Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche

ForstBranche

Birkenholzpolter
Nicht zuletzt Birkenholz aus Russland gelangt immer wieder auf illegalem Weg über China nach Europa.
|
IMAGO / IlluPics
Forstpolitik

Wie der Bund illegale Holzimporte aus Russland stoppen will

Ein neues EU-Sanktionspaket soll helfen, illegale Holzimporte aus Russland zu verhindern. Die EU-Entwaldungsverordnung greift hierbei ebenfalls.

Image
Waldeingangsbeschilderungen wurden in den letzten Wochen und Monaten unter Zuhilfenahme technischer Geräte aus den Wäldern der SHLF gestohlen.
SHLF
Forstbetrieb
25. August 2021

Dreiste Diebstähle im Landeswald: SHLF bitten um Mithilfe

Immer wieder kam es in den letzten Monaten im Landeswald von Schleswig-Holstein zu Diebstählen von Waldeingangsbeschilderungen ohne und inklusive der dafür verwendeten Eichenpfähle. Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) bitte um Mithilfe.

Image
Dr. Jan-Thomas Fischer
BFW
Leute
24. August 2021

Dr. Jan-Thomas Fischer neuer Institutsleiter am BFW

Seit August 2021 leitet der international renommierte Wissenschaftler Dr. Jan-Thomas Fischer das Institut für Naturgefahren des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) in Innsbruck. Dem Schutzwald will er künftig eine größere Bedeutung einräumen.

Image
M. Kronschnabl-Ritz
Forstbetrieb
20. August 2021

Zertifizierung der Dauerwaldwirtschaft der ANW in Mecklenburg-Vorpommern

Nach einem intensiven Abstimmungsprozess hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) mit Wirkung vom 1. Juli den Betrieben der ANW-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern den Zugang zu der Bundeswaldprämie ermöglicht. Für die ANW-Landesgruppe ist das ein Meilenstein in der Anerkennung ihrer Waldbau-Grundsätze als Zertifikat für nachhaltige Waldentwicklung.

Image
Imago, Jan Eifert
Forstpolitik
18. August 2021

Bitte keinen Wald mehr stilllegen

Das „Aktionsbündnis Ländlicher Raum Hessen“ besteht seit drei Jahren und hat mittlerweile 27 Mitgliedsverbände. Zu ihnen zählen neben dem Waldbesitzer- und dem Bauernverband, den Imkern, Jägern, Winzern und Fischern auch die Forstunternehmer (AfL Hessen).

Image
Zukünftiges Dienstgebäude
Wald und Holz NRW
Forstbetrieb
17. August 2021

Wald und Holz NRW verlegt Sitz des Regionalforstamtes Soest-Sauerland

Die inzwischen mehrjährige Suche nach einem größeren Verwaltungsgebäude für das Regionalforstamt Soest-Sauerland hat einen Abschluss gefunden. Der neue Sitz wird im nächsten Jahr in der Nachbarkommune Warstein sein.

Image
Gerhard Schulze
privat
Leute
16. August 2021

Gerhard Schulze verstorben

Am 17. Juni ist der langjährige Leiter der ostdeutschen Standortserkundung, Gerhard Schulze, im Alter von 96 Jahren verstorben. Er war fast 70 Jahre mit der forstlichen Standorts- und Naturraumerkundung im ostdeutschen Tiefland eng verbunden. Seine aktive Dienstzeit endete 1989.

Image
Vogt
Image
Forst&Technik
ForstBranche
13. August 2021

Tirok: Forstmulchköpfe für den Bagger

Um der steigenden Nachfrage nach Mulchgeräten mit hydraulischem Antrieb gerecht zu werden, bringt die Vogt GmbH die italienischen Mulchköpfe von Tifermec Oleodinamica nach Deutschland. Die Serie Tirok für den Baggeranbau besteht aus elf Modellen. Für leichtzügige Mulcharbeiten in Gras und Gestrüpp mit kleineren Baggern (3–8 t) sind die Typen Tirok L (600–1200 mm Arbeitsbreite) und Tirok P (800…

Image
Am 5. und 6. August fand der Waldgipfel 2021, veranstaltet von Wohllebens Waldakademie, statt.
www.wohllebens-waldakademie.de (Screenshot)
ForstBranche
13. August 2021

Wohllebens Waldgipfel – eine Rückschau

Am 5. und 6. August 2021 fand der nationale Waldgipfel „Waldsterben2.0“, veranstaltet von Wohllebens Waldakademie, statt. Unsere Gastautorin Kaisu Makkonen-Spiecker war dabei und berichtet hier von ihren Eindrücken.

Image
Blick in den Bundestag
Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger
Forstpolitik
13. August 2021

Bundestagswahl 2021 – Wahlprüfsteine

Am 26. September findet die kommende Bundestagswahl – offiziell „Wahl zum 20. Deutschen Bundestag“ genannt – statt. Zu den Themen rund um Wald stehen hat die AGDW – Die Waldeigentümer den Parteien einige Fragen gestellt.

Image
Max Brückhändler (r.) hat die Försterei Fohlenkoppel von Vorgänger Matthias Wruck übernommen.
SHLF
Leute
11. August 2021

Max Brückhändler ist neuer Leiter der Försterei Fohlenkoppel

Seit dem 1. August steht die Försterei Fohlenkoppel der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) unter neuer Leitung. Nachfolger von Förster Matthias Wruck, der in den Ruhestand gewechselt ist, ist sein Kollege Max Brückhändler.

Image
Ecolog
Image
Forst&Technik
ForstBranche
11. August 2021

EcoLog-Aggregate

Jetzt produziert EcoLog also auch eigene Harvesterköpfe. Als die EcoLog-Gruppe im Dezember die Übernahme des Aggregateherstellers SP Maskiner bekanntgegeben hatte, war dieser Schritt bereits angekündigt worden. Die Ernteköpfe, die von der Typbezeichnung her der bekannten Nomenklatur von SP folgen, werden aber nicht nur in den EcoLog-Farben lackiert, sondern erhalten auch ein spezielles Feature…

Image
SIP- Protection
ForstBranche
10. August 2021

SIP Protection ReFlex Schnittschutzhose

Image
Tyro Remotes
Image
Forst&Technik
ForstBranche
09. August 2021

Tyro Remotes: Kippschutz und Gasautomatik

Der holländische Hersteller von Funkfernsteuerungen für Seilwinden Tyro Remotes hat mit eSTAB ein eigenes Stabilitätssystem entwickelt, das Neigungs-Überschreitungen in alle Richtungen erkennt und die Winde sofort abschaltet. Drei Jahre hat Tyro Remotes an der Funksteuerung gearbeitet und sich von Beginn an bereits an der neuen Norm DIN EN 17067 orientiert, welche die Funksteuerung vollumfänglich…

Image
Nils Ermisch (l.) hat von Jochen Bartlau die Leitung des Forstamts Nordheide-Heidmark übernommen.
Jennifer Busch/LWK Niedersachsen
Leute
08. August 2021

Niedersachsen: Nils Ermisch neuer Leiter am Forstamt Nordheide-Heidmark

Wechsel im Forstamt Nordheide-Heidmark der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK): Nils Ermisch hat am 1. Juli die Leitung übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Jochen Bartlau an, der nach 33-jähriger Dienstzeit bei der LWK – davon 28 Jahre als Forstamtsleiter – zum 1. Januar diesen Jahres in den Ruhestand gewechselt ist.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
ForstBranche
06. August 2021

Husqvarna 592 XP und 585: die neue 90-ccm-Klasse

Cristian Kraft ist sichtlich stolz auf die neue Husqvarna 592 XP, die er der Presse am 16. Juni live vorstellen durfte. Er ist erst seit vier Jahren als Produktmanager bei Husqvarna und in dieser Zeit hat es die schwedische Marke erstmals wieder geschafft, die leichteste und zugleich stärkste Motorsäge in ihrer Hubraum-Klasse auf den Markt zu bringen. Mit 5,6 kW Motorleistung und einem…

Image
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag fand am 26. September 2021 statt.
AFZ-DerWald Archiv
Image
AFZ-DerWald
Forstpolitik
04. August 2021

Forstpolitik im Wahljahr 2021

Im Zuge der anstehenden Bundestagswahlen am 26. September 2021 ist der Wald und seine Bewirtschaftung mehr denn je in den Fokus der Bundestagsparteien gerückt. Politisch werden die Weichen gestellt, die einen wesentlichen Einfluss auf die Waldbewirtschaftung und damit auf die Waldbesitzer haben werden. In AFZ-DerWald 15/2021 wird von Franz Thoma vom Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) daüber…

Image
Förster berät Waldbesitzer
Foto. L. Sprenger
Forstbetrieb
02. August 2021

Förderaufruf zum Waldwegebau in Sachsen veröffentlicht

Am 27. Juli wurde durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft der Aufruf für Fördervorhaben zur Erschließung forstwirtschaftlicher Flächen veröffentlicht. Antragstellungen für den Aus- und Neubau von Abfuhrwegen sind bis zum 11. Oktober möglich. Ebenso kann eine Förderung für notwendige Brückenbauwerke und die grundhafte Instandsetzung von Waldwegen…

Image
Der Ausbau der Windenergie wird als ein Baustein auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Energiebereitstellung gesehen.
AFZ-DerWald Archiv
Forstpolitik
02. August 2021

Baden-Württemberg forciert Ausbau der Windkraft

Baden-Württemberg will den Ausbau der Windkraft mit einer „Vermarktungsoffensive“ vorantreiben. Flächen für den Windkraftausbau sollen im Staatswald identifiziert und bereitgestellt werden.

Image
Unter www.fsc-deutschland.de findet sich in der Rubrik Aktuelles dass komplette Interview mit dem Förster des Jahres 2021
www.fsc-deutschland.de/screenshot
Forstbetrieb
31. Juli 2021

Förster des Jahres 2021 im Interview

forstpraxis.de zeichnete am 21. Juni zum vierten Mal vorbildliche Waldbesitzer, Förster und Forstunternehmer mit dem DEUTSCHEN Waldpreis aus. Christian Bartsch hat in der Kategorie „Förster/in des Jahres“ gewonnen. Die Bewirtschaftung erfolgt in seinem Revier nach den Grundsätzen der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) und gemäß des deutschen FSC-Standards. In einem Interview mit…

Image
Stefan Meier ging nach 37 erfolgreichen Jahren bei der GRUBE KG Ende Juli in Ruhestand.
privat
Leute
31. Juli 2021

Stefan Meier im (Un)Ruhestand

Nach 37 erfolgreichen Jahren beendet Stefan Meier, Vertriebs- und Marketingleiter, seine berufliche Laufbahn bei der Grube KG. Geboren am 25.10.1955 in Bünde, Westfalen, aufgewachsen in Bremen und dort das Abitur gemacht, ging es weiter zum Studium der Forstwissenschaften nach Göttingen. Es folgten Referendariat und anschließend das Examen zum Forstassessor.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 12
  • Aktuelle Seite 13
  • Page 14
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH