Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche

ForstBranche

Birkenholzpolter
Nicht zuletzt Birkenholz aus Russland gelangt immer wieder auf illegalem Weg über China nach Europa.
|
IMAGO / IlluPics
Forstpolitik

Wie der Bund illegale Holzimporte aus Russland stoppen will

Ein neues EU-Sanktionspaket soll helfen, illegale Holzimporte aus Russland zu verhindern. Die EU-Entwaldungsverordnung greift hierbei ebenfalls.

Image
Die Demonstranten wurden mithilfe von massivem Polizeiaufgebot, Hubsteigern und Profikletterern aus den Baumkronen geholt
H. Bauer
Image
Deutscher Waldbesitzer
Forstpolitik
25. September 2021

Danneröder Forst … und dann?

Immer wieder erfahren wir durch die Medien von Protestaktionen gegen große Bauprojekte, für die Natur verloren geht. Es klingt immer so, als wäre das Geschehen weit weg, doch wie sieht es aus, wenn ein Wald in der Nähe und uns lange vertraute Waldeigentümer und Forstkollegen betroffen sind. Dieser Bericht versucht möglichst neutral die Eindrücke eines befreundeten Forstbetriebsleiters…

Image
Dr. Klaus Merker
NLF
Leute
24. September 2021

Dr. Klaus Merker 60 Jahre

Dr. Klaus Merker, langjähriger Leiter der Niedersächsischen Landesforsten (NLF), vollendete am 23. September sein 60. Lebensjahr.

Image
BDF
Forstpolitik
23. September 2021

Bund Deutscher Forstleute fordert 10.000 neue Stellen

Das Bundesandwirtschaftsministerium hat am 7. September die Nationale Waldstrategie 2050 vorgestellt. Die Naturschutzverbände haben sie unisono abgelehnt. Das war zu erwarten, aber auch viele Förster können dem Papier nur wenig abgewinnen. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) hat sich klar gegen die Pläne ausgesprochen, unter anderem weil sie nicht mit dem Bundesumweltministerium abgestimmt wurden…

Image
Sonnenstrahl im Herbstwald
Rainer Soppa
Forstpolitik
22. September 2021

Vermögensteuer enteignet Land- und Forstwirte

Einer repräsentative Studie der Uni Göttingen¹ zufolge würde eine Vermögensteuer für die Land- und Forstwirte eine ungemein hohe Belastung darstellen: Ein Vermögensteuersatz von einem Prozent würde für forstwirtschaftliche Betriebe konkret 14 bis 29 % weniger Nettoeinkommen bedeuten. Bei landwirtschaftlichen Betrieben mindert sich dieses sogar um mindestens 29 bis hin zu 54 %.² Dies zeigt eine…

Image
Preisträger PD Dr. Sebastian Seibold (M.) mit Prof. Dr, Thomas Knoke, TUM, (r.) und Robert Mayr, Vorstand der Eva Mayr-Stihl Stiftung
F. Vogl
Leute
21. September 2021

Deutscher Forstwissenschaftspreis für Dr. Sebastian Seibold

Dr. Sebastian Seibold, Biodiversitätsforscher an der Technischen Universität München (TUM), ist der Träger des Deutschen Forstwissenschaftspreises 2021.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Forstpolitik
20. September 2021

Matthias Boor ist neuer BdHG-Vorsitzender

Es ist schon ein gewisses Risiko für einen Unternehmerverband, in diesen Tagen eine Versammlung als Präsenzveranstaltung abzuhalten, zumal ohne attraktives Rahmenprogramm. Die Holztransporteure haben dazu noch alle Hände voll zu tun – würden sie sich überhaupt die Zeit nehmen für ein kurzes Treffen und Neuwahlen?

Image
Am 1. August 1946 erschien die erste „Allgemeine Forstzeitschrift“. In der Jubiläumsausgabe zur 75-Jahr-Feier wird gezeigt, wie sich der Wald, aber auch die Zeitschrift AFZ-DerWald in dieser Zeit verändert hat.
AFZ-DerWald Archiv
Image
AFZ-DerWald
ForstBranche
17. September 2021

AFZ-Der Wald – seit 75 Jahren „der“ Begleiter für den Forst

Das Magazin AFZ-Der Wald, eine Publikation vom dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, feiert sein 75-jähriges Bestehen. Aus einer der ersten deutschen Forstzeitschriften nach dem Krieg hat sich das mittlerweile einzige übergreifende, unabhängige und überparteiliche Magazin für forstliche Führungskräfte in Deutschland entwickelt. AFZ-DerWald gilt als „der“ Begleiter für die Forstwirtschaft. In der…

Image
Satellitendaten Waldmonitor Waldverlust
Screenshot Remote Sensing Solutions
ForstBranche
17. September 2021

Satellitendaten zeigen Waldverluste

Die Naturwald Akademie hat gemeinsam mit der Remote Sensing Solutions GmbH einen online Waldmonitor veröffentlicht, der anhand von Satellitendaten die Entwicklung der Wälder in Deutschland in den Jahren 2016-2020 anzeigt. Demnach hat NRW in dieser Zeit 12 % seiner Waldfläche verloren, Sachsen-Anhalt über 10 %.

Image
Als Vorstand wiederbestellt: Georg Schöppl
ÖBf
Leute
15. September 2021

Österreich: Georg Schöppl als ÖBf-Vorstand wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) hat Georg Schöppl als Vorstand für Finanzen und Immobilien für weitere Funktionsperiode bestellt.

Image
Grüne Hecke mit roten Früchten
Stadt Taunusstein
Forstbetrieb
15. September 2021

Neues Waldkonzept für Taunussteiner Wald

Der Magistrat hat einem neuen Konzept für den Taunussteiner Wald zugestimmt. Unter dem Titel „Bürgerwald in kommunalpolitischer Verantwortung“ plant die Stadt Taunusstein künftig in eigener Organisation eine naturnahe Waldbewirtschaftung sowie das Wildtiermanagement zu übernehmen. Für die Begleitung und Umsetzung des Konzepts soll eine Kommission auch mit fachkundigen Einwohnern eingesetzt werden…

Image
Zwei Förster halten eine Revierkarte
Brückner/LWK Niedersachsen
Leute
13. September 2021

Christine Brückner neue Bezirksförsterin in Verden

Ab sofort haben die Waldbesitzende in und um Verden in Niedersachsen eine neue Ansprechpartnerin: Christine Brückner (43) hat ihren Dienst als Bezirksförsterin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in der Bezirksförsterei Verden aufgenommen.

ForstBranche
08. September 2021

KWF schreibt Geschäftsführung erneut aus

Im Rahmen der Vorstandssitzung am 01.September wurde entschieden, die Geschäftsführungsstelle des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) erneut auszuschreiben.

Image
C. Raupach
Forstbetrieb
07. September 2021

Waldbesitzer fordern Befreiung von Verkehrssicherung

Umstürzende Eiche verursacht auf der Autobahn A 5 bei Rosbach fast Katastrophe. Umsturzgefahr schwer geschädigter Bäume nimmt rasant zu. Waldeigentümer und Förster sind überfordert.

Image
Haben sich das Areal, auf dem der Zukunftswald Grotenburg entstehen soll, genauer angesehen und freuen sich nun auf Baumspenden der Lipperinnen und Lipper (v.r.): Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast, Susanne Hoffmann (stellv. Leiterin der Forstabteilung) sowie Hans-Ulrich Braun (Leiter der Forstabteilung).
Landesverband Lippe
Forstpolitik
03. September 2021

LV Lippe startet Aktion für Zukunftswälder

Viele Bürgerinnen und Bürger sind angesichts des beklagenswerten Zustandes der heimischen Wälder alarmiert – und wollen gern selbst etwas für die grünen Lebensräume vor ihrer Haustür tun. Der Landesverband (LV) Lippe will nun die vielen Hilfsangebote seiner Bürger bündeln und fünf Zukunftswälder angelegen. Der Startschuss zur Aktion „Lippe pflanzt“ ist am 1. September gefallen.

Image
Ein Inventurtrupp bei der Datenerhebung für die Bundeswaldinventur an einem Probepunkt in einem Buchenbestand in Mecklenburg. Beim Forschungsprojekt Nowa IP wurde zur Bestandsinventur die Analyse von Bildelementen mit einbezogen, die an Probepunkten in alle Haupthimmelsrichtungen aufgenommen werden.
FNR/Axel Schmidt
Forstbetrieb
02. September 2021

Neues Inventurverfahren für Forstbetriebe

Im Forschungsprojekt Nowa IP der TU Dresden wurden die Leistungsschwerpunkte einer multifunktionalen Forstwirtschaft analysiert. Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte Vorhaben brachte ein Inventurverfahren hervor, das es Forstbetrieben ermöglicht, Nutz-, Schutz-, und Erholungsfunktionen gleichermaßen zu berücksichtigen.

Image
Sind Forwarder jetzt selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder womöglich Lkw?
T. Essner
Image
Forst&Technik
Forstpolitik
01. September 2021

Forwarder: Selbstfahrende Arbeitsmaschine oder Lkw?

Der Deutsche Forstunternehmer-Verbandes (DFUV) sorgt sich darum, dass Forwarder nicht mehr als selbstfahrende Arbeitsmaschinen zugelassen werden könnten. Das hätte weitreichende Folgen.

Image
Blühender Fingerhut auf einer Schadfläche im Nationalpark Harz
Imago, Peter Schickert
Forstpolitik
01. September 2021

Mit den Grünen geht es waldpolitisch in die Sackgasse – schade eigentlich!

Die Grünen haben gerade noch rechtzeitig zum Bundestagswahlkampf ein Papier erarbeitet, das mit dem programmatischen Anspruch „Die Zukunft für die heimischen Wälder sichern“ antritt. Die spannende Frage lautet: Was kommt auf die Waldbesitzer zu. Der Leiter einer Privatforstverwaltung, der anonym bleiben möchte, hat uns folgende Analyse geschickt:

Image
Bundestagswahl Wald Holz Parteien Mischwald
Marc Kubatta-Große
Forstpolitik
31. August 2021

Wald & Holz in der Bundestagswahl 2021

Am Sonntag, 26. September findet die Bundestagswahl 2021 statt. Vorbereitend hat sich die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) mit den Parteiprogrammen auseinandergesetzt und die Kernaussagen zu den Themen Wald & Holz zusammengefasst. Ergänzt wird die Übersicht durch erklärte Positionen der AGR.

Image
Kersten Blaschczok (M.), zusammen mit Nachfolger Karlheinz Schlott (l.) und Betriebsleiter Thomas Kämmerling
RVR Ruhr Grün
Leute
29. August 2021

Kersten Blaschczok geht in den Ruhestand

Der langjährige Leiter des Fachbereichs „Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb“ der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr RVR Ruhr Grün, Verbandsforstdirektor Kersten Blaschczok, tritt Ende Dezember in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Karlheinz Schlott.

Image
Nicht nur Indoor, sondern auch Outdoor wurde auf dem Future Forest Forum angeregt diskutiert.
Future Forest Initiative
ForstBranche
28. August 2021

Future Forest Forum – Innovationen für den Wald der Zukunft

Die Future Forest Initiative ist ein Zusammenschluss von Unternehmerinnen und Unternehmern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Gründungsinteressierten. Sie möchte dem aktuellen Waldsterben durch neue und nachhaltige Innovationen entgegentreten. Daher versammelte die Initiative am 20. und 21. August Vertreterinnen und Vertreter aus Gründerszene, Forstwirtschaft und Wissenschaft, um auf…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 11
  • Aktuelle Seite 12
  • Page 13
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH