Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik
  3. Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

Nach diesem schweren Unfall mit einem Fäll-Lkw in Ettersdorf bei Montabaur haben wir die SVLFG um eine Stellungnahme gebeten. Die Berufsgenossenschaft sieht bei dieser Technik generell drastische Mängel in der Arbeitssicherheit.
| RS Media TV Produktion
Nach diesem schweren Unfall mit einem Fäll-Lkw in Ettersdorf bei Montabaur haben wir die SVLFG um eine Stellungnahme gebeten. Die Berufsgenossenschaft sieht bei dieser Technik generell drastische Mängel in der Arbeitssicherheit.
Arbeitssicherheit

Schwerer Unfall mit Fäll-Lkw – SVLFG sieht Technik kritisch

Am 17. April hat der Westerwaldkurier (ww-kurier.de) über einen schweren Unfall mit einem Fäll-Lkw berichtet. Dessen Fahrer wurde schwer verletzt als ein Baum auf die Krankabine stürzte. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) kritisiert die technische Entwicklung.

Image
SVLFG fördert auch 2021 wieder Investitionen in die Arbeitssicherheit.
NLF
Arbeitssicherheit
31. Dezember 2020

SVLFG gewährt Zuschüsse für die Sicherheit

Auch im Jahr 2021 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wieder Investitionen ihrer Mitglieder in Sicherheit und Gesundheit. Die Gesamtfördersumme erhöht sie zudem auf 800.000 €.

Image
Mithilfe der Software eplas.net schlagen die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten neue Wege im Arbeitsschutz ein (Symbolbild).
Jochen Blöcher GmbH
Arbeitssicherheit
17. Dezember 2020

Schleswig-Holstein: Neue Wege im Arbeitsschutz

Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) setzen bei der Modernisierung ihres Arbeitsschutzes auf die innovative Arbeitsschutzsoftware eplas.net. Damit geht Schleswig-Holsteins größter Waldbesitzer in puncto Arbeitsschutz neue Wege.

Image
Wintergrip
Engelbert Strauss
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
12. Dezember 2020

Wintergrip von Engelbert Strauss

Beim Berufskleidungsspezialist Engelbert Strauss haben wir zwei Produkte für den sicheren Gang auf rutschigen Untergründen im Winter entdeckt: Da wäre zum einen der halbhohe Lederstiefel „Priapos“ mit seiner neuartigen Sohle zu nennen. Anders als einige Mitbewerber verzichtet der Sohlenlieferant bei seinem Profil „Arctic Grip“ auf die Einarbeitung von Metallpartikeln, sondern erreicht den…

Image
Zwei Rettungspunkte in der Nähe von Eberswalde
KWF
Arbeitssicherheit
06. November 2020

Rettungspunkte Forst Version 2.9 verfügbar

Die Digitalkarte Rettungspunkte Forst steht ab sofort in der Version 2.9 zur Verfügung. Wie das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) mitteilt, enthält sie folgende Änderungen und Erweiterungen:

Image
Fuegos Rapid-Klick
Fuegos
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
29. Oktober 2020

Fuegos mit Rapid-Klick

Die kleine Firma Fuegos hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten aus High-Tech-Textilien für Wirtschaft und Industrie spezialisiert. Der Firmensitz in Steinheim liegt unweit des Forstlichen Bildungszentrums Königsbronn. Da verwundert es nicht, dass der Betrieb seit einigen Jahren auch hochwertige und durchdachte Werkzeug-Gurte und Tragesysteme für den Forstbereich herstellt. Das…

Image
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
29. Oktober 2020

Motorsägenhose mit Schnittschutzklasse III

Image
Die Slackline ist ein Sportgerät, das Spaß macht
SVLFG
Arbeitssicherheit
27. September 2020

Sturzprävention durch Slackline-Training

Stürzen, Stolpern oder Ausrutschen zählen zu den Unfallschwerpunkten in der „Grünen Branche“. Sicherheitsschuhe mit rutschhemmender Sohle können dem bis zu einem gewissen Grad vorbeugen. Mangelnde Fitness und Beweglichkeit sowie fehlende Reaktionsgeschwindigkeit können sie allerdings nicht ausgleichen.

Image
Eine Vorführung zum Prinzip der Kippsicherung
SVLFG
Arbeitssicherheit
10. September 2020

Eine Kippsicherung verhindert Schlepper-Umstürze

Jährlich ereignen sich schwere Unfälle mit Personen- und Sachschäden, weil beim Forstseilwindeneinsatz der Schlepper umstürzt. Dies kann man bei funkferngesteuerten Seilwinden verhindern, denn mancher Funk-Hersteller bietet als Option eine Kippsicherung an.

Image
KWF-Prüfungen 2020
Andrew
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
01. September 2020

Neue KWF-Prüfurkunden

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) hat Ende August Gebrauchswertzeichen „KWF-Profi“ für Schutzkleidung vergeben. Neben dem Arbeitsschutzanzug Hammer Workwear von der Baumarktkette Hornbach ist das die Schnittschutzhose ProPSA 3 von Kübler. Die Bundhose e.s. Cotton touch von Engelbert Strauß hat die Standard-Prüfung bestanden.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
01. September 2020

Alticoup

Die Pflege von Stromtrassen ist in jedem Fall ein aufwändiges Geschäft. Einen wesentlicher Kostenfaktor für die Allgemeinheit bedeutet auch das Abschalten des Stroms. Es gibt aber Alternativen. Zum Beispiel wenn das Werkzeug überhaupt keinen Strom leitet und deswegen gar nicht abgeschaltet werden muss.

Image
Zecke auf einem Laubblatt
Pfizer/www.zecken.de
Arbeitssicherheit
30. August 2020

Borreliose – wann zahlt die BG?

Diagnostiziert der Arzt Borreliose, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit die gesetzlichen Unfallversicherungsträger sie als Berufskrankheit anerkennen kann. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärt, was für Versicherte der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) gilt.

Image
Grube kennzeichnet schon länger die maximale Zugleistung seiner Umlenkrollen, Baumzugseile und Rundschlingen mit Farben: Grün steht für 2,5 t, Gelb für 4,5 t, Rot für 6,0 t und Blau für 8,5 t
Grube
Arbeitssicherheit
24. August 2020

Das Rückeseil reißt zuerst

Wenn Rundholz mit der Seilwinde über den Waldboden gezogen wird, spricht man vom Bodenzug. In der Regel benötigt man dafür Stahl- oder Kunststoffseile, Umlenkrollen und Anschlagmittel – und natürlich eine Forstseilwinde mit ausreichender und vor allem bekannter Zugkraft. Diese technischen Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein, damit sie beim Arbeiten nicht versagen oder brechen. Alle…

Image
Securefit x5000
Werk
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
06. August 2020

Forsthelm 3M-SecureFit X5000

Schon seit 2017 geisterten Prototypen eines neuen Schutzhelms von 3M-Peltor auf diversen Messen herum. Jetzt ist der 3M SecureFit X5000, wie er offiziell heißt, endlich erhältlich.

Image
Die Sicherheitsfälltechnik bietet viele Vorteile und ist oftmals die Fälltechnik der Wahl.
SVLFG
Arbeitssicherheit
11. Juli 2020

Mehr Unfalltote bei der Waldarbeit

Tödliche Unfälle bei der Waldarbeit gibt es jedes Jahr. Oft sind fehlende Arbeitssicherheit vor allem bei Baumfällungen der Grund. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zieht eine statistische Bilanz.

Image
Stihl Advance X-vent
h. Höllerl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
10. Mai 2020

Getestet: Forsthelm Stihl Advance X-Vent

„Hard hat“(Harter Hut) ist das englische Wort für Schutzhelm. Diese Bezeichnung passt ziemlich gut zu Stihls hochwertigem Forsthelm Advance X-vent, den wir für Forst&Technik mehrere Wochen getestet haben. Es stellte sich nämlich heraus, dass die Innenausstattung dieses Helms bei einigen Nutzern gegen die Schläfe drückt. Laut Hersteller ist dieses Problem bekannt, und es wurde deswegen ein neues…

Image
Husqvarna Bluetooth
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
13. März 2020

Test Bluetooth-Kommunikation: Husqvarna X-Com

Der Forsthelm Technical von Husqvarna erfreut sich in der Praxis großer Beliebtheit, weil er angenehm zu tragen ist, praktisch in der Handhabung und relativ günstig in der Anschaffung.

Image
Bio-Hydrauliköle
picture alliance / Jeff Mangione
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
02. März 2020

Wie umweltfreundlich sind Bio-Hydrauliköle?

Über den Einsatz von Bio-Hydraulikölen muss man in Deutschland gar nicht groß diskutieren. In allen zertifizierten Wäldern sind sie vorgeschrieben und mit dem Blauen Engel haben wir ein klar definiertes Umweltzeichen, das jeder kennt. Alles ganz einfach, oder?

Image
SpotX-Notrufgerät
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
30. Dezember 2019

Notruf im Funkloch: Satelliten-SMS

Im Februar 2017 haben wir über das Satelliten-Notrufgerät Spot berichtet. Verschiedene Forstbetriebe, darunter auch die Bayerischen Staatsforsten, die Österreichischen Bundesforste und der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, haben Waldarbeiterrotten in entlegenen Gebieten mit diesen Geräten ausgestattet, weil sie auch ohne jegliche Mobilfunkabdeckung das Absetzen eines Notrufes ermöglichen. Die…

Image
Befähigungsnachweis für Hubarbeitsbühnen: Baumbeurteilung vor Arbeitsbeginn
AST
Arbeitssicherheit
06. November 2019

Motorsägeneinsatz in Hubarbeitsbühnen: 24 Straßenwärter qualifiziert

Die Landesbetriebe Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) haben im Oktober in einer Trainingswoche 24 Straßenwärter für die Nutzung von Motorkettensägen in Hubarbeitsbühnen qualifiziert.

Image
Kox Kollektion
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
30. September 2019

Kox-Kollektion 2.0

Der Forstversender Kox ist mit Schutzbekleidung groß geworden. Nach wie vor hat die Marke auch einen ziemlich großen Stammkundenkreis. Allerdings war es jetzt doch langsam an der Zeit, das etwas angestaubte Design der hauseigenen PSA auf Vordermann zu bringen. Das haben die Schwaben jetzt gründlich getan und alle Produktlinien zugleich überarbeitet. Die bekannten Namen Vento, Mistral, Duro…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH