Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche

ForstBranche

Birkenholzpolter
Nicht zuletzt Birkenholz aus Russland gelangt immer wieder auf illegalem Weg über China nach Europa.
|
IMAGO / IlluPics
Forstpolitik

Wie der Bund illegale Holzimporte aus Russland stoppen will

Ein neues EU-Sanktionspaket soll helfen, illegale Holzimporte aus Russland zu verhindern. Die EU-Entwaldungsverordnung greift hierbei ebenfalls.

Image
Thomas Emslander in seinem Wirtschaftswald: Der Forstwirt setzt auf leistungsfähige Baumarten wie Küstentanne, Nordmanntanne, Douglasie, Mammutbaum und die Lärchen.
Sepp Kellerer
Forstbetrieb
05. Oktober 2022

„Mein Wald ist Wirtschaftswald“

Forstwirt Thomas Emslander stellt klar, dass sich sein Wald auch rechnen muss. Er hat dem Wochenblatt gezeigt, wie er seine Philosophie umsetzt, mit welchen Baumarten ihm das gelingt und was die einzelnen Arten auszeichnet.

Image
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Exkursion im Siebentischwald.
M. Schaller, ZWFH
ForstBranche
04. Oktober 2022

Waldtag Bayern weist auf Bedeutung multifunktionaler Wälder hin

Beim diesjährigen Waldtag Bayern der Vertreter der Bayerischen Forstwirtschaft (VBF) am 23. September 2022 stand die Frage „Wer braucht den Wald?“ im Fokus. Zunächst am Vormittag mit vier Impulsreferaten und in einer Podiumsdiskussion. Am Nachmittag stand eine Exkursion in den Siebentischwald der Stadt Augsburg auf der Agenda. Deutlich wurde, wie wichtig multifunktionale Wälder sind, um viele…

Image
Bundeswaldgesetz wird novelliert
AGDW
Forstpolitik
01. Oktober 2022

Novellierung des Bundeswaldgesetzes

Am 27. September veranstaltete die AGDW – Die Waldeigentümer ein Waldsymposium zur anstehenden Novellierung des Bundeswaldgesetzes. Rund 150 Vertreter aus den Reihen der Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen, der Wissenschaft und der Politik nahmen an dem Seminar in Berlin teil.

Image
Geschädigte Buchenkronen im Hardwald im Kanton Baselland. Diese Bäume hatten 2018 frühzeitig verfärbtes Laub und konnten sich in den Folgejahren nicht mehr erholen.
Beate Kittl, WSL
ForstBranche
30. September 2022

Buchen mit frühzeitig verfärbtem Laub neigen zum Absterben

Im extrem trockenen Sommer 2018 verfärbte sich vielerorts das Buchenlaub schon im Juli. Nun zeigen Untersuchungen der Schweizer Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), dass bis zu 10 % dieser Bäume abgestorben sind – was einem Vielfachen der natürlichen Sterblichkeit entspricht. Der Sommer 2022 dürfte Buchen an trockenen Standorten weiter zugesetzt haben.

Image
Bis die Anlagen Strom produzieren, vergehen mehrere Jahre.
ABO Wind
ForstBranche
26. September 2022

ForstBW stellt weitere Flächen für den Ausbau der Windkraft zur Verfügung

Am 1. September 2022 veröffentlicht der Landesforstbetrieb Forst Baden-Württemberg (ForstBW) eine weitere Auswahl an geeigneten Flächen, die für den Ausbau der Windkraft im Staatswald bereitgestellt werden. Interessierte Firmen können sich auf die jeweiligen Lose bewerben.

Image
Ofenfertig geliefertes Eschenholz vom Brennholzhändler meines Vertrauens
Rainer Soppa
ForstBranche
24. September 2022

Ist Brennholz ausverkauft?

Kaum ein Thema wird zurzeit so hitzig und unsachlich diskutiert wie die Verwendung von Brennholz. Unabhängig von der Frage, ob es gut für die Umwelt ist, Holz zu verheizen, ist es nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg zu extremen Steigerungen bei den Energiepreisen gekommen. Diese Preisschwankungen haben natürlich Auswirkungen auch auf den Brennholzmarkt.

Image
Illegale Müllentsorgung von Reifen im Wald
NLF
Forstbetrieb
21. September 2022

Illegale Müllentsorgung: 300 Reifen im Wald abgeladen

Müll wird immer häufiger illegal im Wald entsorgt. In den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) ist das deutlich zu erkennen. Forstleute wollen nicht schweigen, denn neben dem Arbeitsaufwand, der mit der Müllentsorgung entsteht, leidet vor allem die Natur unter den Folgen. Nun ermittelt die Polizei – denn 300 Reifen im Wald abzuladen gehe über altbekannte Gartenabfälle im Wald hinaus.

Image
Die neue Ministerin Silke Gorißen und Dr. Philipp Freiherr Heereman
WBV
Forstpolitik
21. September 2022

In der Waldkrise gemeinsam handeln!

Am 14. September fand in Werl der diesjährige Waldbauerntag des Waldbauernverbands Nordrhein-Westfalen e. V. statt. Hier trat die neue Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) erstmals vor größerem Publikum auf. Auch Prof. Dr. Pierre L. Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde hielt hier einen Vortrag zum Thema „Forstwirtschaft im Klimawandel“.

Image
ifo Institut Timo Wollmershäuser
ifo Institut
ForstBranche
19. September 2022

ifo Institut erwartet Rezession und Inflation

Das ifo Institut hat seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum drastisch gekappt. „Wir gehen in eine Winter-Rezession“, sagt Timo Wollmershäuser, der Leiter der ifo Konjunktur-Prognosen.

Image
Michael Egger
Andreas Wimmer
ForstBranche
17. September 2022

Führungswechsel bei Egger

Am 27. August 2022 wurde Michael Egger 75 Jahre alt. Jahrzehnte lang trug er die Verantwortung für Vertrieb und Marketing und war damit „das Gesicht“ des Unternehmens. 2009 wechselte er in den Aufsichtsrat und beriet seither die Egger Gruppenleitung in strategischen Fragen.

Image
Der Pflanzplatzbohrer PPB 400 zentriert sich über einen langen Dorn, der hier schon im Boden steckt
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
ForstBranche
14. September 2022

Pflanzplatzbohrer von Schwanitz

Vielleicht sagt Ihnen der Name Fabian Kirmaier etwas – das ist der Erfinder des Kirmag-Reisigrechens. Der hat jetzt einen schlauen Pflanzplatzbohrer ersonnen, für den er sich allerdings die Firma Schwanitz in Sinzheim als erfahrenen und potenten Vertriebspartner gesucht hat.

Image
Wälder, Förster, EUSTAFOR-Kampagne, #ResponsibleForestry
EUSTAFOR
Forstpolitik
14. September 2022

#ResponsibleForestry: Das leisten Wälder und das machen Förster

EUSTAFOR, die Organisation der Staatsforstbetriebe Europas, erklärt in ihrer Kampagne #ResponsibleForestry die vielfältigen Funktionen aktiv bewirtschafteter Wälder und die Rolle der Staatsförster in diesen Wäldern.

Image
Ein Forstwirt pflanzt die nächste Waldgeneration.
NLF
Forstpolitik
12. September 2022

Förderangebote für Waldbesitzerinnen und -besitzer

In der aktuellen Situation hat es nicht nur der Wald schwer. Die enormen Schäden durch die Trockenheit, Waldbrände und anderen Kalamitäten führen dazu, das riesige Flächen in einen neuen, resilienteren Wald überführt werden müssen. Die teilweise enormen Kosten hierfür werden zumindest teilweise durch öffentliche Gelder gefördert. Hier die Übersicht zu behalten ist naturgemäß nicht einfach.

Image
ForstBranche
11. September 2022

Sägebänder sicher handhaben!

Von Zeit zu Zeit muss auch die beste Sägebänder einmal getauscht werden, um es wieder zu schärfen. Wie dies bei Schmalbandsägen möglichst einfach und sicher passiert, sehen Sie hier oder in dem verlinkten Video.

Image
Junge thüringer Forstwirte bei der Anlage einer neuen Forstkultur. Die vitalen und wurzelstarken Laubbäumchen kommen aus der betriebseigenen Forstbaumschule und müssen sich jetzt im Waldboden bewähren – auch bei Trockenheit.
Ronald Stein
ForstBranche
07. September 2022

Forstkulturen verdursten

Die derzeitige Trockenheit macht nicht nur alten, sondern auch den jüngsten Bäumen zu schaffen. Viele Forstkulturen, aber auch natürliche Baumverjüngungen, leiden unter hohen Ausfällen. Thüringens Förster wollen deshalb neue Wege gehen.

Image
Selber sägen mit der Pilous Mobilsäge
Marc Kubatta-Große
ForstBranche
01. August 2022

Mobilsägewerke

Hier finden Sie ergänzenden Beiträge aus unseren Digitalmagazinen zum Thema Mobil- bzw. Kleinsägewerke

Image
INTERFORST Außengelände von oben
INTERFORST
Forstpolitik
21. Juli 2022

INTERFORST 2022: Hürden und Chancen der Waldwirtschaft

Klimaschäden und Zukunftssorgen um den Wald, digitale Arbeitsansätze, Holz als Alternative zu russischem Gas, internationale Forsttechnik und europäische, deutsche und bayerische Waldpolitik hautnah. Das war die INTERFORST 2022, die vom 17. bis 20. Juli auf der Messe München stattfand. Präsentiert wurden Hürden und Chancen und was die Branche bewegt.

Image
Preisverleihung DEUTSCHER WALDPREIS
C. Föste
Deutscher Waldpreis
18. Juli 2022

DEUTSCHER WALDPREIS – das sind die Gewinner 2022

Förster Dietrich Henke aus Brandenburg, Waldbesitzer Raimund Hofmann aus Bayern, aus Niedersachsen die Forstunternehmer Carsten Henkel und Marc Rosenberg sowie die „Stiftung Zukunft Wald“ wurden im Rahmen der Messe INTERFORST mit dem DEUTSCHEN WALDPREIS 2022 ausgezeichnet. Schirmherr ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

Image
Eröffnung der INTERFORST
C. Föste
ForstBranche
17. Juli 2022

INTERFORST startet in München

Heute morgen, am 17. Juli, öffnete die INTERFORST ihre Tore auf der münchener Messe. Zur Eröffnung kamen der Bundeslandwirtschafts- und Bundesforstminister Cem Özdemir sowie seine bayerische Kollegin, Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber. Erste Einblicke in vier Tage forstliche Praxis:

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
dlv
Deutscher Waldpreis
15. Juli 2022

Verleihung DEUTSCHER WALDPREIS 2022 auf der INTERFORST

Zur Verleihung des 5. DEUTSCHEN WALDPREISES am 18. Juli sind wir wieder bei der INTERFORST in München zu Gast. Schirmherr ist in diesem Jahr der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Seien Sie live dabei.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Page 7
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH