Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche

ForstBranche

Im Vordergrund wachsen gepflanzte Erlen, im Hintergrund stehen Baumgerippe.
Vorne wachsen gepflanzte Erlen neben Baumresten, die seit dem Sturm Friederike verrotten. Die Baumgerippe im Hintergrund erfüllen, bis sie einmal einstürzen, mehrere Aufgaben: sie bremsen den Wind und beschatten den Boden. Forstleute können aufgrund der Gefahren jedoch erst später wieder tätig werden und künftige Bestände pflanzen und pflegen.
|
R. Schockemöhle/Wald und Holz NRW
Forstbetrieb

5 Jahre Waldschäden: Wie ein Sturm die Fichte zerstörte

2018 fing das deutschlandweite Borkenkäfer-Unglück für Fichten und Forstwirtschaft an. Wald und Holz NRW blickt zurück.

Themen
Borkenkäfer
Image
Förster Maximilian Scheel hält die gefundenen Dachpappnägeln in der Hand.
SHLF
Forstbetrieb
18. Oktober 2021

Mountainbike-Trails: SHLF verurteilen Selbstjustiz im Reinbeker Wald

Seit der Sperrung der illegalen Mountainbike-Trails in der schleswig-holsteinischen Försterei Reinbek vor einigen Wochen, spitzt sich die Lage im Reinbeker Wald zu: Einige Mountainbiker nutzen weiterhin die illegal angelegten Trails, zerstören mutwillig Absperrungen und Schilder und gefährden den alten Waldstandort. Das hat jetzt Unbekannte dazu bewegt, Dachpappnägel auf den illegalen Trails…

Image
Werner Wernecke (M.) mit Landesbetriebsleiter Michael Gerst (r.) und Nachfolger Dr. Hendrik Horn
V. Gerding/HessenForst
Leute
17. Oktober 2021

Hessen: Forstamtsleiter Werner Wernecke im Ruhestand

Der Leiter des hessischen Forstamts Weilburg, Werner Wernecke, ist Ende September in den Ruhestand eingetreten. Nachfolger seit dem 1. Oktober ist Dr. Henrik Horn.

Image
WBV
Forstpolitik
14. Oktober 2021

Ohne Waldbauern kein neuer Wald!

Nach den gescheiterten Versuchen der letzten drei Jahre, ihre Wälder vor Dürre und Käfer zu schützen, fordern die Waldbauern in NRW dringend benötigte Einkommensalternativen zum Holzverkauf – die finanzielle Honorierung der Waldleistungen und den Ausbau der Windenergie auch im Wald.

Image
Wenn jetzt nicht in den Wald investiert wird, werden die nächsten Generationen die Folgen tragen.
Florian Gaertner/photothek.de
Forstpolitik
13. Oktober 2021

Mindestlohn für den Wald

Angesichts der massiven Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald und der Bedeutung der Wälder für den Klimaschutz, haben sich die AGDW – Die Waldeigentümer und die Familienbetriebe Land und Forst (FabLF) als die beiden größten Waldverbände in Deutschland für die Einführung eines Mindestlohnes für den Wald ausgesprochen.

Image
Im laufenden Geschäftsjahr rechnen die Bayerischen Staatsforsten mit einer Rückkehr in die Gewinnzone.
www.baysf.de (Screenshot)
Forstbetrieb
12. Oktober 2021

BaySF: Rückkehr in die Gewinnzone im Geschäftsjahr 2022?

Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) haben auf ihrer Bilanzpressekonferenz in München für das Geschäftsjahr 2021 (1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021) ein gemischtes Resümee gezogen: Nach einem erneuten operativen Verlust in 2021 – auch wenn dieser geringer ausfiel als noch 2020 – erwarten die Staatsforsten bereits im laufenden Geschäftsjahr 2022 eine Rückkehr in die Gewinnzone.

Image
LFBÖ - Marko Kovic
Forstpolitik
12. Oktober 2021

Wiener Erklärung unterzeichnet

Im Rahmen einer Konferenz des Europäischen Waldbesitzerverbandes (CEPF) haben am 5. Oktober in Wien die Vertreter von Waldbauernverbänden aus 17 EU-Ländern sowie sechs europäischen Dachverbänden eine gemeinsame „Wiener Erklärung“ zur EU-Waldstrategie verabschiedet und unterzeichnet.

Image
forestryexpo.se
Messen
11. Oktober 2021

Großmaschinenmesse erst 2023

Die Swedish Forestry Expo ist um ein Jahr verschoben worden. Der neue Termin ist von 1. bis 3. Juni 2023.

Image
Obwohl die von Wäldern bedeckte Fläche Europas in den letzten 30 Jahren zugenommen hat, verschlechtert sich der Zustand der Wälder kontinuierlich.
J. Fischer
Forstpolitik
11. Oktober 2021

EU-Forststrategie: Wie steht es um Europas Wälder?

Die Waldfläche in der EU hat sich in den vergangenen 30 Jahren vergrößert, doch der Zustand der Wälder verschlechtert sich. Zugleich ist eine nachhaltige Forstwirtschaft der Schlüssel für den Schutz der biologischen Vielfalt und den Kampf gegen die Folgen des Klimawandels in den Wäldern. Das geht aus einem Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs über die EU-Forststrategie im Zeitraum 2014 bis…

Image
Wald und Holz NRW
Forstbetrieb
10. Oktober 2021

Welthundetag am 10. Oktober 2021

Daß mir der Hund das Liebste sei,

Image
Ein Mischwald mit Ober- und Unterstand
M. Steinfath
Forstbetrieb
10. Oktober 2021

Briefmarke „Wald ist Klimaschutz“ vorgestellt

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat in Berlin die neue Sonderbriefmarke mit dem Titel „Wald ist Klimaschutz – Gefahren des Klimawandels“ vorgestellt. Mit dieser Briefmarke soll auf die Leistungen und Gefahren der Wälder aufmerksam gemacht werden.

Image
Dr. Katrin Heer
S. Meyndt
Leute
09. Oktober 2021

Dr. Katrin Heer übernimmt Stiftungsprofessur an der Uni Freiburg

Die Eva Mayr-Stihl Stiftung hat gemeinsam mit der Universität Freiburg eine Stiftungsprofessur (W3) zum Bereich Forstgenetik eingerichtet. Zum 1. Oktober ist die Biologin Dr. Katrin Heer als erste Professurinhaberin berufen worden.

Image
Robert Eber beendet seine Karriere als Motorsägensportler. Bei der Deutschen Meisterschaft im August 2021 stellte er mit seiner WankelSpeed-Saw noch einen Weltrekord auf
Stihl Timbersports
Leute
07. Oktober 2021

Robert Ebner hört auf

Jason Lentz aus den USA hat am 2. Oktober die diesjährige Einzel-Weltmeisterschaft der Stihl-Timbersports gewonnen. Er setzte sich im elfköpfigen Starterfeld vor Marcel Dupuis (Kanada) und Martin Komárek (Tschechien) durch.

Image
Mischwald im Hintergrund. Davor steht ein PEFC-Hinweisschild.
Dr. H. Sproßmann
Forstbetrieb
07. Oktober 2021

PEFC-Zertifizierung mit deutlichem Aufwind

Thüringens Waldbesitzende haben dem internationalen Waldzertifizierungssystem PEFC in Thüringen zwischen Juli 2020 und Juli 2021 zu einem deutlichen Aufschwung verholfen. Damit konnte PEFC seinen ersten Platz gegenüber anderen Zertifizierungssystemen im Freistaat weiter festigen.

Image
Sarah Gewert wird 2023 neuer STIHL Vorstand Marketing und Vertrieb.
STIHL
Leute
04. Oktober 2021

STIHL: Sarah Gewert ab 2023 neuer Vorstand Marketing und Vertrieb

Neuer Vorstand Marketing und Vertrieb in der STIHL Unternehmensgruppe wird Sarah Gewert. Sie folgt auf Norbert Pick, der mit Ablauf seines Vorstandsvertrages zum 31. Dezember 2022 in den Ruhestand tritt.

Image
Vom 9. bis zum 11. September traf sich die ANW in Bergheim bei Köln zu ihrer jährlichen Bundestagung.
U. Schölmerich
ForstBranche
03. Oktober 2021

ANW kommt zur Bundestagung 2021 zusammen

Unter dem Motto „Dauerwald – unser Waldweg im Klimawandel!“ traf sich die Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft Deutschland e. V. (ANW) vom 9. bis zum 11. September 2021 in Bergheim bei Köln zur Bundestagung.

Image
Sie würdigten die Arbeit und den Einsatz von Norbert Leben: (v. l. n .r.) Hans-Georg von der Marwitz, Stephan Weil, Norbert Leben, Georg Schirmbeck, Philipp zu Guttenberg
Rainer Soppa
Image
Deutscher Waldbesitzer
ForstBranche
01. Oktober 2021

Führungswechsel im Waldbesitzerverband Niedersachsen

Am 30. September war es so weit. Im feierlichen Ambiente der 1698 erbauten Galerie in den Herrenhäuser Gärten in Hannover fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbands Niedersachsen e.V. statt. Haupttagespunkt war die Neuwahl des Vorstands. Nach 22 Jahren im Amt übergab Norbert Leben sein Amt an seinen Nachfolger Philip Frhr. von Oldershausen.

Image
Nikolas Osburg überreichte die neuen PEFC-Urkunden an die Vertreter der beiden Zusammenschlüsse.
PEFC
Forstpolitik
30. September 2021

Nachhaltige Waldbewirtschaftung in NRW gesichert

Alle Waldbesitzerinnen und -besitzer in der Region Nordrhein-Westfalen können ihren nachhaltigen Umgang mit dem Wald weiterhin mit dem PEFC-Gütesiegel belegen: Die PEFC-Region Nordrhein-Westfalen hat den Re-Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen und die Regionale PEFC-Arbeitsgruppe Nordrhein-Westfalen e. V. am 22. September das neue PEFC-Zertifikat erhalten. Sie erfüllt damit alle…

Image
Kita-Gruppe
SDW Bundesverband e.V.
Ausbildung
29. September 2021

„Mini Kids“ bekommen Waldkönner-Auszeichnung

Die Kindertagesstätte Mini Kids mit Grips e. V. in Berlin-Hermsdorf hat als erste Bildungseinrichtung die Waldkönner-Auszeichnung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) erhalten. Die Auszeichnung ehrt besonders wald-engagierte Einrichtungen zum Waldkönner und unterstützt diese durch Fortbildungsangebote und einen ausführlichen Leitfaden.

Image
Die Demonstranten wurden mithilfe von massivem Polizeiaufgebot, Hubsteigern und Profikletterern aus den Baumkronen geholt
H. Bauer
Image
Deutscher Waldbesitzer
Forstpolitik
25. September 2021

Danneröder Forst … und dann?

Immer wieder erfahren wir durch die Medien von Protestaktionen gegen große Bauprojekte, für die Natur verloren geht. Es klingt immer so, als wäre das Geschehen weit weg, doch wie sieht es aus, wenn ein Wald in der Nähe und uns lange vertraute Waldeigentümer und Forstkollegen betroffen sind. Dieser Bericht versucht möglichst neutral die Eindrücke eines befreundeten Forstbetriebsleiters…

Image
Dr. Klaus Merker
NLF
Leute
24. September 2021

Dr. Klaus Merker 60 Jahre

Dr. Klaus Merker, langjähriger Leiter der Niedersächsischen Landesforsten (NLF), vollendete am 23. September sein 60. Lebensjahr.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 9
  • Aktuelle Seite 10
  • Page 11
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH