Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik
  3. Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

Die Bullitt-Group mach Satelliten-Nachrichten allgemein verfügbar für Android-Geräte
Die Bullitt-Group mach Satelliten-Nachrichten allgemein verfügbar für Android-Geräte
|
Bullitt
Arbeitssicherheit

Satelliten-SMS für alle

Die Bullitt-Group will noch im Frühjahr ein Smartphone herausbringen, das sogar im völligen Funkloch Nachrichten absetzen kann. Dazu nutzt das Unternehmen Satellitenübertragung. Nicht nur Abenteuerreisende - auch Alleinarbeiter im Wald können von der neuen Technik profitieren.

Image
Sicherheitsfälltechnik mit Sicherheitsband unterschnitten
SVLFG
Arbeitssicherheit
18. August 2019

Kranke Buchen sicher fällen

Wenn die Buchenkomplexkrankheit Bäume befällt, sterben sie besonders schnell ab. Um Unfälle bei der Fällung zu vermeiden, dürfen nur erschütterungsfreie Arbeitsverfahren eingesetzt werden, z.B. die Sicherheitsfälltechnik in Kombination mit Seilwinde.

Image
Die Arbeit der Forstwirte in der Holzernte ist körperlich anstrengend und muss zwingend in Arbeitsschutzbekleidung ausgeführt werden – im Hochsommer kein Zuckerschlecken.
H. Sproßmann
Arbeitssicherheit
24. Juli 2019

Arbeiten im Freien bei brütender Hitze

Ob Straßenbauer, Müllmänner oder Imbissmitarbeiter, sie alle haben bei mehr als 35 °C einen harten Job. Forstwirten, Gartenbauern und Baumpflegern geht es da nicht besser. Im Wald kommt im Augenblick noch erschwerend die ganzjährige Arbeit im Holzeinschlag hinzu. Was kann man tun, um die Hitze erträglicher zu machen?

Image
JSP Forsthelm
JSP
Arbeitssicherheit
11. Juli 2019

JSP Forsthelm: Sicher am Boden und im Baum

Die Firma JSP stellt in England schon seit 1964 Schutzhelme her und ist auf der Insel klarer Marktführer. Das deutsche Exportoffice wurde aber erst 2018 begründet. Zur Messe Bauma in München bringen die Briten eine Kopfschutzkombination heraus, die auch im Forst von Interesse sein kann.

Image
KuNo-Forstfunk
O. Eyb
Arbeitssicherheit
08. Februar 2019

Forstfunk: Neues von KuNo

Ursprünglich wurde das Kommunikations- und Notrufgerät, kurz KuNo, einmal im Auftrag des Landesforstbetriebs Baden-Württemberg ForstBW entwickelt. Zur Interforst 2018 hatte die Firma Bareither+Raisch die zweite Generation des KuNo vorgestellt und sich parallel den Markennamen schützen lassen. Die Weiterentwicklungen sind umfangreich.

Image
J. Hädicke
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
30. November 2018

Drei Arbeitsschuhe im Test

Wer im Forst arbeitet, braucht eine komplette Schutzausrüstung. Die Arbeitsschuhe darf man dabei nicht vernachlässigen. Unser Kollege Johannes Hädicke hat drei aktuelle Arbeitsstiefel von Haix, La Sportiva und Timbermen zwischen 135 € und 359 € ausprobiert – und einen Schuhtrockner der Firma Alpenheat obendrein.

Image
Pfanner
Arbeitssicherheit
11. Oktober 2018

Schnittschutzstiefel Boa : Schlupfstiefel

Die neueste Erfindung aus dem Hause Pfanner wird nach einer Schlange benannt: Der Schnittschutzstiefel „Boa“ bekommt diesen Titel aber vor allem wegen des gleichnamigen Verschlusssystems aus Amerika. Hier werden einfach die runden Scheiben gedreht, um den Schuh zu schnüren oder wieder zu lösen. Daher auch die bezeichnung „Disc-System“. Das Prinzip ist bei normalen Arbeitsschuhen schon länger…

Image
Forstreich-Funkkeil-Interforst2018
H. Höllerl
Arbeitssicherheit
27. September 2018

Forstreich keilt per Funk

Die technischen Fällhilfen haben ein gutes Stück mehr Sicherheit in die Waldarbeit gebracht. Neuerdings gehen Bestrebungen dahin, den Arbeiter während des Keilvorgangs möglichst ganz aus dem Fallbereich des Baumes zu bringen. Dazu ist eine Fernsteuerung nötig.

Image
Unfälle vermeiden: Durchtrennen des Haltebandes bei der Fällung eines Vorhängers
SVLFG
Arbeitssicherheit
13. September 2018

Wenn der Baum beim Fällen aufplatzt

Beim Fällen von „Vorhängern“ – Bäume, die in Fällrichtung geneigt sind – verzeichnet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) jedes Jahr mehrere schwere Unfälle.

Image
Die Hyalomma marginatum (r.) im Vergleich zum Gemeinen Holzbock.
IMB / Lidia Chitimia-Dobler
Arbeitssicherheit
15. August 2018

Zecken der Gattung Hyalomma in Deutschland gefunden

Ein Team der Uni Hohenheim und des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr (IMB) bestätigte sieben Funde der Gattung Hyalomma. Eines der Tiere trug den Zecken-Fleckfieber-Erreger in sich.

Image
Tango-Extreme-Kletterstiefel
H. Höllerl
Arbeitssicherheit
06. Juli 2018

Tango Extreme ist KWF-Profi

Seit dem Frühjahr trägt der beliebte Forststiefel „Tango Extreme“ von Drayer Fachhandel für Baumpflege und Seiltechnik, neben dem normalen KWF-Prüfzeichen auch das Prädikat „KWF-Profi“.

Image
H. Höllerl
Arbeitssicherheit
30. April 2018

Outdoor-Handy CAT S41 im forstpraxis-Test: Powerbank

Erinnern Sie sich auch manchmal noch etwas wehmütig an das gute alte Nokia 6310i? Bei diesem legendären Dauerläufer-Handy reichte eine Akkuladung locker für die ganze Woche. Mit dem Aufkommen der Smartphones und deren stromhungriger Displays wurde die panische Suche nach einer Steckdose oder dem Ladekabel zum täglichen Ritual. Wenn ihnen das lästig ist, sollten Sie sich das große Outdoor…

Image
Die Sicherheitsfälltechnik ist einfach und sicher: Der Baum bleibt stehen, bis das Stützband durchtrennt ist.
Volker Gerding
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
25. März 2018

Ein Plädoyer für die Sicherheitsfälltechnik

In der Januar-Ausgabe haben wir einen kritischen Artikel über die Sicherheitsfälltechnik veröffentlicht. Volker Gerding vom Forstlichen Bildungszentrum in Weilburg will sie mit folgendem Beitrag wieder rehabilitieren. Er spielt einige typische Situationen bei der Holzernte durch und zieht das Fazit: Die Sicherheitsfälltechnik als Regelfälltechnik – ja, bitte!

Image
Sonderkraftstoff Diesel
Aspen
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
06. März 2018

Dauer-Diesel

Der schwedische Hersteller von Sonderkraftstoffen Aspen hat eine Variante für kleine Dieselmotoren entwickelt. Obwohl zu 90 % aus nachwachsenden Rohstoffen bestehend, enthält das Produkt keine Rapsmethylester (RME) wie üblicher Biodiesel. Die Grundlage bilden stattdessen Nebenprodukte aus der Holzverarbeitung und der Lebensmittelindustrie. So ist Aspen D trotzdem nahezu schwefelfrei und bietet…

Image
Gebrauchswertprüfung Forstkleidung
Husqvarna
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
03. März 2018

Wie wird man KWF-Profi?

Image
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
17. Februar 2018

Bandsägewerk Logosol Band 751

Die schwedische Firma Logosol ist dem regelmäßigen Besucher von Forstmessen wohlbekannt für ihre einfachen Waldsägewerke, meist auf der Grundlage einer großen Motorsäge. Aber auch Maschinen zur Holzweiterverarbeitung sind lange im Programm. Dazu kamen kanadische Bandsägen von Norwood.

Image
Grifa Softstep
GRIFA
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
15. Februar 2018

Ein toller Auftritt

Die Berufsgenossenschaften in Deutschland zählen jährlich über 5 000 Unfälle beim Absteigen von Arbeitsmaschinen. Im Forstmaschineneinsatz, bei entsprechend unebenem Untergrund ist das sogar eine der Haupt-Unfallursachen. Das Verletzungsrisiko lässt sich zwar durch rückwärtiges Absteigen mindern, doch tun das laut einer Untersuchung nur rund zehn Prozent der Maschinisten. Aber auch ohne Unfall ist…

Image
Engelbert Strauss
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
31. Januar 2018

Engelbert Strauss Schuhfabrik

Eine firmenspezifische Arbeitsbekleidung ist vielen Betrieben für das Auftreten in der Öffentlichkeit heute wichtig. Der Trend macht auch nicht vor den Schuhen Halt. Während der weitaus größte Teil der Schuhproduktion heutzutage preisgünstig im Ausland stattfindet, geht Engelbert Strauss hier aktuell einen neuen Weg: Für einen dreistelligen Millionenbetrag entsteht derzeit am Hauptsitz in…

Image
HFR/dlv
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
25. Oktober 2017

Dornhöschen

Schnittschutzhose

Image
Sena-Helmfunk-Bluetooth
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
03. Juni 2017

Danke fürs Gespräch

Im stillen Wald herrscht bei der Forstarbeit meist ein ganz ordentlicher Maschinenlärm und die Kollegen sind – auch aus Sicherheitsgründen – weit voneinander entfernt. Um die Kommunikation zu gewährleisten kommt der Helmfunk zum Einsatz. Die Bluetooth-Technologie verspricht dabei einen ganz neuen Gesprächskomfort.

Image
Grip direkt
Immler
Arbeitssicherheit
06. März 2017

Grip direkt

Nach der Insolvenz der EVG-Sulzberg ist das Spike-Set für Forstschuhe jetzt wieder direkt über die Firma Immler Grip zu beziehen. Das Set, bestehend aus 24 Einschraubspikes, einem Spezialschlüssel zum Einschrauben in einer praktischen Kunststoff-Box, kostet 49,95 inkl. MwSt. plus Versand (www.immler-grip.de).Fast jeder Berg- und Forstschuh lässt sich laut Firmeninhaber Stephan Immler bespiken…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung
30.03.2023
Aktuelles zur Waldschutz-Forschung der FVA
31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH