Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche

ForstBranche

Wald im Schnee
Der Wald und seine Leistungen erhalten immer mehr Aufmerksamkeit. Doch werden sie auch ausreichend gefördert? Darüber stimmte nun der Bundestag ab.
|
sonne_fleckl/stock.adobe.com
Forstpolitik

Bundestag lehnt Vergütungssystem für die Leistungen des Waldes ab

Am 26. Januar 2023 stimmte der Bundestag zu zwei Anträgen ab, die den Wald und seine Bewirtschaftung betreffen. Beide Anträge wurden abgelehnt.

Themen
Veranstaltung
Image
Max Brückhändler (r.) hat die Försterei Fohlenkoppel von Vorgänger Matthias Wruck übernommen.
SHLF
Leute
11. August 2021

Max Brückhändler ist neuer Leiter der Försterei Fohlenkoppel

Seit dem 1. August steht die Försterei Fohlenkoppel der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) unter neuer Leitung. Nachfolger von Förster Matthias Wruck, der in den Ruhestand gewechselt ist, ist sein Kollege Max Brückhändler.

Image
Ecolog
Image
Forst&Technik
ForstBranche
11. August 2021

EcoLog-Aggregate

Jetzt produziert EcoLog also auch eigene Harvesterköpfe. Als die EcoLog-Gruppe im Dezember die Übernahme des Aggregateherstellers SP Maskiner bekanntgegeben hatte, war dieser Schritt bereits angekündigt worden. Die Ernteköpfe, die von der Typbezeichnung her der bekannten Nomenklatur von SP folgen, werden aber nicht nur in den EcoLog-Farben lackiert, sondern erhalten auch ein spezielles Feature…

Image
SIP- Protection
ForstBranche
10. August 2021

SIP Protection ReFlex Schnittschutzhose

Image
Tyro Remotes
Image
Forst&Technik
ForstBranche
09. August 2021

Tyro Remotes: Kippschutz und Gasautomatik

Der holländische Hersteller von Funkfernsteuerungen für Seilwinden Tyro Remotes hat mit eSTAB ein eigenes Stabilitätssystem entwickelt, das Neigungs-Überschreitungen in alle Richtungen erkennt und die Winde sofort abschaltet. Drei Jahre hat Tyro Remotes an der Funksteuerung gearbeitet und sich von Beginn an bereits an der neuen Norm DIN EN 17067 orientiert, welche die Funksteuerung vollumfänglich…

Image
Nils Ermisch (l.) hat von Jochen Bartlau die Leitung des Forstamts Nordheide-Heidmark übernommen.
Jennifer Busch/LWK Niedersachsen
Leute
08. August 2021

Niedersachsen: Nils Ermisch neuer Leiter am Forstamt Nordheide-Heidmark

Wechsel im Forstamt Nordheide-Heidmark der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK): Nils Ermisch hat am 1. Juli die Leitung übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Jochen Bartlau an, der nach 33-jähriger Dienstzeit bei der LWK – davon 28 Jahre als Forstamtsleiter – zum 1. Januar diesen Jahres in den Ruhestand gewechselt ist.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
ForstBranche
06. August 2021

Husqvarna 592 XP und 585: die neue 90-ccm-Klasse

Cristian Kraft ist sichtlich stolz auf die neue Husqvarna 592 XP, die er der Presse am 16. Juni live vorstellen durfte. Er ist erst seit vier Jahren als Produktmanager bei Husqvarna und in dieser Zeit hat es die schwedische Marke erstmals wieder geschafft, die leichteste und zugleich stärkste Motorsäge in ihrer Hubraum-Klasse auf den Markt zu bringen. Mit 5,6 kW Motorleistung und einem…

Image
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag fand am 26. September 2021 statt.
AFZ-DerWald Archiv
Image
AFZ-DerWald
Forstpolitik
04. August 2021

Forstpolitik im Wahljahr 2021

Im Zuge der anstehenden Bundestagswahlen am 26. September 2021 ist der Wald und seine Bewirtschaftung mehr denn je in den Fokus der Bundestagsparteien gerückt. Politisch werden die Weichen gestellt, die einen wesentlichen Einfluss auf die Waldbewirtschaftung und damit auf die Waldbesitzer haben werden. In AFZ-DerWald 15/2021 wird von Franz Thoma vom Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) daüber…

Image
Förster berät Waldbesitzer
Foto. L. Sprenger
Forstbetrieb
02. August 2021

Förderaufruf zum Waldwegebau in Sachsen veröffentlicht

Am 27. Juli wurde durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft der Aufruf für Fördervorhaben zur Erschließung forstwirtschaftlicher Flächen veröffentlicht. Antragstellungen für den Aus- und Neubau von Abfuhrwegen sind bis zum 11. Oktober möglich. Ebenso kann eine Förderung für notwendige Brückenbauwerke und die grundhafte Instandsetzung von Waldwegen…

Image
Der Ausbau der Windenergie wird als ein Baustein auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Energiebereitstellung gesehen.
AFZ-DerWald Archiv
Forstpolitik
02. August 2021

Baden-Württemberg forciert Ausbau der Windkraft

Baden-Württemberg will den Ausbau der Windkraft mit einer „Vermarktungsoffensive“ vorantreiben. Flächen für den Windkraftausbau sollen im Staatswald identifiziert und bereitgestellt werden.

Image
Unter www.fsc-deutschland.de findet sich in der Rubrik Aktuelles dass komplette Interview mit dem Förster des Jahres 2021
www.fsc-deutschland.de/screenshot
Forstbetrieb
31. Juli 2021

Förster des Jahres 2021 im Interview

forstpraxis.de zeichnete am 21. Juni zum vierten Mal vorbildliche Waldbesitzer, Förster und Forstunternehmer mit dem DEUTSCHEN Waldpreis aus. Christian Bartsch hat in der Kategorie „Förster/in des Jahres“ gewonnen. Die Bewirtschaftung erfolgt in seinem Revier nach den Grundsätzen der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) und gemäß des deutschen FSC-Standards. In einem Interview mit…

Image
Stefan Meier ging nach 37 erfolgreichen Jahren bei der GRUBE KG Ende Juli in Ruhestand.
privat
Leute
31. Juli 2021

Stefan Meier im (Un)Ruhestand

Nach 37 erfolgreichen Jahren beendet Stefan Meier, Vertriebs- und Marketingleiter, seine berufliche Laufbahn bei der Grube KG. Geboren am 25.10.1955 in Bünde, Westfalen, aufgewachsen in Bremen und dort das Abitur gemacht, ging es weiter zum Studium der Forstwissenschaften nach Göttingen. Es folgten Referendariat und anschließend das Examen zum Forstassessor.

Image
Mit Travel & Tree können Reisedienstleister ihre Reise-Angebote mit einem Baum-Paket verknüpfen, damit jede Reise auch etwas an die Natur zurückgibt.
I. Smetana
ForstBranche
29. Juli 2021

Travel & Tree: Baum-Pakete für die Reisebranche

Urlaub in Deutschland und umweltbewusstes Reisen rücken dank der Corona-Pandemie in den Fokus, doch das Problem der Klimabelastung für unsere Wälder bleibt. Damit Urlaubsgäste einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, setzt das Start-Up Travel & Tree direkt beim Reisenden an, doch wie genau?

Image
Sabine Riewenherm
MUEEF
Leute
28. Juli 2021

Sabine Riewenherm wird neue Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) bekommt eine neue Präsidentin: Sabine Riewenherm wird am 1. September die Leitung der Bundesbehörde übernehmen. Die Rheinland-Pfälzerin leitet seit 2020 das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU).

Image
Technikum Laubholz, Hoch schule Aalen, v.l.: oben: Kevin Holderied (HS Aalen), Prof. Dr. Harald Riegel (Prorektor der HS Aalen), Ludwig Lehner (Vorstandsvorsitzender TLH), Dr. Pia Löser (TLH), Prof. Dr. Harald Schneckenberger. unten: Prof. Dr. Katharina Weber, Didem Cansu Güney (HS Aalen), Prof. Dr. Willi Kantlehner, Claudia Hintze (HS Aalen).
Peter Schwab
Leute
27. Juli 2021

Hochschule Aalen und Technikum Laubholz kooperieren

Das Technikum Laubholz und die Hochschule Aalen gehen eine Forschungskooperation ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule untersuchen, wie Laubholz auf verschiedene Lösungsmittel reagiert.

Image
Unterzeichnen die gemeinsame Erklärung für eine Waldpolitik der Zukunft (v. l.): Wolfram Günther, Anja Siegesmund, Dr. Ralf-Peter Weber und Axel Vogel
SMEKUL/Tom Schulze
Forstpolitik
26. Juli 2021

Vier Bundesländer einigen sich auf gemeinsame Waldpolitik

Am Freitag, den 23. Juli, unterzeichneten die zuständigen Ministerinnen und Minister der Länder Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen im sächsischen Werdau eine gemeinsame Erklärung für eine Waldpolitik der Zukunft.

Image
Johannes Roehl, Dr. Heinz-Werner Streletzki und Bernhard Hauck bei der Ausgründung des KWF-Services-GmbH. (v.l.)
KWF
ForstBranche
26. Juli 2021

KWF gründet Wirtschafts-GmbH aus

Am Montag, den 19. Juli 2021, wurde in der Geschäftsstelle des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Groß-Umstadt, das auch Sitz der KWF Services GmbH ist, die „KWF Services GmbH“ ausgegründet.

Image
Bauherr Michael Gerst (l.), Polier Arne Kloth (M.) und Zimmermeister Lennart Eisenberg beim traditionellen Richtspruch
A. Weber
Forstbetrieb
25. Juli 2021

In neuem Gewand: Richtfest für die neue HessenForst-Zentrale

HessenForst saniert die Gebäude am Kasseler Panoramaweg. Hier entsteht die neue Zentrale des Landesbetriebs. Durch die Verwendung des nachhaltigen Baustoffs Holz sind die beiden Häuser echte CO2-Speicher.

Image
BdB-Präsident Helmut Selders verleiht Michael Kutter die Ehrenmitgliedschaft im Bund deutscher Baumschulen.
BdB
Leute
18. Juli 2021

Helmut Selders als BdB-Präsident bestätigt

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) setzt auf Bewährtes. Auf der diesjährigen Mitgliedervertreterversammlung, die im Rahmen der hybriden BdB-Sommertagung vom 6. bis 7. Juli 2021 stattfand, wurde BdB-Präsident Helmut Selders in seinem Amt bestätigt.

Image
Dr. Thomas Böckmann
Privat
Leute
18. Juli 2021

Dr. Thomas Böckmann 60 Jahre

Dr. Thomas Böckmann hat am 18. Juli 2021 das 60. Lebensjahr vollendet. Dr. Böckmann leitet seit April 2020 die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) als Nachfolger von Prof. Dr. Hermann Spellmann.

Image
Waldmeister, Berliner Forsten, Union Berlin
FCU
Forstbetrieb
17. Juli 2021

Berliner Forsten und 1. FC Union starten Projekt „Waldmeister“

Die Berliner Forsten und der 1. FC Union Berlin kooperieren für die Erhaltung und Aufforstung der Berliner Forsten. Im Projekt „Waldmeister“ werden mit Spenden aus Trikotverkäufen Bäume gepflanzt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 11
  • Aktuelle Seite 12
  • Page 13
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

01.02.2023
Waldklimafonds-Seminar: Klimaschützer Wald
03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH