Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstTechnik

ForstTechnik

An der Ausfahrt sieht man, wie steil es tatsächlich ist
An der Ausfahrt sieht man, wie steil es tatsächlich ist
|
H. Höllerl
Holzernte

Synchro-Raupe

Die Firma Herzog Forsttechnik gehört zu den Pionieren der Traktionshilfswinde im Forst. Neben den Anbauwinden hat das Unternehmen seit einigen Jahren auch externe Geräte im Portfolio. Die jüngste Entwicklung ist eine Synchrowinch auf einem Raupenlaufwerk.

Image
Nachdem Uli Ruoff die Fällung vorbereitet hat, informiert er seine Kollegen per Funk, dass die Buche nun umgezogen werden kann
J. Eber
Arbeitssicherheit
18. Januar 2023

Zuschüsse für die Arbeitssicherheit

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert seit 2016 den Kauf ausgewählter Produkte für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz. Nachdem die SVLFG dafür in den vergangenen Jahren jeweils 800 000 € bereitgestellt hat, stehen für das Jahr 2023 erstmals 1,2 Mio. € zur Verfügung.

Image
Der Pezzolato Allroad hat eine Straßenzulassung mit 80 km/h
Pezzolato
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
18. Januar 2023

Autobahntauglicher Pezzolato-Hacker

Die Firma Pezzolato hat ihren selbstfahrenden Holzhacker Pezzolato Allroad erstmals in einer autobahntauglichen Bauweise mit 80 km/h Fahrgeschwindigkeit ausgeliefert. Der italienische Hersteller hat außerdem weitere Änderungen vorgenommen.

Image
Dank des Satellitennotrufs im neuen Iphone 14 konnte in Kalifornien bereits ein Ehepaar aus einem Canyon gerettet werden, in das es mit dem Auto gestürzt war
twitter/Apple
Image
Forst&Technik
Arbeitssicherheit
13. Januar 2023

Satellitennotruf per Handy

Apple hat in seine neuesten Smartphones der Serie iPhone 14 ein Feature eingebaut, das mittelfristig den Notruf im Wald revolutionieren könnte. Die Geräte können einen Notruf über Satellitenfunk absetzen.

Image
Wagenmeister bei der Abfertigung
Deutsche Bahn AG
Image
Forst&Technik
Holztransport
21. Dezember 2022

Preiserhöhung bei DB Cargo - doch nicht?

Anfang Dezember haben alle Holztransport-Kunden von DB Cargo ein Schreiben bekommen, in dem ein drastischer der Anstieg der Frachtraten zum 1. Januar 2023 angekündigt wurde. Von ganzen 45 % war dort die Rede. Noch vor Weihnachten hat jetzt jeder Verlader ein individuelles Angebot zu seinen laufenden Frachtofferten bekommen. Da stellt sich das plötzlich wieder ganz anders dar.

Image
EcoLog-Forwarder im Herbstwald
Fotos O. Gabriel
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
16. Dezember 2022

Lazarus übernimmt EcoLog

Die Investmentgesellschaft Lazarus Industriförvaltning AB hat Anfang Dezember 2022 die Mehrheit am Forstmaschinenhersteller Eco Log Group AB erworben.

Image
Die Forstraupe der Firma Weissbietet mit ihren 2,75 t eine hoheStandfestigkeit
Fotos: B. Feuerborn
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
12. Dezember 2022

Unterreiner stellt Forstraupe und Harvesteraggregat vor

Mit über 8 000 Besuchern haben die Unterreiner Forsttage Anfang Dezember nach zweijähriger Corona-Pause wieder an die alten Rekorde angeknüpft. Ausgestellt war

Image
Installation der hinteren und vorderen Querstücke, zusammen mit Konstruktionen (Pastellen genannt), an denen die großen Ruder befestigt sind, Österreich
Mario Barta, Clever Contents GmbH
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. Dezember 2022

Flößerei wird Immaterielles Kulturerbe

Die UNESCO hat die Flößerei zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Damit würdigt die UN-Kulturorganisation eine Tradition, die seit dem Mittelalter in Europa lebendig ist. Deutschland, Lettland, Österreich, Polen, Spanien und Tschechien hatten die Anerkennung gemeinsam beantragt.

Image
Der vollelektrische eActros Longhaul soll 2024 in Serie gehen
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. Dezember 2022

eActros Longhaul auf der Bauma

Mercedes-Benz hat auf der bauma 2022 den „Konzept-Prototyp“ des kürzlich mit dem „2023 Truck Innovation Award“ ausgezeichneten eActros LongHaul präsentiert.

Image
Insgesamt 220.000 Tonnen Rundholz und Holzprodukte wird die Zillertalbahn bis zum Jahresende 2022 für Binderholz transportiert haben.
Zillertaler Verkehrsbetriebe AG
Image
Forst&Technik
Holztransport
11. Dezember 2022

200.000 Tonnen Holz auf der Schiene

Das Comeback des Güterverkehrs auf der Zillertalbahn entwickelt sich weiterhin positiv. Bis zum 30. November 2022 hatte die Schmalspurbahn in diesem Jahr 200.000 Tonnen Holz zur Firma Binder transportiert.

Image
Spritsparmeister Volvo
Volvo Trucks
Image
Forst&Technik
Holztransport
10. Dezember 2022

Volvo Trucks senkt Kraftstoffverbrauch um 18 %

Der kürzlich aktualisierte Volvo FH mit I-Save hat in einem unabhängigen Test der Zeitschrift Trucker im Vergleich zum gleichen Test vor vier Jahren fast 18 % weniger Kraftstoff verbraucht.

Image
DIe Bahnfrachten werden deutlich teurer
B. Jermann
Image
Forst&Technik
Holztransport
09. Dezember 2022

Drastische Preiserhöhung bei DB Cargo

In diesen Tagen haben alle Holztransport-Kunden von DB Cargo ein Schreiben bekommen, in dem der Anstieg der Frachtraten zum 1.Januar 2023 angekündigt wird. Die Verteuerung ist beträchtlich: ganze 45%. Das klingt allerdings schlimmer als es ist, denn ...

Image
AdBlue tanken
P. v. Rössing
Image
Forst&Technik
Holztransport
06. Dezember 2022

Trickbetrug mit AdBlue

Der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik (VVWL) Nordrhein-Westfalen berichtete Anfang Dezember von einem vermutlich groß angelegten Betrugsversuch mit

Image
Der Fahrermangel ist ud bleibt ein Thema der Branche. Hier ein Holzfahzeug der RWZ auf den DLG-Waldtagen
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Holztransport
30. November 2022

Was ist los im Holztransport?

Einmal jährlich blickt Marco Burkhardt zurück auf wichtige Ereignisse und Entwicklungen im Holztransportgewerbe. Das ist auch dieses Jahr wieder so. Wichtige

Image
Wer kennt ihn noch? Den Wahlers Biber. Wir haben ihn beim Forstunternehmen Rothaler in Wurmannsquick gefunden.
Marc Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzernte
30. November 2022

Alter Biber!

Bei einem Besuch in Wurmannsquick sind wir auf eine historische Forstmaschine gestoßen: den Harvester Wahlers Biber. Die Produktion wurde Anfang der 2000er Jahre eingestellt. Beim Forstunternehmen Rothaler läuft der Biber noch.

Image
Södra untersucht gerade, ob und wie sich der gesamte Transport elektrifizieren lässt
Södra
Image
Forst&Technik
Holztransport
29. November 2022

Södra elektrifiziert den Transport

Der schwedische Forst- und Holzkonzern Södra hat auf dem Weg zu einem CO2-freien Wirtschaftsbetrieb bereits einen Teil seiner Fahrzeugflotte

Image
Der Woodgripper dient v.a. zum Sortieren und Kappen von liegendem Material
M. Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
28. November 2022

Neues von Westtech

Gleich drei Neuheiten hatte Westtech im Sommer auf den Markt gebracht. Die Spezialisten für Anbaugeräte zur sicheren Baumfällung haben mit der Greifersäge

Image
Forstwirt Markus Schweichelsetzt mit der Harzer Haue Douglasienim Forstamt Seesen
Fotos: O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Kulturen
28. November 2022

Exoskelette in der Waldarbeit

Der Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie an der Universität Göttingen untersucht, ob Exoskelette Waldarbeiten wie die Pflanzung oder die Wertastung erleichern könnten. Im Oktober hat Marius Kopetzky am Forstamt Seesen zusammen mit dem Forstwirt Markus Schweichel Daten bei der Pflanzarbeit erhoben.

Image
Der Klassiker im Portfolio von Wood-
Mizer, die LT 40, kann jetzt bis zu 100 cm Durchmesser verarbeiten
Wood-Mizer
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
28. November 2022

Wood-Mizer LT40 mit größerer Schnittbreite

Die Firma Wood-Mizer hat ihren Bandsägen-Klassiker LT40 in einer Variante namens „Wide“ neu aufgelegt. Damit wächst die Schnittbreite um 10 cm und es lassen

Image
Rückeraupe SmartSkidder mit Feuerlöscheinheit
Suffel
Image
Forst&Technik
ForstTechnik
23. November 2022

Ein Löschaufsatz für den SmartSkidder

Die Firma Suffel Fördertechnik hat einen Waldbrandsatz für ihre Forstraupe SmartSkidder entwickelt. Damit kann die kleine Vorliefermaschine bei der Bekämpfung von Waldbränden helfen.

Image
Harvester bei der Käferholzernte
Imago Images/ari
Arbeitssicherheit
14. November 2022

Das Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" erhöht das Unfallrisiko

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) befüchtet, dass die neue Förderrichtlinie „Klimaangepasstes Waldmanagentment“ auf Kosten der Arbeitssicherheit im Wald geht.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH