Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche

ForstBranche

Grenzstein im Wald
Mithilfe von Grenzsteinen lassen sich Besitzgrenzen in Wäldern wiederfinden. Das spielt bei Waldverkäufen eine zentrale Rolle.
|
JGS2584/stock.adobe.com
Forstpolitik

Warum der Bund seine Wälder verkauft

Nach dem Fast-Verkauft von 400 ha Bundeswald an einen Reichsbürger warf der BDF die Frage auf, ob Waldverkäufe durch den Bund nicht eingestellt werden sollten, um die gesellschaftlichen Ziele zum Klima- und Artenschutz sicherzustellen. Für die Verkäufe sind jedoch mehrere Faktoren verantwortlich.

Image
Forum Weißtanne mit erweitertem Fokus
Forstpolitik
24. August 2010

Forum Weißtanne mit erweitertem Fokus

Stilgerecht im aus Weißtanne erbauten Freiburger WaldHaus hat sich der Verein Forum Weißtanne e. V., ein Zusammenschluss von Waldbesitzern, Holz- und Forstfachleuten zur Förderung der Tannenholzverwendung, in zwei Workshops zu einer Erweiterung der Strategie entschlossen. Nur im Zusammenwirken von Waldbau und Marketing, darin sind sich die Experten einig, wird die Weißtanne wieder auf einen grünen…

Image
100 Jahre Forstverwaltung Grafenwöhr
BFB Grafenwöhr
Forstpolitik
20. August 2010

100 Jahre Forstverwaltung Grafenwöhr

Vor 100 Jahren wurde durch das Königlich Bayerische Armeekorps der militärische Übungsbetrieb auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr aufgenommen. Dies war gleichzeitig die Geburtsstunde des damaligen Militärforstamtes Grafenwöhr, das mit Dekret seiner Königlichen Hoheit, Prinz Luitpold von Bayern, am 19.8.1910 mit Wirkung vom 01.4.1910 entstanden ist. Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums…

Image
Peter Mayer ist ab August 2010 neuer BFW-Leiter
Leute
30. Juli 2010

Peter Mayer ist ab August 2010 neuer BFW-Leiter

Dipl.-Ing. Dr. Peter Mayer hat zum 1. August 2010 die Leitung des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) in Österreich übernommen.

Image
Motorsägenkurs am Spannungssimulator
Ausbildung
21. Juli 2010

Motorsägenkurs am Spannungssimulator

Einen ganz besonderen Motorsägenkurs – am Spannungssimulator – absolvierten private Holzbesitzer sowie Feuerwehr- und THW-Mitglieder des Landkreises Neumarkt Opf. in Mühlhausen bei Berching: Sie übten am 9. Juli die Einschätzung und sichere Schnitttechniken von unter Spannung stehendem Holz. Der Kurs wurde auf Bedarfsnachfrage von Waldbesitzern, THW und Feuerwehr durchgeführt. In Einsätzen sind…

Image
Abschlussprüfung der Forstwirte im Arnsberger Wald
Ausbildung
21. Juli 2010

Abschlussprüfung der Forstwirte im Arnsberger Wald

Die Wälder in NRW sind um 95 Waldspezialisten reicher: In Arnsberg fand die Abschlussprüfung der Forstwirte des Jahrgangs 2010 statt. Der landeseigene Forstbetrieb stellte mit 38 Personen auch 2010 die meisten Prüfungsteilnehmer.

Image
Wald und Holz NRW eröffnet forstlichen Kletterwald in der Eifel
Forstpolitik
15. Juli 2010

Wald und Holz NRW eröffnet forstlichen Kletterwald in der Eifel

Mit dem Höhenerlebnispfad Raffelsbrand zwischen Aachen und dem Nationalpark Eifel bei Hürtgenwald-Vossenack geht der Landesbetrieb Wald und Holz NRW neue – höhere – Wege im Naturerleben. Für das zuständige Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde stellt der 8.000 m² große Kletterparcours in den Kronen stattlicher Küstentannen eine Erweiterung seines Angebotes für die Einwohner und Gäste der Region…

Image
Neuer Geschäftsführer beim Bundesverband Deutscher Berufsjäger
Leute
02. Juli 2010

Neuer Geschäftsführer beim Bundesverband Deutscher Berufsjäger

Ab Juli 2010 werden die Geschäfte des Bundesverbandes Deutscher Berufsjäger, der Vereinigung der professionellen Jägerschaft Deutschlands und deren Nachwuchs, hauptamtlich von Wildmeister Hermann Wolff geführt. Zu seinen vordringlichsten Aufgaben zählt u.a. die Umsetzung der neuen Ausbildungsverordnung im Ausbildungsberuf „Revierjäger/in“, die am 1. August 2010 in Kraft treten wird, sowie die…

Image
DFWR-Geschäftsführer wechselt in das brandenburgische Forstministerium
Leute
01. Juli 2010

DFWR-Geschäftsführer wechselt in das brandenburgische Forstministerium

Vor 2½ Jahren, am 01. Januar 2008, übernahm Dr. Carsten Leßner die Geschäftsführung des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR). Die DFWR-Geschäftsstelle wurde zeitgleich mit seiner Amtsübernahme von Bonn nach Berlin in das Haus der Land- und Ernährungswirtschaft verlegt. „Dr. Leßner hat es gekonnt verstanden, die Geschäftsstelle in Berlin Mitte aufzubauen. Mit seinem motivierten Team ist es ihm…

Image
Michael Prinz zu Salm-Salm als Präsident der AGDW verabschiedet
Leute
21. Juni 2010

Michael Prinz zu Salm-Salm als Präsident der AGDW verabschiedet

„Wir sind heute Abend hier, um Michael Prinz zu Salm-Salm nach einem Jahrzehnt als Präsident der AGDW Dank und Anerkennung zu zollen. 10 Jahre voller Einsatz, stetiger Antrieb, aber auch zehn Jahre Entbehrungen in Familie und Betrieb. Dafür sind ihm zwei Millionen private und kommunale Waldbesitzer von ganzem Herzen dankbar. sagte Präsident Philipp Freiherr zu Guttenberg auf dem Parlamentarischen…

Image
Umstrukturierungen bei TTW Waldpflege
Forstbetrieb
10. Juni 2010

Umstrukturierungen bei TTW Waldpflege

Die rückläufige Geschäftsentwicklung in der Säge- und Holzindustrie verbunden mit der Einschlagszurückhaltung des Waldbesitzes haben in den vergangenen beiden Jahren auch beim Forstdienstleister TTW Waldpflege GmbH & Co. KG, Oberrot ihre Spuren hinterlassen.

Image
Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt
Ausbildung
26. Mai 2010

Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt

Barfuß den Waldboden ertasten, mit der Lupe den Borkenkäfer aufspüren, mit Baumrinde kleine Kunst-werke gestalten. Diese und 250 weitere Tipps zum erlebnisorientierten Ler-nen im Wald bietet der Waldpädagogische Leitfaden, den die Bayerische Forstverwaltung grundlegend überarbeitet und neu aufgelegt hat.

Image
Marie-Pierre Laborie nach Freiburg berufen
Leute
21. März 2010

Marie-Pierre Laborie nach Freiburg berufen

Marie-Pierre Laborie; 1972 in Montpellier (Frankreich) geboren, studierte Holzwissenschaften und Holzbauwesen an der Universität von Nancy 1 (ENSTIB) und schloss dieses Studium 1996 mit dem akademischen Grad eines Ingenieurs der Holztechnologie ab. Bereits in dieser Zeit entwickelte sie ihre wissenschaftlichen Interessen in Bezug auf die polymeren Eigenschaften holzbasierter Materialien. Sie ging…

Image
Lutz Fähser i.R.
Leute
21. März 2010

Lutz Fähser i.R.

Der Leitende Forstdirektor Dr. Lutz Fähser, Leiter des „Bereiches Stadtwald“ der Hansestadt Lübeck ging im Januar 2010 mit Erreichen des 65. Lebensjahres in Pension.

Image
Dr. Volker Grundmann i.R.
Leute
21. März 2010

Dr. Volker Grundmann i.R.

Zum Ende des Monats Dezember 2009 trat der vormalige Leiter der hessischen Forsteinrichtungs- und Versuchsanstalt, Leitender Forstdirektor Dr. Volker Grundmann, in den Ruhestand. Grundmann wurde 1944 in Bad Freienwald/Oder geboren, studierte von 1964 bis 1969 Forstwissenschaften an der Forstlichen Fakultät in Hannoversch Münden und München. Nach dem Referendariat bei der Hessischen…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 44
  • Page 45
  • Aktuelle Seite 46
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH