Image
Leserreise nach Schottland: Typisch schottische Kulisse, Eilean Donan Castle.
Typisch schottische Kulisse, Eilean Donan Castle.

Forstreise nach Schottland

01. April 2020

Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung in der Corona-Pandemie führt die diesjährige Leserreise vom 2. bis 9. August nach Schottland. Zusammen mit unserem Reiseleiter Carsten Brüggemann erleben Sie die beeindruckende schottische Landschaft und fahren dabei auch zahlreiche forstliche Ziele an. Anmeldschluss ist der 30. April. Sollte eine Absage der Reise erforderlich sein, wird rechtzeitig informiert.

Schottland beeindruckt durch seine landschaftliche Schönheit: hohe Berge, tiefe Täler, dichte Wälder und unergründliche Seen. Unser Reiseziel war früher nahezu vollständig bewaldet. Durch Rodungen, die schon in der Steinzeit begannen, entstanden die riesigen Heideflächen der Highlands. In Schottland stehen heute 60 % der Wälder Großbritanniens. Nach der Ankunft in Edinburgh geht es gleich weiter nach Stirling. Bereits meilenweit zu sehen ist das Schloss, eine von mehreren königlichen Residenzen in Schottland. Im Glencoe, einem der schönsten Täler der schottischen Highlands unternehmen Sie einen Spaziergang mit einem Ranger. Die Hauptstraße des Tals führt durch Bergwelten mit Schluchten und Wasserfällen.

In Schottland gibt es zahlreiche Programme, die Highlands aufzuforsten.

Inverewe Garden

Von Fort William aus geht die Fahrt nach Mallaig, vorbei am weltbekannten Glennfinnan Viadukt, welches als Kulisse in den Harry-Potter-Filmen diente. Mit der Fähre setzen Sie über nach Armadale auf die Isle of Skye. Hier besuchen wir das Armadale Castle und seine Gärten. Im Museum erhalten Sie einen Einblick in die tausendjährige Geschichte des Hochlandes. Der Manager des Estates informiert Sie über den 20.000 ha-Besitz. Er stellt die Forst-, Wald- und Wildbewirtschaftung vor, aber auch die Landwirtschaft auf kleinen Flächen (Crofting).

Von Fort William aus geht die Fahrt nach Mallaig, vorbei am weltbekannten Glennfinnan-Viadukt, das als Kulisse in den Harry-Potter-Filmen diente.

Über Portree mit seinem verträumten Hafen geht es zum Beinn Eighe Nationalpark am Loch Maree. Der Inverewe Garden beeindruckt allein schon durch seine atemberaubende Lage auf einer Halbinsel am Ufer des Loch Ewe. Seine Pflanzenvielfalt hat der Garten dem Einfluss des Golfstroms zu verdanken. In Inverness ist ein Treffen mit Mitgliedern des ICF (Institute of Chartered Foresters) zum Abendessen und zur Diskussion vorgesehen. Sie besuchen Christie Elite, eine der größten Forstbaumschulen des Landes. Auf dem etwa 200 ha großen Gelände werden jährlich über zehn Millionen Bäume gezüchtet. In den Moray Estates erhalten Sie Informationen über die Forstwirtschaft der Ländereien, die sich seit 1562 im Besitz der Familie Moray befinden. Die Estates umfassen zahlreiche Immobilien, Schlösser, Bauernhöfe und Wälder.

Blair Castle

Die Fischtreppe in Pitlochry ist eine der Attraktionen der Stadt und wurde 1952 fertiggestellt. Wir besuchen die Whisky-Destillerie Blair Atholl und erfahren einiges über die Herstellung des berühmten Getränks. Dabei darf natürlich auch eine Kostprobe nicht fehlen. Auf dem Weg nach Edinburgh besuchen Sie Blair Castle, die Residenz der Dukes und Earls of Atholl. Das Blair Castle ist die Heimat der „Atholl Highlanders“, der einzig verbliebenen privaten Armee in Europa. In Dunkeld, einer Kleinstadt am Fluss Tay, treffen Sie einen Regionalmanager von „Forestry and Land Scotland“ und werden beim Besuch eines Betriebsstandortes viel Wissenswertes zur Planung und Durchführung von forstwirtschaftlichen Maßnahmen erfahren. Im Stadtzentrum von Edinburgh treffen Sie den technischen Direktor von Confor, einer Mitgliederorganisation für nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverarbeitungsbetriebe.

Es folgt der Besuch der Swanston Farm, die über eine eigene Herde von Highland Rindern verfügt. Außerdem werden hier Schafe gezüchtet und Freilandhühner gehalten. Sie entdecken die schottische Hauptstadt während einer Stadtrundfahrt. Sie lernen verschiedene Teile der Stadt kennen und haben Zeit zur freien Verfügung.

Nach dem gemeinsamen Abschlussabendessen in einem Pub oder Restaurant in Edinburgh wartet ein besonderes Highlight auf Sie: das Military Tattoo. Das größte Musikfestival Schottlands zieht jedes Jahr rund 220.000 Besucher aus aller Welt in seinen Bann und ist ein unvergessliches Spektakel.

Weil Schottland in der Hochsaison relativ teuer ist, fällt auch unser Reisepreis relativ hoch aus. Wir sind aber der Meinung, dass es die Reise wert ist, da wir das Land in der schönsten Jahreszeit bereisen, wenn die Heideblüte im Hochland beginnt.

Die schottischen Highlands im August, hier stand früher einmal Urwald.

Der Reisepreis beträgt bei Übernachtung im
Doppelzimmer: 2.655 €/Person
(Einzelzimmerzuschlag: 350 € pro Person)

Anmeldeschluss ist der 30. April 2020.

Das umfangreiche Programm, weitere Informationen, die Anmeldeunterlagen sowie alle Infos zur Reiskostenerstattung bei Nichtantritt der Reise gibt es bei:

BBV Touristik GmbH

Max-Joseph-Str. 7a, 80333 München

Tel. 089-55873 650, Fax 089-55873 660

info@bbv-touristik.de

Hinweis aus aktuellem Anlass:

Durch die ungewisse Lage je nach Entwicklung in der anhaltenden Corona-Krise kann es sein, dass die Leserreise abgesagt oder verschoben werden muss. Sie werden selbstverständlich rechtzeitig über Änderungen informiert werden. Dies wird spätestens bis Ende Mai geschehen. Bei einer Absage der Reise werden getätigte Vorauszahlungen ohne Stornogebühren erstattet. Interessenten für die Schottlandreise, die sich unsicher fühlen und bis zum Anmeldeschluss Ende April angemeldet sein müssen, können einfach den Zusatz „Unverbindlich“ auf dem Anmeldebogen vermerken. Dann können sie bis Ende Mai kostenlos stornieren bzw. erfolgt bis dahin eine Rückfrage durch die BBV- Touristik.

Carsten Brüggemann