert…

Image
Engelbert Strauss will mit der ?e.s. vision cross?-Forsthose die üblichen Sicherheitsstandards übertreffen. Der Helm ist erstmalig auch in Biebergemünd entstanden. Foto: Engelbert Strauss
Engelbert Strauss
Arbeitssicherheit
02. Januar 2015

Ceramic und Co

Wer auf der Interforst 2014 nach neuen Trends bei der persönlichen Schutzausrüstung forschte, konnte in verschiedenen Richtungen fündig werden: Dank neuer Materialien und intelligenter Verarbeitung werden die Klamotten entweder immer leichter oder bei gleichem Gewicht noch widerstandsfähiger und sicherer.Vor allem die extrem leichten und atmungsaktiven Schnittschutzhosen fanden bei den tropischen…

Image
Neue Leichtigkeit
PSS
Arbeitssicherheit
20. Juni 2014

Schnittschutzhose PSS X-treme Light

Die Firma PSS Pfeiffer Sicherheitssysteme aus Rottenburg stellt auf der Interforst die Schnittschutzhose X-treme Light vor. Die Hose ist neben vier anderen Produkten in der Kategorie Arbeitssicherheit für den KWF-Innovationspreis 2014 nominiert worden. Sie wiegt mit der fünflagigen Dyneema-Schnittschutzeinlage „5×5 cut protection“ nur 990 g (in Größe 50) und ist damit laut Firmenangaben „die…

Image
Signalfarben sind Pficht
ManuMedia
Arbeitssicherheit
20. Juni 2014

Signalfarben sind Pficht

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) hat im Rahmen eines Herstellergespräches neue Grundanforderungen für Waldarbeiterhelme erarbeitet. Ein Anlass dafür waren vermehrte Anfragen zur Farbgebung. Waren früher fast alle Helme gelb oder orange, sind heute auch grüne, goldene oder sogar getigerte Modelle am Markt. In den neuen Grundanforderungen für die KWF-Gebrauchswertprüfung ist nun…

Image
Kanister Storz Foto: KWF
KWF
Arbeitssicherheit
24. April 2014

Kanisterfüllsysteme im Test

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) hat überprüft, wie dicht und robust Kanisterfüllsysteme zum Betanken von Motorsägen oder Freischneidern sind. Untersucht wurden drei Kombikanister von Husqvarna, Hünersdorff und Stihl sowie zwei Einwegkanister zum Aufstecken auf Tragevorrichtungen von Aspen und Storz. Die bei diesen Produkten verwendeten Sicherheitsfüllsysteme ermöglichen ein…

Image
Einschraub-Spikes für Schuhe
Reifen Immler
Arbeitssicherheit
10. März 2014

Einschraub-Spikes für Schuhe

Die Firma Reifen Immler GmbH, Sport- und Spezialerneuerungen, hat den exklusiven Vertrieb für die italienischen Einschraubspikes Best-Grip für Berg-, Jagd- und Schnittschutzschuhe in Deutschland übernommen. Die Spikes erhöhen die Trittsicherheit sowohl im Sommer auf nassen Stämmen und Ästen, als auch im Winter bei Eis. Es gibt zwei Längen für den Absatz (7,9 × 15,1 mm) und für die Sohle vorn (7,9…

Image
Zuwachs beim Protos
O. Gabriel
Arbeitssicherheit
08. November 2013

Zuwachs beim Protos

Seit dem 18. Oktober liefert Pfanner Schutzbekleidung GmbH ihren Arbeitsschutzhelm Protos Integral in zwei neuen Varianten aus: als Protos Integral Climber für sportliche Klettereinsätze und als Protos Integral Climber Arborist für die Baumpflege und andere professionelle Klettereinsätze. Die Norm EN 12492 für Kletterhelme hat der neue Helm nicht nur bestanden, sondern übertrifft sie beim…

Image
Gebrochene Bäume sicher fällen
Arbeitssicherheit
13. Dezember 2012

Gebrochene Bäume sicher fällen

Mit Fortschreiten des Winters steigt die Gefahr des Schneebruchs in den Waldbeständen Bedingt durch die großen Mengen nassen Schnees brechen Bäume unter der Last ab oder entwurzeln. Sobald es die Witterung zulässt, müssen diese Bäume aufgearbeitet werden. Eine gefährliche Arbeit, die unbedingt in die Hände von Profis gehört! Besonders an- oder abgebrochene Wipfelstücke, die sich im Kronenraum…

Image
Eichenprozessionsspinner verursachen Raupendermatitis
Arbeitssicherheit
17. Juli 2012

Eichenprozessionsspinner verursachen Raupendermatitis

Die Raupen der Eichenprozessionsspinner breiten sich seit einigen Jahren immer weiter aus. In Deutschland sind zahlreiche Bundesländer betroffen. Besonders während der Hauptfraßzeit von Mai bis Juni stellen die Gifthaare der Raupen für Menschen eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Der direkte Hautkontakt mit den Gifthaaren kann zu drei unterschiedlichen Krankheitsbildern führen, die allgemein…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH