Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche

ForstBranche

Geschädigte Bäume vor Bergpanorama
| C. Kleiner/IMAGO-Images
Waldschäden in Österreich: Die Forstgesetz-Novelle soll die Klimaschutzwirkung des Waldes sichern.
Forstpolitik

Neues Forstgesetz verbessert Klimaschutz in Österreich

Am 20. September wurde im österreichischen Ministerrat eine Novelle des bisherigen Forstgesetzes beschlossen. Damit will man die Waldumwandlung zu klimastabilen Beständen fördern. Das ist geplant.

Forstpolitik
16. Oktober 2015

Forstliche Rettungspunkte aktualisiert

Wie das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) informiert, steht ab sofort die Rettungspunkte-Version 1.9 zur Verfügung. Es wurden Datenaktualisierungen und -korrekturen aus Bayern, Saarland und Sachsen-Anhalt in den neuen Datensatz übernommen.

Image
Die Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016
Andreas Roloff
Forstpolitik
15. Oktober 2015

Die Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016

Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Baum des Jahres Stiftung hat am 15. Oktober in Berlin die vom Kuratorium Baum des Jahres vorgeschlagene Winter-Linde (Tilia cordata), zum Baum des Jahres 2016 ausgerufen. Die Schirmherrschaft hat Gitta Connemann, MdB, stellvertretende Vorsitzende der CDU Bundestagsfraktion, übernommen. Als Deutsche Baumkönigin 2016 stellte sich die Forststudentin Lil Wendeler bei…

Image
Sachsen-Anhalt sichert Ausbildung des Forstnachwuchses
S. Loboda
Ausbildung
15. Oktober 2015

Sachsen-Anhalt sichert Ausbildung des Forstnachwuchses

Die Ausbildung des Forstnachwuchses in Sachsen-Anhalt ist gesichert. Das Kabinett beschloss am 13.10.2015, die Ausbildung von 21 Forstwirtinnen und Forstwirten in der Ausbildungsstätte Magdeburgerforth für die kommenden Jahre fortzuschreiben. Die jährliche Prüfung der Auszubildenenzahlen durch das Finanzministerium entfällt künftig.

Image
Jäger in der Berufsgenossenschaft
S. Loboda
Forstpolitik
11. Oktober 2015

Jäger in der Berufsgenossenschaft

Die Beitragsrechnungen der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) nach den einheitlichen Berechnungsmodalitäten werden in der Jägerschaft kritisch hinterfragt. Doch die Versicherung ist und bleibt vorteilhaft.

Image
Zusatzqualifikation
ManuMedia
Ausbildung
23. September 2015

Zusatzqualifikation
Forstmaschinenführer

Das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum (NFBz) in Münchehof erprobt einen neuen Weg bei der Ausbildung von Forstmaschinenführern. Maßgeblich für die Fortbildung war viele Jahre lang das sogenannte Niedersächsische Modell, das die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL) Niedersachsen 1999 zusammen mit dem NFBz entwickelt hat. Die Forstunternehmen stellen dabei…

Image
Eröffnung des Schwarzwildgatters ?Seelitz? im Wermsdorfer Wald (v.l.): Peter Palm (Präsidiumsmitglied Landesjagdverband Sachsen)
Staatsbetrieb Sachsenforst
Forstbetrieb
10. September 2015

Sachsenforst: Jagdhundeausbildung wird weiter professionalisiert

Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat am 10. September sein neu errichtetes Schwarzwildgatter im Wermsdorfer Wald bei Leipzig an den Landesjagdverband Sachsen übergeben. Dieser wird das Schwarzwildgatter künftig betreiben und den reibungslosen und tierschutzgerechten Ablauf der Jagdhundeausbildung am wehrhaften Wild garantieren.

Image
Dr. Christoph Abs im Ruhestand
DBU
Leute
04. September 2015

Dr. Christoph Abs im Ruhestand

Nach über 31 Jahren ging Dr. Christoph Abs Ende August in den Ruhestand.

Image
ThüringenForst: Forstwirt-Ausbildungsstellen fast alle besetzt
ThüringenForst
Ausbildung
20. August 2015

ThüringenForst: Forstwirt-Ausbildungsstellen fast alle besetzt

ThüringenForst, mit 200.000 ha größter Waldbesitzer im Freistaat, hat 19 von 20 Ausbildungsstellen für Forstwirte/innen in seinen landesweit acht Ausbildungsforstämtern besetzt. Auch dieses Jahr war die Bewerberzahl mehr als dreifach so hoch wie die Zahl der freien Ausbildungsplätze. Die Landesforstanstalt ist der größte Anbieter von Forstwirtausbildungsgängen im Freistaat und sichert am…

Image
Bei der Saatguternte arbeitet der Pflücker auch oberhalb seines Ankerpunktes. Foto: MBKS
MBKS
Ausbildung
13. August 2015

Sicher in die
Nadelholzkrone

Die Münchner Baumkletterschule bietet jetzt auch Kurse zum Zapfenpflücken und zum Steigeiseneinsatz an. Die Kurse vermitteln die Techniken für die Saatguternte im Nadelbaum auf dem heutigen Stand der Technik und mit zuverlässiger Sicherung.Nicht jeder Baumsamen kann vom Boden aufgelesen werden. Deshalb klettern Menschen schon lange auf Bäume, um Saatgut zu gewinnen. Die technischen Mittel dafür…

Image
Harald Gebhardt wird Amtschef in Neumarkt
StMELF
Leute
07. Juli 2015

Harald Gebhardt wird Amtschef in Neumarkt

Neuer Chef des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt in der Oberpfalz wird der Leitende Forstdirektor Harald Gebhardt. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner entschieden.

Image
Erste Brandenburger Waldinventur: Viele Kiefern und viele Kleinwaldbesitzer
S. Loboda
Forstpolitik
05. Juli 2015

Erste Brandenburger Waldinventur: Viele Kiefern und viele Kleinwaldbesitzer

Forstminister Jörg Vogelsänger hat am 30. Juni die Ergebnisse der 1. landesweiten Waldinventur im Kabinett vorgestellt: Erstmals liegen für den gesamten Wald in Brandenburg belastbare Daten unter anderen zu Waldfläche, Baumart und Holzvorrat sowie zu den Eigentumsverhältnissen und zum Wildverbiss vor.

Image
Dr. Ralf Gruner Foto: O. Gabriel
O. Gabriel
Leute
21. Mai 2015

Neuer Schulleiter in Kunsterspring

Die Waldarbeitsschule Kunsterspring in Brandenburg hat einen neuen Leiter. Am 1. Januar löste Dr. Ralf Gruner (51) Karl Heinz Litzke (61) ab, der die Schule 27 Jahre lang geführt hat. Gruner übernahm zugleich die Leitung der Forstschule Finkenkrug in Falkensee, die sich als Außenstelle der Waldarbeitsschule in erster Linie um die Fortbildung der Forstbeamten und Angestellten des Landesbetriebes…

Image
Die weltweiten 11 ?Entwaldungsfronten? (deforestation fronts) 2010 bis 2030 aus der WWF-Studie. Quelle: WWF
WWF
Forstpolitik
28. April 2015

WWF-Studie zeigt globale Waldvernichtung bis zum Jahr 2030

Der Erde droht in den nächsten 15 Jahren ein erheblicher Waldverlust: Bis zu 170 Mio. ha werden laut WWF bis 2030 verloren gehen, wenn die aktuellen Entwicklungen nicht aufgehalten werden. In einer aktuellen Studie identifizieren die Umweltschützer elf „Entwaldungsfronten“, an denen weltweit mit den größten Verlusten zu rechnen ist. Die überwiegende Zahl dieser Brennpunkte liegt in den Tropen, zu…

Image
Rheinland-Pfalz: Mit einer App „Hilfe im Wald“
INTEND Geoinformatik GmbH
Forstpolitik
22. April 2015

Rheinland-Pfalz: Mit einer App Hilfe im Wald

Bei Unfällen in den Wäldern von Rheinland-Pfalz hilft jetzt eine Smartphone-App. Durch Rettungspunkte im Wald und die GPS-Funktion des Smartphones kann der Verunglückte den Rettungsdiensten seine Position beschreiben. So kann auf schnellstem Wege Erste Hilfe geleistet werden.

Forstpolitik
22. April 2015

Positionspapier zur Schwarzwildjagd in Thüringen unterzeichnet

Ein „Positionspapier zur Schwarzwildjagd in Thüringen“ wurde am 21. April 2015 von Landwirtschaftsministerin Birgit Keller und den Präsidenten des Landesjagdverbandes Thüringen, Steffen Liebig, des Thüringer Bauernverbandes, Helmut Gumpert, des Waldbesitzerverbandes, Jörg Göring, des Thüringer Verbandes für Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirkinhaber, Peter Leicht, und den Vorsitzenden der…

Image
Zehn Jahre „waldwissen.net“
Red. waldwissen.net
Ausbildung
16. März 2015

Zehn Jahre waldwissen.net

Die Internetplattform www.waldwissen.net feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit 2005 stellt die Plattform Fachwissen rund um das Thema Forstwirtschaft und Wald kostenlos zur Verfügung.Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) bemühte sich schon früh, ein forstliches Fachinformationssystem mit international zusammengestellten Inhalten zu entwickeln. Zusammen mit den…

Image
Studie kritisiert „Schwarze Liste“ des Bundesamtes für Naturschutz
S. Loboda
Forstpolitik
09. März 2015

Studie kritisiert Schwarze Liste des Bundesamtes für Naturschutz

Einst gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten kommen mit dem Klimawandel und auf globalisierten Handelswegen nach Mitteleuropa und verursachen teilweise ökologische und ökonomische Schäden. Bestimmte Spezies können aber auch eine Bereicherung unserer Flora und Fauna darstellen.

Image
Hessen-Forst: Führungswechsel im Forstamt Melsungen
Hessen-Forst
Leute
02. März 2015

Hessen-Forst: Führungswechsel im Forstamt Melsungen

Zum 1. März 2015 trat Forstdirektor Christian Foet in den Ruhestand. Damit fand ein jahrzehntelanges und verantwortungsvolles Wirken für den Wald in Hessen seinen dienstlichen Abschluss. Neuer Leiter des Forstamts Melsungen ist Jan Stetter.

Forstpolitik
28. Februar 2015

Baden-Württemberg: 25 Jahre nach Orkan Wiebke

Der Spätwinter 1990 war geprägt durch verschiedene Orkantiefs, die den Südwesten Baden-Württembergs mit bis dahin nicht gekannter Wucht trafen. Höhepunkt war der Orkan Wiebke am 28. Februar 1990. Es wurden Windgeschwindigkeiten von über 160 km/h gemessen. Insgesamt sind in Baden-Württemberg rund 15 Mio. m³ Sturmholz angefallen, ein bis dato nie erreichter Wert.

Image
Christian Boele-Keimer neuer Leiter im Forstamt Saupark
Niedersächsische Landesforsten
Leute
17. Januar 2015

Christian Boele-Keimer neuer Leiter im Forstamt Saupark

Im Forstamt Saupark hat sich ein Führungs- und Generationenwechsel vollzogen. Joachim Menzel trat zum Jahreswechsel in den Ruhestand und übergab die Amtsgeschäfte an Christian Boele-Keimer.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 43
  • Aktuelle Seite 44
  • Page 45
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH